• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

@Gude oder @chkamb für Ihre Studentenwerkstätten schicken. Ikea vielleicht nicht ......
Nett gemeint aber selbst dort sind wir was die Werkzeugqualität betrifft darüber hinaus.
signal-2024-02-26-18-12-59-152.jpg

(Blaue Wände = Arbeitsplätze 1-7 mit Grundaustattung. Gelbe Wände = spezielleres Werkzeug *. Teure Sachen wie Gewindeschneider, Akuflex oder Schweißgerät sind unter Verschluss.)

Unsere Inbusschlüssel sehen auch schon so aus:
signal-2024-06-20-19-58-00-261.jpg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
N’Abend zusammen, ich habe hier noch ein Sachs Huret Kilometerzähler und ein Simplex Schaltwerk. Kann mir evtl. hier jemand auf die Sprünge helfen um was für ein schaltwerk es sich genau handelt und was man für die beiden Sachen jeweils aufrufen könnte? Oder ist’s eher generell für die Tonne?
Vllt hat hier ja jemand Interesse :)

Beste Grüße
Sven
IMG_4860.jpeg
IMG_4862.jpeg
IMG_4856.jpeg
IMG_4857.jpeg
IMG_4859.jpeg
 
N’Abend zusammen, ich habe hier noch ein Sachs Huret Kilometerzähler und ein Simplex Schaltwerk. Kann mir evtl. hier jemand auf die Sprünge helfen um was für ein schaltwerk es sich genau handelt und was man für die beiden Sachen jeweils aufrufen könnte? Oder ist’s eher generell für die Tonne?
Vllt hat hier ja jemand Interesse :)

Beste Grüße
Sven Anhang anzeigen 1578085Anhang anzeigen 1578086Anhang anzeigen 1578087Anhang anzeigen 1578088Anhang anzeigen 1578089
Kann man den Kilometerzähler auf null setzen?
Witzig ist der schon👍
 
Mal eine OT-Frage zu etwas, mit dem ich mich überhaupt nicht auskenne: Was lässt sich denn in etwa für eine 10 Jahre alte, gut erhaltene, mechanische Campagnolo Record 11fach Gruppe erzielen? Also Ergos, Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel und Bremsen *. Beispielbilder im Anhang. Bitte nicht erschrecken! Danke.
 

Anhänge

  • Campagnolo_Record_Schaltwerk_2x11_2015.jpg
    Campagnolo_Record_Schaltwerk_2x11_2015.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 17
  • 61kEbMh9tKL.jpg
    61kEbMh9tKL.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 20
Mal eine OT-Frage zu etwas, mit dem ich mich überhaupt nicht auskenne: Was lässt sich denn in etwa für eine 10 Jahre alte, gut erhaltene, mechanische Campagnolo Record 11fach Gruppe erzielen? Also Ergos, Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel und Bremsen *. Beispielbilder im Anhang. Bitte nicht erschrecken! Danke.
Mit boras?
 
so einen hatte ich vor ca 40 Jahren bevor die elektronischen in Mode kamen. Irgendwo sollte ein Reset Knopf sein, oder mal sanft an der Welle ziehen? Habe vergessen wie das ging damals...
Das Rändelrädchen oben aussen sollte zum zurücksetzen des Tageskilometerzählers sein, ob man die Gesamtkilometer auf Null kriegt weiss ich nicht.
 
Mal eine OT-Frage zu etwas, mit dem ich mich überhaupt nicht auskenne: Was lässt sich denn in etwa für eine 10 Jahre alte, gut erhaltene, mechanische Campagnolo Record 11fach Gruppe erzielen? Also Ergos, Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel und Bremsen *. Beispielbilder im Anhang. Bitte nicht erschrecken! Danke.
700 bis 800 Euro.
In schön eventuell auch 850.
 
Falls interessant, bitte um Preiseinschätzung, Danke.

Tourensattel Lepper. Bis auf die eine abgeschabte Stelle ganz gut. Leder schön weich, Spannschraube noch nie gedreht, Unterbau makellos:

s2.jpg
s1.jpg


Hinterrad Rigida 27 x 1 1/4 CH.P Chrolux Chromage Superior. 13 sowie 80 in einer Raute eingestanzt. Zumindest per Hand gedreht guter Lauf ohne deutlich sichtbarem Schlag. Für Drahtreifen, Bremsflanken ohne Spuren.

Nabe "Made in Germany, 200", großes U (Union?) mit Flügelmuttern. Dreht noch recht sauber, für Genauer würde ich öffnen und nachschauen.

Felge und Nabe - wie sagt mensch so schön? - mit gut Patina. An der Stelle wo ich die Typenbezeichnung der Felge mit Stahlwolle 0000 frei gelegt habe sind auch die Rostpixel gut weg gegangen, dennoch:

f3.jpg
f1.jpg
f2.jpg


Schaltwerk Sachs Huret ECO mit eingeprägten Zahlen 2184 sowie 24 und 28. Alles was sich bewegen soll bewegt sich, Federspannung scheint gut. Keine Beschädigungen.

Pedale Kyokuto Top-Run mit REG Spezial Haken. Achsen drehen sehr gut, für Genauer würde ich auch hier öffnen und nachsehen. Auch mit "Patina":

ps1.jpg


Bremshebel ein Mal Altenburger, ein Mal Weinmann. Keine Kratzer oder sonstige Beschädigungen, die Gummis an den Altenburger noch recht weich, zwei kleine Risse in einem Gummi:

b1.jpg


Auf Wunsch gerne mehr Bilder, kein Thema.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Bremshebel ein Mal Altenburger, ein Mal Weinmann. Keine Kratzer oder sonstige Beschädigungen, die Gummis an den Altenburger noch recht weich, zwei kleine Risse in einem Gummi:

Anhang anzeigen 1578275

Alldieweil bereits Interesse an den Altenburgern bekundet wurde - mehr Bilder, bitte schön.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

a1.jpga2.jpga3.jpga5.jpga6.jpg
 
Habe hier eine ganz schöne Silca Impero, bei der Recherche zum Preis gibt es eine ziemliche Bandbreite, Was meint ihr, ist ein fairer Preis?

IMG_1035.jpeg
IMG_1036.jpeg

IMG_1037.jpeg
 
Guten Tag,

weiß zufällig jemand um welche Pedale es sich hier handelt?
Achse ist wohl aus Titan.
Es steht aber nirgends was drauf und Logos o.Ä. gibt'sauch nicht.
Gewicht 390 Gramm mit Haken und Riemen.

Viele Grüße,

Klaus


pedale2.JPG


pedale1.JPG


pedale4.JPG
 
Was habe ich hier für einen Simplex Gegenhalter?

Anhang anzeigen 1576972Anhang anzeigen 1576973
Das ist der Zugumlenker, der am Unterrohr kurz vor dem Tretlager montiert wird. Auf der linken Seite ist ein Gegenhalter für die Außenhülle zum Umwerfer, auf der rechten Seite ist normalerweise ein längeres, gebogenes Rohr für den Zug zum hinteren Schaltwerk. Das scheint hier abgebrochen zu sein. Wenn ich damit richtig liege, wäre leider auch der "Wert" geklärt. Das Logo sieht eher nicht nach Simplex aus.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück