Einen schönen Sonntag wünsche ich!
Vor zwei Wochen habe ich einen Flug (plus Platz im Bauch für ein RR) nach Rom gebucht.
Aufgabe lautet: Fahre in 14-18 Tagen mit Minimalgepäck zurück nach Krefeld
Nun fahre ich seit einigen Jahren neben dem MTB einen alten Stahlrenner, bei dem die Oberrohrlänge mir leider etwas zu lang erscheint, außerdem ist es eh Zeit für ein weiteres Rad.
Geometrie geht mir über Ausstattung. Alu, erst recht wegen dem Aspekt der Kosten, über Carbon. Reifen: 25mm.
Kosten: bis max 1600EUR, muss nicht ausgeschöpft werden, da mir Marken gleich sind, die Qualität der Verarbeitung muss jedoch stimmen.
Sitzposition: „tourig“, weniger aggressiv sportlich.
Den Anfängerthread „Rahmengröße“ habe ich gelesen – trotzdem bin ich ein wenig verunsichert.
Habe mich von meinem Bruder gewissenhaft vermessen lassen und folgende Werte erhalten:
Inseam: 88
Trunk: 69
Forearm: 34
Arm: 64
Thigh: 62
Lower Leg: 56
Sternal Notch: 147
Total Body Height: 180
The Competitive Fit (cm)
Seat tube range c-c: 57.0 - 57.5
Seat tube range c-t: 58.8 - 59.3
Top tube length: 54.9 - 55.3
Stem Length: 11.2 - 11.8
BB-Saddle Position: 77.7 - 79.7
Saddle-Handlebar: 54.2 - 54.8
Saddle Setback: 6.6 - 7.0
Anscheinend lange Beine, den Verdacht hatte ich jedoch schon vor dem Messen;-)
In den letzten Wochen schaute ich mir verschiedene Rahmen/Kompletträder an. Das Canyon Roadlite gefällt mir sehr gut, hier die Geo:
RahmenhöheL(58cm)
Sitzrohrlänge 570
Oberrohr 554
Steuerrohr 190
Lenkwinkel 73,25°
Sitzrohrwinkel 73,5°
Kettenstreben 410
Radstand 984,4
Stack 594
Reach 378
Spacer 25mm*
Vorbau 110
Lenkerbreite 420
Kurbellänge 172,5
Sattelrohr 27,2
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2500
Passt die Größe L (58), von den Messwerten, dann würde ich es testen?! Sitzrohr und Oberrohr passen ziemlich genau überein, jedoch irritieren mich die zwei Werte „seat tube c-c und c-t…?
Würde mich wirklich freuen, Meinungen zur Rahmengröße zu hören, gerne auch Vorschläge zu alternativen Rahmen!
Lieben Gruß,
Janko
Vor zwei Wochen habe ich einen Flug (plus Platz im Bauch für ein RR) nach Rom gebucht.
Aufgabe lautet: Fahre in 14-18 Tagen mit Minimalgepäck zurück nach Krefeld

Nun fahre ich seit einigen Jahren neben dem MTB einen alten Stahlrenner, bei dem die Oberrohrlänge mir leider etwas zu lang erscheint, außerdem ist es eh Zeit für ein weiteres Rad.
Geometrie geht mir über Ausstattung. Alu, erst recht wegen dem Aspekt der Kosten, über Carbon. Reifen: 25mm.
Kosten: bis max 1600EUR, muss nicht ausgeschöpft werden, da mir Marken gleich sind, die Qualität der Verarbeitung muss jedoch stimmen.
Sitzposition: „tourig“, weniger aggressiv sportlich.
Den Anfängerthread „Rahmengröße“ habe ich gelesen – trotzdem bin ich ein wenig verunsichert.
Habe mich von meinem Bruder gewissenhaft vermessen lassen und folgende Werte erhalten:
Inseam: 88
Trunk: 69
Forearm: 34
Arm: 64
Thigh: 62
Lower Leg: 56
Sternal Notch: 147
Total Body Height: 180
The Competitive Fit (cm)
Seat tube range c-c: 57.0 - 57.5
Seat tube range c-t: 58.8 - 59.3
Top tube length: 54.9 - 55.3
Stem Length: 11.2 - 11.8
BB-Saddle Position: 77.7 - 79.7
Saddle-Handlebar: 54.2 - 54.8
Saddle Setback: 6.6 - 7.0
Anscheinend lange Beine, den Verdacht hatte ich jedoch schon vor dem Messen;-)
In den letzten Wochen schaute ich mir verschiedene Rahmen/Kompletträder an. Das Canyon Roadlite gefällt mir sehr gut, hier die Geo:
RahmenhöheL(58cm)
Sitzrohrlänge 570
Oberrohr 554
Steuerrohr 190
Lenkwinkel 73,25°
Sitzrohrwinkel 73,5°
Kettenstreben 410
Radstand 984,4
Stack 594
Reach 378
Spacer 25mm*
Vorbau 110
Lenkerbreite 420
Kurbellänge 172,5
Sattelrohr 27,2
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2500
Passt die Größe L (58), von den Messwerten, dann würde ich es testen?! Sitzrohr und Oberrohr passen ziemlich genau überein, jedoch irritieren mich die zwei Werte „seat tube c-c und c-t…?
Würde mich wirklich freuen, Meinungen zur Rahmengröße zu hören, gerne auch Vorschläge zu alternativen Rahmen!
Lieben Gruß,
Janko