SirPolston
These go to eleven!
die kleinen Simsons haben ja eh kaum Windschatten. Thom kennt die sicher noch aus der Werner-Seelenbinder-Halle
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die kleinen Simsons haben ja eh kaum Windschatten. Thom kennt die sicher noch aus der Werner-Seelenbinder-Halle
Hej!die haben da aber schon richtige Schrittmachermaschienen... die Simsons sind wohl bei der Flut weg geschwommen...
![]()
Die Haare gehören meiner Frau, ja ist eine Sport AWO, mit einigen Umbauten.Und die Haare so schön
Ist das eine AWO-Sport?
Die Touren-AWO war ja wohl ein BMW Nachbau!
Was willst du jetzt ? Wo wurden denn die AWO Motorräder gebaut ?Nix Awos, das sind reine Simsons! Ich meine, Baujahr 1959.
Unter dem Namem Simson wurden in der DDR nur Mopeds gebaut (Schwalbe, S50, S51 und SR50). Die Simson Schwalbe wurde ab 1962 gebaut.
Die AWO-Produktion in Suhl wurde 1961 eingestellt.
Motorräder wurden in der DDR dann nur noch in Tschopau bei MZ gebaut. Diese wurden auch zu Steher-Maschinen umgebaut. Kann man sich in Forst anschauen (MZ ETZ 250):
Die Sport-AWOs in Heidenau stammen wohl tatsächlich aus der Werner-Seelenbinder-Halle und wurden für diese speziell angefertigt: http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=57228
Das mit der Werner-Seelenbinder-Halle sagte ich ja. Die MZ in Forst wurden zusammen mit denen in Leipzig (die bis auf den Schalldämpfer identisch sind) bestellt und haben schon den neuen Rotax 500 Motor. Ich meine, die Maschinen sind alle von 1990 oder 91.Unter dem Namem Simson wurden in der DDR nur Mopeds gebaut (Schwalbe, S50, S51 und SR50). Die Simson Schwalbe wurde ab 1962 gebaut.
Die AWO-Produktion in Suhl wurde 1961 eingestellt.
Motorräder wurden in der DDR dann nur noch in Tschopau bei MZ gebaut. Diese wurden auch zu Steher-Maschinen umgebaut. Kann man sich in Forst anschauen (MZ ETZ 250):
Die Sport-AWOs in Heidenau stammen wohl tatsächlich aus der Werner-Seelenbinder-Halle und wurden für diese speziell angefertigt: http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=57228
Das mit der Werner-Seelenbinder-Halle sagte ich ja. Die MZ in Forst wurden zusammen mit denen in Leipzig (die bis auf den Schalldämpfer identisch sind) bestellt und haben schon den neuen Rotax 500 Motor. Ich meine, die Maschinen sind alle von 1990 oder 91.
schöne Bilder aus Rostock!
Trotzdem steht an denen Simson und nicht AWO dran! Warum weiß ich nicht.
me too!... Ich hätte gern eine![]()