• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hollowtech-Kurbel abziehen für Doofe(mich in diesem Fall)

boaheyweissichdochnicht

Aktives Mitglied
Registriert
14 Oktober 2020
Beiträge
86
Reaktionspunkte
131
Hallo zusammen,

für einen Freund möchte ich gerne herausfinden, wie ich die Kurbel auf dem Bild unten wechseln kann. Vierkant kann ich. Auf Youtube habe ich ein Video gefunden, in dem gezeigt wird, wie ich mit einem Adapter und meinem Vierkantabzieher diese Kurbel runterkriegen kann. Ich verstehe es aber nicht.

Ich sehe kein Gewinde, um den Abzieher aufzuschrauben. (1. Bild)
Ich sehe nicht, wie der Adapter im hohlen Tretlager halt finden kann. (1. Bild)
Und wofür ist diese Schraube auf dem Kurbelarm auf dem zweiten Foto?

Könnt ihr mir mal für technisch maximal Unbegabte erklären, wie ich die Kurbel abkriege und was ich mit diesen Imbusschrauben mache?

IMG_20211109_104501_1.jpg


IMG_20211109_104453.jpg



Danke schon mal!
 
Beide Inbus auf der Nichtantriebsseite oder links herausdrehen, nur lockern ist zu wenig da eine Sicherung im Spalt verbaut ist. Als nächstes gehört die Plastik Zentralschraube heraus, dazu gibts ein Shimano Tool TL FC 16, manchmal gehts auch schon mit einem Finger, als Notlösung zwei große Schraubendreher hineinstecken und beide kreuzen und drehen. Nun kannst die linke Kurbel mit der Hand abziehen. Die rechte einfach mit einem Gummihammer oder Holzstück durchschlagen.
 
Die "Schraube" auf dem linken Kurbelarm ist zur Einstellung des axialen Lagerspiels der Welle.

Bei der Hollotech demontage ist einfach die linke Kurbel zu lösen und dann die Welle an der rechten Kurbel aus den Lagern ziehen. Da die Welle nur durch die beiden Kurbellager durchgesteckt ist, hilft es wenn man ein wenig "hin- und her" wackelt. Dann sollte sich die Welle langsam herauslösen. Ein Abzieher war bei mir noch nie nötig.
 
Iss alles rechtsgewinde, also linksrum lösen....
Tretlager iss wie früher ein mal rinks und einmal lechts😂
Viel Spaß
 
Am besten mal einen Blick in die Anleitung werfen: https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/de/dm/RAFC001/DM-RAFC001-03-GER.pdf
Die Demontage ist sehr einfach, beginnend auf Seite 17 Schritt 4 zurück bis Seite 16 Schritt 1
Eine axiale Lagerspieleinstellung gibt es übrigens nicht @Rolle2 Die Schrauben können auch drin bleiben, die Sicherung wird hochgeklappt @pointex
Ja aber wenn Jemand keine Ahnung hat wie die Sicherung aussieht, wie soll er die Hochkippen frag ich mich:idee::idee:Ich bin mit der Schraube ganz raus Methode doch wesentlich schneller und effizienter, kannst ja gerne die offene Seite der Sicherung suchen und mit einem passenden Tool hochkippen, inzwischen habe ich schon einen Kaffee getrunken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja aber wenn Jemand keine Ahnung hat wie die Sicherung aussieht, wie soll er die Hochkippen frag ich mich:idee::idee:Ich bin mit der Schraube ganz raus Methode doch wesentlich schneller und effizienter, kannst ja gerne die offene Seite der Sicherung suchen und mit einem passenden Tool hochkippen, inzwischen habe ich schon einen Kaffee getrunken.
Darum lohnt ein Blick in die Anleitung. Die Sicherung kann einfach mit eine flachen Schraubendreher o. ä. nach oben geschoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh doch. Sonst bräuchte es die Kappe nicht.

Bei der FC-M9100 (anderes System) gibt es auch eine Einstellmutter

Anhang anzeigen 1013829
Dein Bild stammt aus diese Anleitung?. Das ist ein komplett anderes System. Später in der Anleitung folgt der Standardtyp - gleiche Seite wie dein Bild, direkt darunter.
Man muss nur die Kurbel aufschieben und mit der Kunststoffschrauben andrücken.
 
Darum lohnt ein Blick in die Anleitung. Die Sicherung kann einfach mit eine flachen Schraubendreher o. ä. nach oben geschoben werden.
Ja aber ich kann aus Erfahrung von der Öffnung von über 1 TSD. Kurbeln sagen, die Sicherung ist nicht immer außen offen, glgtl. ist die auch nach Innen offen. Natürlich ist es einfach hier Anleitungen zu Posten anstatt sich selbst Gedanken zu machen wie man es einem Laien erklärt. In diesem Sinne bin ich hier raus, zuviel Schulmeisterei.
 
Am besten mal einen Blick in die Anleitung werfen: https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/de/dm/RAFC001/DM-RAFC001-03-GER.pdf
Die Demontage ist sehr einfach, beginnend auf Seite 17 Schritt 4 zurück bis Seite 16 Schritt 1
Eine axiale Lagerspieleinstellung gibt es übrigens nicht @Rolle2 Die Schrauben können auch drin bleiben, die Sicherung wird hochgeklappt @pointex
Ok, falsch ausgedrückt. Nicht das axiale "Lagerspiel" wird mit der Kunststoffschraube eingestellt aber sehr wohl das axiale Kurbelwellenspiel.
 
LEUTE, Ihr verwirrt mich 🤪
Werde die Tage von ihm die Typbezeichnung seiner Kurbel kriegen, auf der Innenseite stehend, und dann ggf. hier noch mal nachfragen:)
Danke schonmal für die rege Beteiligung, Hilfe und Anteilnahme:)
 
So, es ist schon länger her, aber jetzt soll es los gehen. Damit ich nix falsches kaufe, frage ich hier lieber noch mal nach.

Ich denke, so eine Kurbel brauche ich, oder?

https://www.rosebikes.de/shimano-alivio-fc-t4060-483626-zahne-kurbel-742207?product_shape=schwarz
Auf der noch verbauten steht auf der Innenseite Shimano 170FC-M543.

und so eine Kette:

https://www.rosebikes.de/sram-pc-10...product_shape=silber/grau&article_size=114gl.
Und so einen Zahnkranz?

https://www.rosebikes.de/shimano-ti...zahnkranz-2016--812002?product_shape=Standard
Und natürlich das Teil:

https://www.rosebikes.de/shimano-tl...?product_shape=Standard&article_size=Standard
Und den Zahnkranz kriege ich mit meinem Werkzeug ab, mit dem ich auch schon erfolgreich meine 7- und 8-fach Zahnkränze gewechselt habe?

Danke schon mal und viel Spaß beim Lustigmachen;)
 
Hallo,

die Kurbel sollte passen und das Werkzeug (kost ja nicht viel) kann man auch nehmen.

Vom Tausch der Kette und der Kassette war bislang nicht die Rede; man kann 10 fach nur mit 10 fach tauschen.

D.h., daß auch 10 fach Schalter vorhanden sein müssen.

Und beim Zahnkranz ist die Unterscheidung, ob es sich bei den "alten" um Steckkassetten (dann dürfte das Werkzeug passen) oder Schraubkränze gehandelt hat.

Ein Werkzeug zum lösen eines Schraubkranzes passt nicht auf einen Steckkranz. Und eine Kettenpeitsche würde dann möglicherweise auch noch benötigt.

Gruß
 
Zurück