Axxl70
La vita é rosa, DeRosa!
Hallo zusammen,
es ist nun bereits 2 Wochen her, da folgte ich einer Einladung, unser Forumsmitglied @onlySteel, Horst Krämer zu besuchen. Mit insgesamt 4 Rahmen und Neugier im Gepäck fuhr ich also Richtung Süden.
Dort angekommen wurde ich von Horst und Frau herzlich empfangen. Meine Besichtigungstour startete in der Garage, die zeitweise zur Rahmenbauwerkstatt umgewandelt wird. Er zeigte mir dort seine selbstgebaute Rahmenlehre, die mich schon recht nachhaltig beeindruckte.
Selbstgebaut ist nur teilweise das richtige Stichwort, will man sich dem Schaffen des Maler- und Lackierermeisters nähern. Horst betreibt den Rahmenbau als Hobby und hat es dabei zu einer Fertigkeit gebracht, die einem Constructeur zur Ehre gereicht. Ein Tüftler im besten Sinne! Perfekte Muffen, Anlötteile und immer wieder individuelle Lösungen, das ganze meist basierend auf der Colnago-Renngeometrie. Wer schon mal ein Bild seiner Masi-Chronometro-Replica gesehen hat, weiß, was präzises löten heißt. Der Mann kann!
Am Lack seiner Rahmen sieht man die ganze Erfahrung eines echten Meisters. Ich habe noch nie zuvor so perfekt lackierte Rahmen gesehen. Selbst schwierigste Stellen im Tretlagerbereich sind einfach makellos. Decals werden bei Ihm nicht geklebt, sondern als Schablone ausgeschnitten und mit Lack gearbeitet.
Er zeigte mir seine aktuell noch verbliebenen Schätze - er hat, so erzählte er launig, insgesamt seit er die Lackpistole in seiner eigenen Lackiererei an den Nagel gehängt hat, mehr als 40 Rahmen hergestellt.
Doch er baut nicht nur Rahmen, auch Gabeln, Vorbauten, sogar eigene Steuersätze, holzgedrechselte Lenkergriffe und Spacer gehören zu seinem Repertoire. Aber Gabeln, so hat er gestanden, sind nicht ganz so seine Leidenschaft und so findet sich auch das eine oder andere Zukaufteil an seinen Kreationen. Dafür ist ein Teil seines Werkzeugs wiederum selbstgebaut, auch das in einer Qualität, die den Sachen aus dem großen C-Koffer in nichts nachstehen.
Wer sich also nichts aus großen Namen macht, aber Sinn für erstklassige Arbeit hat und individuelle Lösungen, wie zum Beispiel handgefertigte Gepäckträger auf Maß an den Rahmen angepasst - der ist bei Horst richtig. Aber: beeilt euch, der Mann ist 78 und will nicht mehr ewig mit dem Lötkolben hantieren!
Zu meinen mitgebrachten Rahmen: für 2 hat mir Horst eine Reparaturlackierung (ausbessern) versprochen, einer bekommt wunderbaren Neulack und beim vierten benötigte ich lediglich einen guten Rat, den er mir dann auch gegeben hat.
Wenn ihr Interesse an einem der abgebildeten Rahmen habt, schreibt ihm doch eine PN. Ich weiß, ein paar davon wurden hier schon angeboten, aber bald ist ja Weihnachten und ein Krämer-Rahmen dürfte an Exklusivität und Perfektion seinesgleichen suchen.
Das war mein kleiner Werkstatt-Bericht. Ich hoffe ich konnte etwas von der Begeisterung vermitteln, die ich empfunden habe... .
es ist nun bereits 2 Wochen her, da folgte ich einer Einladung, unser Forumsmitglied @onlySteel, Horst Krämer zu besuchen. Mit insgesamt 4 Rahmen und Neugier im Gepäck fuhr ich also Richtung Süden.
Dort angekommen wurde ich von Horst und Frau herzlich empfangen. Meine Besichtigungstour startete in der Garage, die zeitweise zur Rahmenbauwerkstatt umgewandelt wird. Er zeigte mir dort seine selbstgebaute Rahmenlehre, die mich schon recht nachhaltig beeindruckte.
Selbstgebaut ist nur teilweise das richtige Stichwort, will man sich dem Schaffen des Maler- und Lackierermeisters nähern. Horst betreibt den Rahmenbau als Hobby und hat es dabei zu einer Fertigkeit gebracht, die einem Constructeur zur Ehre gereicht. Ein Tüftler im besten Sinne! Perfekte Muffen, Anlötteile und immer wieder individuelle Lösungen, das ganze meist basierend auf der Colnago-Renngeometrie. Wer schon mal ein Bild seiner Masi-Chronometro-Replica gesehen hat, weiß, was präzises löten heißt. Der Mann kann!
Am Lack seiner Rahmen sieht man die ganze Erfahrung eines echten Meisters. Ich habe noch nie zuvor so perfekt lackierte Rahmen gesehen. Selbst schwierigste Stellen im Tretlagerbereich sind einfach makellos. Decals werden bei Ihm nicht geklebt, sondern als Schablone ausgeschnitten und mit Lack gearbeitet.
Er zeigte mir seine aktuell noch verbliebenen Schätze - er hat, so erzählte er launig, insgesamt seit er die Lackpistole in seiner eigenen Lackiererei an den Nagel gehängt hat, mehr als 40 Rahmen hergestellt.
Doch er baut nicht nur Rahmen, auch Gabeln, Vorbauten, sogar eigene Steuersätze, holzgedrechselte Lenkergriffe und Spacer gehören zu seinem Repertoire. Aber Gabeln, so hat er gestanden, sind nicht ganz so seine Leidenschaft und so findet sich auch das eine oder andere Zukaufteil an seinen Kreationen. Dafür ist ein Teil seines Werkzeugs wiederum selbstgebaut, auch das in einer Qualität, die den Sachen aus dem großen C-Koffer in nichts nachstehen.
Wer sich also nichts aus großen Namen macht, aber Sinn für erstklassige Arbeit hat und individuelle Lösungen, wie zum Beispiel handgefertigte Gepäckträger auf Maß an den Rahmen angepasst - der ist bei Horst richtig. Aber: beeilt euch, der Mann ist 78 und will nicht mehr ewig mit dem Lötkolben hantieren!
Zu meinen mitgebrachten Rahmen: für 2 hat mir Horst eine Reparaturlackierung (ausbessern) versprochen, einer bekommt wunderbaren Neulack und beim vierten benötigte ich lediglich einen guten Rat, den er mir dann auch gegeben hat.
Wenn ihr Interesse an einem der abgebildeten Rahmen habt, schreibt ihm doch eine PN. Ich weiß, ein paar davon wurden hier schon angeboten, aber bald ist ja Weihnachten und ein Krämer-Rahmen dürfte an Exklusivität und Perfektion seinesgleichen suchen.
Das war mein kleiner Werkstatt-Bericht. Ich hoffe ich konnte etwas von der Begeisterung vermitteln, die ich empfunden habe... .
Zuletzt bearbeitet: