Pascal_80
Mitglied
ich glaub die kurbel is an meinem auch.Ich sehe gerade die Muffen des Tretlagergehäuses erinnern mich an meinen Rickert.
Anhang anzeigen 450838
Machste das wieder frisch??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich glaub die kurbel is an meinem auch.Ich sehe gerade die Muffen des Tretlagergehäuses erinnern mich an meinen Rickert.
Anhang anzeigen 450838
Mensch, ein Rickert in meiner Größe, her damit.....so ganz neu ist deine Idee nicht, siehe hier :
Anhang anzeigen 451291
Anhang anzeigen 451292 Anhang anzeigen 451297 Anhang anzeigen 451298
ich glaub die kurbel is an meinem auch.
Machste das wieder frisch??
Wenn ich mir den Rahmen mal näher ansehen, was sehe ich den da: das ist aber kein Modell 167, oder? Könnte ein 67er sein Anfang der 50er Jahre.....so ganz neu ist deine Idee nicht, siehe hier :
Anhang anzeigen 451291
Anhang anzeigen 451292 Anhang anzeigen 451297 Anhang anzeigen 451298
Gefällt sehr! Und ein Crosser dazu. Bitte noch Details der Sockel und zugverlegung, dass wäre ganz lieb. SPORT FREI.....so ganz neu ist deine Idee nicht, siehe hier :
Anhang anzeigen 451291
Anhang anzeigen 451292 Anhang anzeigen 451297 Anhang anzeigen 451298
Nein. Auf ein Diamant gehören Colnago AufkleberWillst dir wohl ein Diamant umlablen,was?
.....so ganz neu ist deine Idee nicht, siehe hier :
Anhang anzeigen 451291
Anhang anzeigen 451292 Anhang anzeigen 451297 Anhang anzeigen 451298
Ob das Rad ein Crosser (Querfeldein) war, weiß ich nicht.Gefällt sehr! Und ein Crosser dazu. Bitte noch Details der Sockel und zugverlegung, dass wäre ganz lieb. SPORT FREI
Ob das Rad ein Crosser (Querfeldein) war, weiß ich nicht.
Ganz sicher ist es ein frühes Diamant aus Ende der 30er Jahre, was man auch an der Rahmennummer sehen kann
und was mir ein 'Diamantexperte' aus München bestätigt hat.
Schön ist die kleine Geschichte zu dem Rad:
Ende der 50er oder Anfang der 60er hat ein DDR-Amateurfahrer in den Westen 'rübergemacht' und hat
u.a. dieses Rad mitgebracht. Angesiedelt und Arbeit gefunden und auch einen Radsportverein gefunden
hat er im Großraum Lüdenscheid/Iserlohn.
Mit einem Mitglied hat er sich besonders angefreundet und auch gleich dessen Schwester geheiratet,
von diesem Freund und Schwager hab ich ziemlich viel später auch das Rad bekommen.
Irgendwann Mitte der 60er ist das Rad dann nach einem Sturz von Hugo Rickert repariert, neu lackiert
und auch umgebaut (modernisiert ?) worden,
z.B. die Umlenkrolle, die CLB Cantis, die Pumpenhaltrer und auch der zusätzliche Bremssteg.
Hier ein paar Detailfotos:
Anhang anzeigen 451497
Anhang anzeigen 451502 Anhang anzeigen 451503 Anhang anzeigen 451504 Anhang anzeigen 451505 Anhang anzeigen 451507
Die Gabel scheint 'original' zu sein, oder ? Und das Loch mit Gewinde im Tretlagergehäuse war
wohl für einen Öler.
....ich hab wieder mal keine Ahnung was das bedeuten soll,
....ich hab wieder mal keine Ahnung was das bedeuten soll,
vielleicht ist gerade jemand hier unterwegs und klärt mich auf ?
....ich hab wieder mal keine Ahnung was das bedeuten soll,
vielleicht ist gerade jemand hier unterwegs und klärt mich auf ?
Hol die ganz dicke Leberwurst