• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Willst dir wohl ein Diamant umlablen,was?:D

.....so ganz neu ist deine Idee nicht, siehe hier :

DSC04441.geaendert.JPG


DSC04440.geaendert.JPG DSC04442.geaendert.JPG DSC04434.geaendert.JPG
 
Gefällt sehr! Und ein Crosser dazu. Bitte noch Details der Sockel und zugverlegung, dass wäre ganz lieb. SPORT FREI
Ob das Rad ein Crosser (Querfeldein) war, weiß ich nicht.
Ganz sicher ist es ein frühes Diamant aus Ende der 30er Jahre, was man auch an der Rahmennummer sehen kann
und was mir ein 'Diamantexperte' aus München bestätigt hat.

Schön ist die kleine Geschichte zu dem Rad:
Ende der 50er oder Anfang der 60er hat ein DDR-Amateurfahrer in den Westen 'rübergemacht' und hat
u.a. dieses Rad mitgebracht. Angesiedelt und Arbeit gefunden und auch einen Radsportverein gefunden
hat er im Großraum Lüdenscheid/Iserlohn.

Mit einem Mitglied hat er sich besonders angefreundet und auch gleich dessen Schwester geheiratet,
von diesem Freund und Schwager hab ich ziemlich viel später auch das Rad bekommen.

Irgendwann Mitte der 60er ist das Rad dann nach einem Sturz von Hugo Rickert repariert, neu lackiert
und auch umgebaut (modernisiert ?) worden,
z.B. die Umlenkrolle, die CLB Cantis, die Pumpenhaltrer und auch der zusätzliche Bremssteg.

Hier ein paar Detailfotos:
Rahmennummer.jpg

DSCN2318.geaendert.jpg DSCN2322.geaendert.jpg DSCN2325.geaendert.jpg DSCN2324.geaendert.jpg DSC04432.geaendert.jpg
Die Gabel scheint 'original' zu sein, oder ? Und das Loch mit Gewinde im Tretlagergehäuse war
wohl für einen Öler.
 
Ob das Rad ein Crosser (Querfeldein) war, weiß ich nicht.
Ganz sicher ist es ein frühes Diamant aus Ende der 30er Jahre, was man auch an der Rahmennummer sehen kann
und was mir ein 'Diamantexperte' aus München bestätigt hat.

Schön ist die kleine Geschichte zu dem Rad:
Ende der 50er oder Anfang der 60er hat ein DDR-Amateurfahrer in den Westen 'rübergemacht' und hat
u.a. dieses Rad mitgebracht. Angesiedelt und Arbeit gefunden und auch einen Radsportverein gefunden
hat er im Großraum Lüdenscheid/Iserlohn.

Mit einem Mitglied hat er sich besonders angefreundet und auch gleich dessen Schwester geheiratet,
von diesem Freund und Schwager hab ich ziemlich viel später auch das Rad bekommen.

Irgendwann Mitte der 60er ist das Rad dann nach einem Sturz von Hugo Rickert repariert, neu lackiert
und auch umgebaut (modernisiert ?) worden,
z.B. die Umlenkrolle, die CLB Cantis, die Pumpenhaltrer und auch der zusätzliche Bremssteg.

Hier ein paar Detailfotos:
Anhang anzeigen 451497
Anhang anzeigen 451502 Anhang anzeigen 451503 Anhang anzeigen 451504 Anhang anzeigen 451505 Anhang anzeigen 451507
Die Gabel scheint 'original' zu sein, oder ? Und das Loch mit Gewinde im Tretlagergehäuse war
wohl für einen Öler.

Die Gabel scheint eher von dem Modell 167 aus den 50ern zu stammen. Hab grade kein Bild zur Hand von der Original-Gabel, aber die sieht anders aus, da steht auf dem Gabelkopf links und rechts "Diamant" drauf.
Das Rad ist jedenfalls eine Art "blaue Mauritius" bei der Geschichte. Wenn du es mal verkaufen willst...(meine Größe hat es)
 
Gehört wohl zum Standard , wenn man "Hauptstadtkurbeler" ist:rolleyes:, ich musste auch erstmal gurgeln:rolleyes::crash:.
 
Zurück