• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Immer kalte Füße

Leider nein, habe Winterhose mit Kniestrümpfe aus Wolle eigene Herstellung. Mein Schwachpunkt sind die Zehen, die sind nach 2 Stunden bei 5 Grad fast taub und blau.
Muß dann danach erstmal in die Wanne. Die Akku Einlegesohlen oder auch Strümpfe wären vielleicht was, aber die sind so dick da brauche ich auch neue Schuhe.
Ich befürchte auch das selbst Winterschuhe alleine bei mir nicht reichen.

Passen deine Schuhe gut? Wenn die zu eng sind, gibt’s auch eher kalte Füße.
 
Ich hatte auch immer jahrelang mit kalten Füßen bei einer Temperatur unter 7 Grad zu kämpfen. Egal welcher Schuh, Winterschuh oder Überschuh.

Seit diesem Jahr habe ich mir so Heizsohlen von Thermrup geholt. Seither alles top. War die beste Anschaffung im letzten halben Jahr.
Leider bei mir auch, mit Heizsocken endlich vorbei:bier:
 
Mein Tipp wäre: vernünftige Winterschuhe (ich fahre den Northwave Raptor Arctic Gore-Tex) und bei Temperaturen unter 10 Grad zusätzlich Lammfellsohlen. So fahre ich Langstrecke auch bei Minusgraden.
Hilft nicht immer. In NW-Winterschuhen hatte ich mir meine erste Frostbeule am Zeh geholt, bei Plusgraden (!), diese Fahrt damals ohne Heizsocken.
 
Ich habe zu Hause meine Winterradschuhe vergessen, was ist als Notlösung geeignet? Unter 10°C sind die Füße schnell eisig kalt, schmerzend und leicht gefühllos. Und es braucht danach Stunden, bis die wieder warm sind.

Heute habe ich die Wanderschuhe erfolglos ausprobiert. Das linke Knie tat weh und die Füße sind richtig kalt, obwohl ich nach einer Stunde eine Gehpause eingelegt habe.

Sommerschuhe, Merinowollsocken (die sind wirklich warm), Lammfellsohle, Neoprenüberschuhe sind vorhanden.
 
Wenn du auch am Raynaud Syndrom leidest wird eine Kombination der von dir genannten Wollsocken + Lammfellsohle + Überschuhe nur kurz etwas bringen, die Durchblutung der Füße (bzw. der Hände) wird dabei ja extrem eingeschränkt. Abhilfe bringt nur eine aktive Wärmequelle!
 
Ich habe zu Hause meine Winterradschuhe vergessen, was ist als Notlösung geeignet? Unter 10°C sind die Füße schnell eisig kalt, schmerzend und leicht gefühllos. Und es braucht danach Stunden, bis die wieder warm sind.

Heute habe ich die Wanderschuhe erfolglos ausprobiert. Das linke Knie tat weh und die Füße sind richtig kalt, obwohl ich nach einer Stunde eine Gehpause eingelegt habe.

Sommerschuhe, Merinowollsocken (die sind wirklich warm), Lammfellsohle, Neoprenüberschuhe sind vorhanden.
Wärmedecke aus dem Verbandskasten vielleicht mal probieren. Ich fahre auch im Winter nur mit Toecovern und darunter eine Lage der genannten Folie
 
Ich habe zu Hause meine Winterradschuhe vergessen, was ist als Notlösung geeignet? Unter 10°C sind die Füße schnell eisig kalt, schmerzend und leicht gefühllos. Und es braucht danach Stunden, bis die wieder warm sind.

Heute habe ich die Wanderschuhe erfolglos ausprobiert. Das linke Knie tat weh und die Füße sind richtig kalt, obwohl ich nach einer Stunde eine Gehpause eingelegt habe.

Sommerschuhe, Merinowollsocken (die sind wirklich warm), Lammfellsohle, Neoprenüberschuhe sind vorhanden.
Bei bis zu einer Stunde hilft mir, wenn ich mal keine Heizsocken anziehen will: Die kompletten Fußsachen (Socken, Sohlen, Schuhe, Überschuhe) über Nacht auf der Heizung lassen.
 
Ich habe zu Hause meine Winterradschuhe vergessen, was ist als Notlösung geeignet? Unter 10°C sind die Füße schnell eisig kalt, schmerzend und leicht gefühllos. Und es braucht danach Stunden, bis die wieder warm sind.

Heute habe ich die Wanderschuhe erfolglos ausprobiert. Das linke Knie tat weh und die Füße sind richtig kalt, obwohl ich nach einer Stunde eine Gehpause eingelegt habe.

Sommerschuhe, Merinowollsocken (die sind wirklich warm), Lammfellsohle, Neoprenüberschuhe sind vorhanden.
Sommerradschuhe mit Neoprenüberschuhen und Merinosocken sollten momentan doch locker ausreichend sein, zusätzlich kannst noch ne Alufolie unter die Einlagen machen
 
Wenn du auch am Raynaud Syndrom leidest wird eine Kombination der von dir genannten Wollsocken + Lammfellsohle + Überschuhe nur kurz etwas bringen, die Durchblutung der Füße (bzw. der Hände) wird dabei ja extrem eingeschränkt. Abhilfe bringt nur eine aktive Wärmequelle!
Ich habe nicht das Raynaud Syndrom, einfach nur sehr schnell kalte Füße. Und sonst reichen mir bei den Temperaturen die Gaerne Polar Winterradschuhe. Oder die anderen Goretex Wanderstiefel.


Hier in der Eifel ist es nicht sonderlich warm, gestern hatte ich zB 6°C auf dem Rad. Ja, ich weiß, der Belgier fährt da bereits in kurzer Hose.
 
Thread jetzt erst entdeckt, habe ähnliche Probleme gehabt wie der Ersteller, vermutlich aber nicht ganz so schlimm.

Ich fahre schon länger die Fizik Artica X5, die alleine haben aber nicht wahnsinnig viel gebracht. Ab ca. 7, 8 Grad reichen mir dazu meistens Merinosocken, darunter fahre ich nun Heattechsocken von Uniqlo. Funktioniert bei mir irgendwie.

Allgemein versuche ich mehr zu graveln, weil man aktiver auf dem Rad sitzt und auch Hände und Füße viel besser durchblutet werden. Manchmal wird mir das dann sogar zu warm 😅
 
Auch ich bin der Meinung, dass nur echte Winterschuhe die Grundvoraussetzung sind. Auf dem Rennrad MAVIC Thermo und bis -8 zusätzlich die ZWÖLFENDER drüber; ich finde das sind die besten Überzieher am Markt. Socken dazu die WRIGHTSOCKS vom Wandern; der Vorteil ist die Doppelsocke mit Luftpolster. Und natürlich eine warme Einlegesohle über dem Loch.
Auf dem MTB können es auch mal -20 und Schnee sein, weil dann NORTHWAVE ARTIC plus die ZWÖLFENDER
 
Hier sind ja genug Leute mir Erfahrung, deswegen die Frage hier, anstatt einen neuen Thread aufzumachen:
Kennt hier jemand die Lake MX146/CX146 und kann was dazu sagen? Als Winterschuhe werden ja auch hier häufiger die Northwave empfohlen. Die sind aber leider für meine Füße (immer noch) zu schmal.
 
Hier sind ja genug Leute mir Erfahrung, deswegen die Frage hier, anstatt einen neuen Thread aufzumachen:
Kennt hier jemand die Lake MX146/CX146 und kann was dazu sagen? Als Winterschuhe werden ja auch hier häufiger die Northwave empfohlen. Die sind aber leider für meine Füße (immer noch) zu schmal.
Jo, hab ich: CX 146-X. Passen mir perfekt, so daß ich sie auch gerade den gesamten Sommer getragen habe. Wasserdicht & relativ warm. Wenn also Wasser von oben hinein kommt, wird man es nicht mehr los. Von unten kommt nichts hinein, es gibt auch keine Kältebrücken. Angeblich bis -4°C hielten sie bei mir ungefähr 2h bei -2°C aus, was aber durchaus an zu dünner Hose und Beinlingen gelegen haben könnte (der Körper drosselt als erstes die Blutversorgung an den Extremitäten um die wichtigere Mitte warm zu halten). Mit der Winterinnensohle wird es aber von der Höhe schon relativ eng, wenig voluminös, was für meinen flachen, kleinen, breiten Fuß super ist.
Der Absatz an der einen Hacke hat relativ schnell aufgegeben, was ich bei dem Preis als sehr enttäuschend empfunden habe. (Falls jemand mitliest und weiß, wo man dafür Ersatz bekommt...)
Gibt's noch etwas, was du wissen möchtest?

Gruß
dasulf
 
Perfekt, danke! Das klingt ja soweit erstmal gut (Minus der Absatz). Würdest du sagen, dass man da eine Wintersohle braucht? Ich habe Einlegesohlen vom Orthopädietechniker und würde mir das eigentlich gerne sparen 😅
 
Bei immer kalten Füßen könnte man als Radfahrer und je nach Lebenskilometer auch auf Endofibrose checken lassen.

Eine etwas tiefere Sitzposition und dynamisches Sitzen können dann helfen.

Schreibe es nur, will niemanden verrückt machen.
 
Perfekt, danke! Das klingt ja soweit erstmal gut (Minus der Absatz). Würdest du sagen, dass man da eine Wintersohle braucht? Ich habe Einlegesohlen vom Orthopädietechniker und würde mir das eigentlich gerne sparen 😅
Ich habe sie im Sommer entfernt. Wie weit sie bei Minustemperaturen notwendig ist, kann ich nur vermuten. Als erstes wurden bei mir die Zehen kalt und wenn es nicht an der restlichen zu dünnen Kleidung gelegen hat, dann wahrscheinlich Windchill. Ich vermute, so richtig wichtig ist sie bis 0° nicht
 
Hier sind ja genug Leute mir Erfahrung, deswegen die Frage hier, anstatt einen neuen Thread aufzumachen:
Kennt hier jemand die Lake MX146/CX146 und kann was dazu sagen? Als Winterschuhe werden ja auch hier häufiger die Northwave empfohlen. Die sind aber leider für meine Füße (immer noch) zu schmal.
Ich würde den CX146 nicht als Winterschuh für Eisfüße geplagte Leute bezeichnen. Er hat zwar einen hohen Schaft, aber im Vorderfußbereich sieht er wie fast alle „Winterradschuhe“ aus: rennradtypisch schmal & flach, dafür aber wenig isolierend.

Der MX146 vmtl. das Gleiche, nur mit MTB-Besohlung.

Selbst in dem hier:
https://nl.lakecycling.com/de/collections/winter/products/mxz-304
bekomme ich schnell kalte Füße.

Bei den einschlägigen Nortwave-Modellen noch viel schneller.

Kommt also ganz auf den Typ Eisfuß an, der Du bist.
 
Ich würde den CX146 nicht als Winterschuh für Eisfüße geplagte Leute bezeichnen. Er hat zwar einen hohen Schaft, aber im Vorderfußbereich sieht er wie fast alle „Winterradschuhe“ aus: rennradtypisch schmal & flach, dafür aber wenig isolierend.

Der MX146 vmtl. das Gleiche, nur mit MTB-Besohlung.

Selbst in dem hier:
https://nl.lakecycling.com/de/collections/winter/products/mxz-304
bekomme ich schnell kalte Füße.

Bei den einschlägigen Nortwave-Modellen noch viel schneller.

Kommt also ganz auf den Typ Eisfuß an, der Du bist.
Bisher gehe ich erstmal davon aus, das @hoolabalooza nur einfach einen Winterschuh sucht und ihm die Northwave zu eng sind und nicht, wie du, schon Frostbeulen bei +Graden bekommt. Für dein Leiden gibt es ja wahrscheinlich auch eine medizinische Bezeichnung während der Schuh zur Bezeichnung eine Jahreszeit hat. Der Schuh isoliert wirklich gut, immerhin 7°C länger als die Kombination aus vaude Leder Spd Schuhen mit den Flandrien Überschuhen/Socken. Die MXZ-304 und 400 würde ich bei dem Kälteempfinden gegenüber normalen Füßen eher als Schneeepeditionsschuhe bei sehr winterigen Einsätzen auf dem Fatbike (evtl mit Spikes) verstehen.
 
Lange Skistrümpfe halten die Waden warm, somit bleiben die Füße auch sehr viel länger warm. Funktioniert bei mir ganz gut...
 
Zurück