• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenlager für 30mm Welle

generell ist 30mm nicht ideal fuer BB86, da die lager einfach sehr wenig platz bekommen
Sram DUB funktioniert aber auch zuverlässig. Das sind zwar 29mm aber der Unterschied zur 30er Maß ist, dass bei den Sram Lagern noch eine Plastikhülse zwischen Welle und Lager ist. Wenn man die wegnimmt, wie etwa beim verlinkten Lager, bleibt ein 30er Lager übrig.
 

Anzeige

Re: Innenlager für 30mm Welle
Die geschraubten ZTTO vom Chinesen scheinen aus Alu (die Hülse) zu sein. Da kann man bei Bedarf dann nur die Kugellager rausholen und gegen andere – ggf. besser gedichtete – austauschen.
 
Blöde Frage, aber power2max bietet doch mit den Rotor Kurbel auch 24mm an. Gibt es einen Grund, warum du die nicht einfach nimmst?
Das Problem mit den 30mm gibt's ja grundsätzlich nur bei der aldhu Carbon, da ist nur eine Version erhältlich. Bei power2max werden aber doch nur Alu aldhus angeboten...
Nur Mal als Beispiel:
https://www.power2max.com/de/produkt/ng-rotor-aldhu-r-24-powermeter-set-road/
Kann man bei dem Rotor Aldhu/Vegast System nicht einfach (für 50-60€) die 30er Welle gegen eine 24er Welle tauschen? Ich dachte das wäre das tolle daran, weil modular. Es gibt ja inzwischen sogar zwei Längen bei den 24ern.
 
Kann man bei dem Rotor Aldhu/Vegast System nicht einfach (für 50-60€) die 30er Welle gegen eine 24er Welle tauschen? Ich dachte das wäre das tolle daran, weil modular. Es gibt ja inzwischen sogar zwei Längen bei den 24ern.
Ne, geht nicht. Auf der Antriebsseite könnte es gehen, da ist die Aufnahme für den Kurbelarm größer. Auf der anderen Seite ist die Aufnahme aber eine andere, halt eine kleinere für die 24er Welle. Für die 24er Welle gibts keine Carbonkurbeln. Die Aufnahme für den Spider bzw. fürs Kettenblatt ist bei beiden Größen die gleiche.
 
Ich werd mir wahrscheinlich ne 9200er Dura Ace Wattmesskurbel nehmen, das Rotor Geschwurbel mit den 30mm Lagern will ich mir nicht geben.
 
Ich werd mir wahrscheinlich ne 9200er Dura Ace Wattmesskurbel nehmen, das Rotor Geschwurbel mit den 30mm Lagern will ich mir nicht geben.
Wie wichtig ist dir denn das Gewicht? Ich bin nicht so richtig im Thema drin, aber der DA Powermeter ist doch auch nicht ganz problemfrei, oder? Wenn das Gewicht nicht so entscheidend ist, wäre ne Rotor mit 24er Welle und Power2max vielleicht ne Option.
 
Wie wichtig ist dir denn das Gewicht? Ich bin nicht so richtig im Thema drin, aber der DA Powermeter ist doch auch nicht ganz problemfrei, oder? Wenn das Gewicht nicht so entscheidend ist, wäre ne Rotor mit 24er Welle und Power2max vielleicht ne Option.
Ja stimmt, die liegen vom Ygewicht her auch nah beieinander. Die Alukurbel passt aber wohl nicht so gut zu meinem Rad, ...denke ich mal. Ich Check das nochmal, habe seit 7 Jahren eine P2max am anderen Rad, die läuft top
 
Ja stimmt, die liegen vom Ygewicht her auch nah beieinander. Die Alukurbel passt aber wohl nicht so gut zu meinem Rad, ...denke ich mal. Ich Check das nochmal, habe seit 7 Jahren eine P2max am anderen Rad, die läuft top
Wenn du ein PM mit Shimano duraace (aber oben den wattmesser von Shimano) haben willst (ist aber auch eine alukurbel😉), kannst du auch bsp ein Modell mit einem stages PM etc kaufen; gibt's auch bei r2bike und co...
 
Rotor 30mm Lager PF4130 mit den blauen Dichtscheiben machen keinerlei Probleme bei mir. Habe zuletzt beim großen Service das Fett gewechselt, war kaum verschmutzt und läuft auch noch sauber. B86 mit 30er Welle ist aber nicht die beste Lösung, da haben andere Kombinationen Vorteile.
 
Suche jetzt auch für einen neuen TT Rahmen. Im alten ist und bleibt ein Rotor Stahllager drin. Lief recht unauffällig, nur minimal rau. C-Bear scheint auf Nachfrage selbst nicht so richtig von der Lebenserwartung überzeugt zu sein. Würd sonst ja wieder Rotor einbauen, aber hätte gern eins mit Sleeve (das DI2 Kabel hat jetzt doch gelitten, obwohl es eigentlich fixiert war).
 
Ich hatte mal für das Rotorlager eine Hülse gebastelt, die es wohl bei Canyon mal gab für die 30mm Wellen.

Dazu ein graues HT-Rohr in DN32 nehmen und auf die Breite zwischen den 2 Lagerschalen ablängen (ich habs auf -2 mm gekürzt) und beim einpressen des Lagers mit einbauen. Ein Fotos dazu habe ich nicht mehr. Ansonsten eben eins von C-Bear nehmen. Lager von Hope haben bei mir nicht besser gehalten. Rotor mit blauer Dichtung ist die aktuelle Wahl in 2 Rädern.
 
Ok, ich schau mal wie beim neuen Rahmen die Kabel verlaufen, sonst nehm ich das C-Bear.
 
Mein C-Bear ceramic (BB86), ging übrigens zurück, weil es nicht sauber mit Rotor Kurbel (30mm) lief. Mit Rotor Innenlager hat dann alles wunderbar gepasst.
 
ich habe Anfang der saison ein ZTTO BB86 für 30mm Rotor verbaut … lief bis heute problemlos

verbaut sind bei dem Gehäuse 4 Lager
 
Zurück