• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Irgendwelche Bertins

War eine blöde Frage von mir. Vielleicht mehr eine rhetorische oder was.

Aber die gezeigten in schwarz wärn schon was.
 
Moin! Ich habe hier ein Rad, von dem ich vermute, dass es von Bertin gebaut wurde. Die Vermutung habe ich, da ich nach langer Suche dieses Rad hier entdeckt habe, das von den Muffen, der Gabel und der Sitzstrebenbefestigung her meinem gleicht.
Kann das jemand bestätigen, der diesen Rahmenbauer kennt?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten;)
 

Anhänge

  • IMG_20131026_155023.jpg
    IMG_20131026_155023.jpg
    145 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20131026_155018.jpg
    IMG_20131026_155018.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20131026_155032.jpg
    IMG_20131026_155032.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 39
Moin! Ich habe hier ein Rad, von dem ich vermute, dass es von Bertin gebaut wurde. Die Vermutung habe ich, da ich nach langer Suche dieses Rad hier entdeckt habe, das von den Muffen, der Gabel und der Sitzstrebenbefestigung her meinem gleicht.
Kann das jemand bestätigen, der diesen Rahmenbauer kennt?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten;)

Ein Bild vom ganzen Rad würde helfen. Warum denkst du ist es ein Bertin?
Die Anlegung der Streben an die Sattelmuffe sieht sehr stark nach B. Carre aus. Normalerweise ist das dort auch eingeprägt.
Jetzt habe ich bei der Recherche zu meinem Bertin gelesen, dass es in den 70er eine "Zusammenarbeit" von Bertin und Carre gab. Grund war wohl, dass die Fabrik von Bertin abgebrannt ist und er jemanden brauchte der seine Topmodelle baute.

die ganze Geschichte kannst du dir hier auf Englisch durchlesen.

https://bertinclassiccycles.wordpress.com/2016/02/29/bernard-carre-and-andre-bertin/
https://bertinclassiccycles.wordpress.com/2016/03/18/bernard-carre-and-andre-bertin-2/
https://bertinclassiccycles.wordpress.com/2016/04/22/bernard-carre-and-andre-bertin-3/

Wenn es also ein Bertin ist, dann könnte es eines aus der Zusammenarbeit mit Carre sein.
 
Ein Bild vom ganzen Rad würde helfen. Warum denkst du ist es ein Bertin?
Die Anlegung der Streben an die Sattelmuffe sieht sehr stark nach B. Carre aus. Normalerweise ist das dort auch eingeprägt.
Jetzt habe ich bei der Recherche zu meinem Bertin gelesen, dass es in den 70er eine "Zusammenarbeit" von Bertin und Carre gab. Grund war wohl, dass die Fabrik von Bertin abgebrannt ist und er jemanden brauchte der seine Topmodelle baute.

die ganze Geschichte kannst du dir hier auf Englisch durchlesen.

https://bertinclassiccycles.wordpress.com/2016/02/29/bernard-carre-and-andre-bertin/
https://bertinclassiccycles.wordpress.com/2016/03/18/bernard-carre-and-andre-bertin-2/
https://bertinclassiccycles.wordpress.com/2016/04/22/bernard-carre-and-andre-bertin-3/

Wenn es also ein Bertin ist, dann könnte es eines aus der Zusammenarbeit mit Carre sein.

Das ging ja flott! Den Verweis auf B. Carré habe ich schon mal in einem anderen Thread bekommen, das mit der Zusammenarbeit von Bertin und Carré habe ich wohl überlesen. Allerdings habe ich wirklich nirgendwo am Rahmen einen Hinweis geschweige denn eine Seriennummer gefunden.
War es denn damals üblich, dass Rahmen auch ohne Label verkauft wurden, als custom-Aufbau oder so?
Hier noch ein Bild vom ganzen Rad (ich weiß, der Sattel ist "ein bisschen" zu hoch;))
 

Anhänge

  • IMG_20131026_155126.jpg
    IMG_20131026_155126.jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 34
Ah, wäre es dann "automatisch" das Modell C37? Soweit ich das überblicke, scheint das das einzige Modell zu sein, das Carré für Bertin gebaut hat. Die Komponenten sind allesamt aus der ersten Dura-Ace-Gruppe, vielleicht hilft das noch irgendwie weiter...
 
Ich bin da leider so ahnungslos wie du, weshalb ich den Threadtitel etwas mysteriöser gestaltet habe.

Mein Bertin ist jetzt jedenfalls wieder fahrbereit. Warum ich es überhaupt fahruntüchtig, durch Austausch der Weinmann Bremsanlage, gemacht habe das wissen nur die Götter.

Dura Ace Mittelzug Bremsen sind aus Amerika eingetroffen. Ich wusste nicht dass diese Bremsen eigentlich nicht zur Dura Ace Gruppe dazugehören. Erst durch englische Foren wurde ich darauf aufmerksam dass die das erste Dura Ace gelabelte Produkt von Shimano waren. Vielleicht sind sie technisch nichts besonderes (keine Ahnung), aber dieser Umstand ist doch schön. Leider sind sie noch ein bisserl abgefuckt, aber das werde ich noch hinkriegen. Eingestellt gehörns auch noch besser.

Die Laufräder müssen auch noch neu befelgt werden, auf jeden Fall mit Faltreifenfelgen.

Nun noch ein braunes (oder weisses) Lenkerband, schönere Hoods und den passenden Unterrohrschriftzug drauftun.



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück