• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Italienische Radbekleidung

Juliane

Neuer Benutzer
Registriert
24 April 2008
Beiträge
143
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe zum Geburtstag von einer it. Radklamottenfirma entsprechend ein Trikot gekauft bekommen und wollte mal fragen, ob die italienischen Trikots alle so eng sind oder ob das "normal" ist?

Da mir der Schnitt echt gut gefällt, würde ich mich mal gern hier im Forum erkundigen, welche italienischen Bekleidungsstücke es noch so gibt?
 
AW: Italienische Radbekleidung

Moin,
also wenn Du Marken meinst, gibt es da z.B. Nalini, Castelli, Giordana, Campagnolo (eigentlich eher durch ihre Gruppen bekannt, haben aber auch Bekleidung).

MfG
Rob
 
AW: Italienische Radbekleidung

Campa Bekleidung läuft wohl mehr als Merchandising, auf deren Website liest man nichts drüber und Bezugsquelle kenne ich auch keine.
 
AW: Italienische Radbekleidung

Nichts nicht ganz: bei Unternehmen -> Camoagnolo-Welt haben sie den Link versteckt:
http://www.campagnolosportswear.com/

Man bekommt die Sachen definitiv bei Rose & Brügelmann und es steht "Made in Italy" drauf (... ist nur die Frage, wie glaubhaft da dann auch ist.)

Bei Campa zahlt man wohl auch immer für den Namen.
 
AW: Italienische Radbekleidung

Hallo,
ich habe zum Geburtstag von einer it. Radklamottenfirma entsprechend ein Trikot gekauft bekommen und wollte mal fragen, ob die italienischen Trikots alle so eng sind oder ob das "normal" ist?

Da mir der Schnitt echt gut gefällt, würde ich mich mal gern hier im Forum erkundigen, welche italienischen Bekleidungsstücke es noch so gibt?

Italienische Bekleidungsgrössen sind im allgmeinen etwa eine Nummer kleiner als im Rest Europas (amerikanische dafür meist eine nummer grösser, ist halt ein XXL Land :D)

Daher sind italienische Trikots bei gleicher Grösse halt etwas enger.
 
AW: Italienische Radbekleidung

Wir dürfen nimmer über die Amis schimpfen und lachen bei uns sind ja auch schon XXL fast normal

Ich find die enggeschnittenen Italiener Klamotten net schlecht da ich auch etwas schlanker bin :cool:
 
AW: Italienische Radbekleidung

Das war auch kein schimpfen, sondern mehr ein Hinweis, das Bekleidungsgrössen auch vom Land der Herkunft abhängig sind. Italien auf der einen und USA auf der anderen Seite sind halt zwei schöne Enden der Skala :D
 
AW: Italienische Radbekleidung

Hallo Juliane,

ich habe bemerkt das castelli etwas enger ist, sportful ist auch aus italien, finde aber die passform normal. eigentlich sind beide marken aber für den rennbereich, zumindest bei den frauen und wie ich finde, haben die auch beide wirklich schöne sachen

www.ladybikewear.de

welche marke hast du denn bekommen?
 
AW: Italienische Radbekleidung

Hallöle,
also ich hab ein Trikot von Campa, und es istmein absolutes lieblingsteil. Mir gefällts echt sehr gut, und war noch ned mal wirklich teuer (35€). Also damit kann man dich echt gut leben ;)
 
AW: Italienische Radbekleidung

Ich für meinen Teil hatte neulich mal ein Castelli Trikot an, leider musste ich feststellen, dass die leider auch für Bauchträger zu schneidern scheinen, das Zeug saß alles andere als gut an bei mir :-(
 
AW: Italienische Radbekleidung

Nun ich hatte heute gerade wieder mein Campa langarm-Shirt getragen, weils etwas nieselig war. Nun kein Trikot...also eng ist es nicht unbedingt, wo wir beim Thema wären...
 
AW: Italienische Radbekleidung

Ich hab keine Ahnung, wie manch einer "eng anliegend" definiert, ich hab hier nur 2 Bekleidungsmarken, die bei mir passgenau am Bauch anliegen, nicht nur wenn ich aufrecht stehe, sondern wenn ich in Rennhaltung bin.

Bei Unterwäsche sitzt ja im Prinzip alles gut an, bei Trikots, insb. mit Windschutz, Reißverschluss etc gibts ja dann die ätzenden Eigenschaften der Falten und Beulenbildung vorn.

Bei Jacken wollte ich ewig mal Skinfit testen, aber ich konnte mich bisher noch nicht durchringen, was aus Österreich zu ordern, wo ich keine Ahnung vom Produkt habe ;)

Das Problem wird auch in anderen Foren heiß diskutiert.

Gore geht bei mir überhaupt nicht, was die Tester der gängigen Zeitungen da regelmäßig an TOP Passform empfinden, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben.
 
Zurück