• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hochpulser vereinigt euch

Stickstoffmonoxyd weitet auch die Blutgefäße(oder ist daran beteiligt).
Spielt das da vieleicht mit rein?
 
Das ist ja vollkommen okay. Mich interessiert die Theorie dahinter und es gibt sicher Leute, die es im Training testen wollen.
Hört sich ein bißchen an wie der Fettverbrennungspuls.

Wenn man die Menge X an Luft durch den Mund und dieselbe durch die Nase einatmet, ist Nasenatmung effizienter.

Mit der Nase schafft man aber maximal Menge Y und mit dem Mund Menge Y mal 4, d. h. die absolut aufnehmbare Menge Sauerstoff ist durch den Mund wesentlich höher. 🤷‍♂️
 
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10156973/

in der Studie geht es zwar darum, ob man durch das Verhindern der Mundatmung die Trainingsintensität reduzieren kann beziehungsweise, ob sich dadurch ein ungewolltes "abdriften" in höher intensive Trainingszonen vermeiden kann, aber die Effekte von Nasenatmung gegen "unrestricted" werden detailliert dargelegt.

"No significant differences were found between the two conditions in terms of training intensity outcomes quantified by power output and heart rate. However, total ventilation, carbon dioxide release, oxygen uptake and breathing frequency were notably lower during nasal-only breathing. Furthermore, lower capillary blood lactate concentrations were found towards the end of the training session during nasal-only breathing. These condition-dependent differences between power output and ventilatory response did not affect training intensity distribution (time spent in the three training zones). Interestingly, even though discomfort was rated marginally higher during cycling with nasal-only breathing, ratings of perceived effort did not differ between both conditions."

Wahrscheinlich kann man da weiter recherchieren, zb die in dieser Studie angegebenen Quellen, aber das ist mir jetzt nicht wichtig genug. Wenn mir der Körper signalisiert "ich krieg nicht genug Luft machs Maul auf du Depp" dann tu ich das :D
 
Mit der Nase schafft man aber maximal Menge Y und mit dem Mund Menge Y mal 4, d. h. die absolut aufnehmbare Menge Sauerstoff ist durch den Mund wesentlich höher. 🤷‍♂️
Es wäre extrem dämlich, wenn das nicht berücksichtigt worden wäre. Bei irgendwelchen YouTubern und komischen Seiten okay (deswegen habe ich "gehypt" geschrieben), aber es gibt doch einige Studien dazu. Es ist nicht nur prozentual mehr gemeint, es sei denn, du hast da andere Quellen. Aber ich recherchiere da weiter :).
Edit: bei starker Belastung natürlich nicht mehr, aber bei entsprechender Übung kann man durchaus einiges mit der Nase schaffen.
 
Ich (44 / HR Max 207) würde den Thread gerne mit einem neuen Thema aufwärmen:

Mein Whoop berechnet / schätzt seit ein paar Tagen auch VO2Max. Diese wird bei mir mit 54 angegeben, womit ich (laut Whoop) in den Top 5% aller Männer liegen würde.

Mich würde interessieren, ob der Wert bei Hochpulsern überhaupt aussagekräftig ist, wenn die elementare Größe in der Berechnung die HR Max ist. Oder in anderen Worten, haben wir Hochpulser tatsächlich einen Vorteil oder ist das nur durch die ungewöhnlich hohe HR Max verzerrt?
 
Ich (44 / HR Max 207) würde den Thread gerne mit einem neuen Thema aufwärmen:

Mein Whoop berechnet / schätzt seit ein paar Tagen auch VO2Max. Diese wird bei mir mit 54 angegeben, womit ich (laut Whoop) in den Top 5% aller Männer liegen würde.

Mich würde interessieren, ob der Wert bei Hochpulsern überhaupt aussagekräftig ist, wenn die elementare Größe in der Berechnung die HR Max ist. Oder in anderen Worten, haben wir Hochpulser tatsächlich einen Vorteil oder ist das nur durch die ungewöhnlich hohe HR Max verzerrt?
Was Whoop berechnet, weiss ich nicht.
Hier mal eine Formel für die Schätzung der VO2Max. Ganz nach unten scrollen und auch die letzten Sätze beachten.
https://speed-ville.de/vo2max-selbst-berechnen/
Da ist keine HF enthalten. Nur die Leistung und das Gewicht als Variablen.
Entscheidend ist IMHO die Menge an Sauerstoff, die zum Muskel transportiert werden kann, und die Energiestoffwechselrate im Muskel.
 
Mich würde interessieren, ob der Wert bei Hochpulsern überhaupt aussagekräftig ist, wenn die elementare Größe in der Berechnung die HR Max ist. Oder in anderen Worten, haben wir Hochpulser tatsächlich einen Vorteil oder ist das nur durch die ungewöhnlich hohe HR Max verzerrt?

Ich schrieb es ja schon in Beitrag #3, vereinfacht gesagt, ist es tatsächlich so, dass man damit einen Vorteil hat. Es gibt ein paar Hätte/Wenn/Aber, also dass bspw. die HFmax nicht per Kammerflimmern zustande kam, aber dem Grunde nach ist der Schlüssel die Kombination aus niedrigem Ruhepuls ( = "großes Herz") und hoher Schlagzahl. Und, anders gesagt, haben diejenigen einen klaren Nachteil diesbezüglich, deren Herz genetisch gar nicht schnell schlagen möchte.

Diese Vereinfachung schlägt sich auch in der immer wieder gern von mir vorgebrachten Schätzungsmethode nieder, die witzigerweise bei vielen sehr gut passt. Und man braucht sich nicht mal anzustrengen, sofern man seine HFmax kennt.

1742999825702.png
 
Ich schrieb es ja schon in Beitrag #3, vereinfacht gesagt, ist es tatsächlich so, dass man damit einen Vorteil hat. Es gibt ein paar Hätte/Wenn/Aber, also dass bspw. die HFmax nicht per Kammerflimmern zustande kam, aber dem Grunde nach ist der Schlüssel die Kombination aus niedrigem Ruhepuls ( = "großes Herz") und hoher Schlagzahl. Und, anders gesagt, haben diejenigen einen klaren Nachteil diesbezüglich, deren Herz genetisch gar nicht schnell schlagen möchte.

Diese Vereinfachung schlägt sich auch in der immer wieder gern von mir vorgebrachten Schätzungsmethode nieder, die witzigerweise bei vielen sehr gut passt. Und man braucht sich nicht mal anzustrengen, sofern man seine HFmax kennt.

Anhang anzeigen 1595670

Top, laut der Formel könnte ich vielleicht doch noch Profi werden.
 
Dubiose Formel.
Sie lässt vollkommen außer Acht so Dinge wie Blutvolumen, Hämoglobingehalt, Trainingszustand der Muskeln (Anzahl Mitochondrien etc.) etc.
Da scheint mir eine Schätzung über rel FTPx8,87 + 16,6 = PVO2MAX vertrauenswürdiger.
 
Ich schrieb es ja schon in Beitrag #3, vereinfacht gesagt, ist es tatsächlich so, dass man damit einen Vorteil hat. Es gibt ein paar Hätte/Wenn/Aber, also dass bspw. die HFmax nicht per Kammerflimmern zustande kam
Schöner Kommentar 😅
Das beste am Kammerflimmern: Garmin * ist begeistert von der neuen HFmax!
🤩
 
Dubiose Formel.
Sie lässt vollkommen außer Acht so Dinge wie Blutvolumen, Hämoglobingehalt, Trainingszustand der Muskeln (Anzahl Mitochondrien etc.) etc.
Da scheint mir eine Schätzung über rel FTPx8,87 + 16,6 = PVO2MAX vertrauenswürdiger.

Aber guck Dir ggf. mal auf Wiki die dem zugrunde liegende Studie an, bei "well trained" Menschen kommt das wohl erstaunlich gut hin, und darum geht's. Vermutlich, weil bei denen gewisse Komponenten/Voraussetzungen vergleichbar sind.

Und, ich hab die Formel nicht entwickelt, finde sie aber durchaus interessant.
 
Bei der VO2max-Berechnung auf Basis der Leistung auf dem Rad komme ich auf einen Wert von ca. 75.

Bei der VO2max-Berechnung auf Basis Maximalpuls zu Ruhepuls komme ich auf einen Wert von unter 60.

Ich denke, beide Methoden sind mit Vorsicht zu genießen:

Die Berechnung anhand einer erbrachten Leistung (z.B. 5 min All-Out auf dem Rad) ist extrem vom spezifischen Trainingszustand in der konkreten Sportart abhängig.
Z.B. kenne ich Läufer mit einer Bestleistung von 30 min auf 10 km, die auf dem Rad eher wenig zustande bringen. Die Leistung beim 5 min All-Out auf dem Rad würde wohl einen VO2max-Wert von 55 bis 65 ergeben, obwohl die tatsächliche VO2max sicher über 70 liegt.

Bei der Berechnung auf Basis der Herzfrequenz fallen individuelle Faktoren unter den Tisch. Außerdem kommen evtl. bei sehr hoher Leistungsfähigkeit keine aussagekräftigen Ergebnisse zustande. Z.B. ein bekannter Triathlet mit maximaler HF von 160 und Ruhe-HF von 43 würde nach dieser Methode auf eine VO2max von 56 kommen - seine reale VO2max liegt aber bei 83.
 
Z.B. ein bekannter Triathlet mit maximaler HF von 160 und Ruhe-HF von 43 würde nach dieser Methode auf eine VO2max von 56 kommen - seine reale VO2max liegt aber bei 83.

Wobei ich hier ein klein wenig anzweifeln würde, dass seine HFmax tatsächlich nur bei 160 liegt, wenn die VO2max bei 83(!) liegt. Aber gut, Wunder gibt's immer wieder.
 
Was heißt denn eigentlich hochpulser? Also man "soll" ja zone2 (en_gb) fahren etc. Aber wenn ich aufs Rad steige und los fahre, ist nach 2" 140, nach 6-7" 150+ uhr das macht mir schon irgendwie sorgen 😅

ich bin aber weder unfit (42, 180cm, 74.6 Kg) noch besonders schnell / pushing...
 

Anhänge

  • IMG_7012.png
    IMG_7012.png
    313,9 KB · Aufrufe: 23
Wobei ich hier ein klein wenig anzweifeln würde, dass seine HFmax tatsächlich nur bei 160 liegt, wenn die VO2max bei 83(!) liegt. Aber gut, Wunder gibt's immer wieder.
Muss mich geringfügig korrigieren, seine HFmax liegt bei ca. 165.
Ändert aber nichts an der Grundaussage, dass eine Berechnung der VO2max auf Basis der Herzfrequenz individuelle Faktoren vernachlässigt und daher stark abweichende Ergebnisse liefern kann.
 
Muss mich geringfügig korrigieren, seine HFmax liegt bei ca. 165.
Ändert aber nichts an der Grundaussage, dass eine Berechnung der VO2max auf Basis der Herzfrequenz individuelle Faktoren vernachlässigt und daher stark abweichende Ergebnisse liefern kann.
Wie soll denn diese Berechnung, auf Basis der Herzfrequenz funktionieren? Ohne irgendwelche Leistungen ist das doch für den A.....
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück