• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jaufenpass und Timmelsjoch

tdfcb99

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2009
Beiträge
529
Reaktionspunkte
28
Ort
Wien
Hallo

hab vor bald von Vipiteno überm Jaufenpass und Timmelsjoch ins Ötztal zu fahren.
Jaufenpass bin ich schon mal gefahren, Timmelsjoch noch nie, soll ja ein hammerharter Anstieg sein. Deswegen weiß ich nicht ob ich vorher noch Jaufenpass fahren soll oder lieber erste in San Leonardo losfahren soll.
Da mich ein Freund mit Auto dort hinfährt und dann auch abholt wäre beides kein Problem.

Können einige mir einen Tipp geben die die Pässe schon kennen.
Bisher bin ich heuer leider nur 4000km gefahren wegen einer Sturzbedingten Pause.
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

Naja, in 17 Tagen werde ich (und knapp 4000 enge Freunde) die beiden Pässe auch fahren. Vorher halt noch Küthai und Brenner.

Ich bin das bis jetzt 4x jeweils beim Ötzi gefahren.
Timmelsjoch ist halt sehr lang - uns ist lange nicht so gleichmässig wie der Jauffen. Deine Km könne schon reichen, halt immer schön sachte fahren, am HJauffen nicht überdrehen und anständig verpflegen.

Profil Jaufen
Profil Timmelsjoch von St. Leonhardt
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

Danke! Und Viel Spass und Glück beim Ötztaler!
Hab noch ne Frage: Braucht man da für den Tunnel wirklich eine Beleuchtung oder gehts auch ohne?
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

also ich kann Beleuchtung nur dringend empfehlen!!

bin zwar noch nie mit dem Rad das Timmelsjoch hoch, aber schon mehrfach mit dem Moped ... und da ist es immer eine helle Freude (und m.E. unverantwortlich von den RRlern) wenn plötzlich im Lichtkegel 2m vor dir ein unbeleuchteter Radler auftaucht und nur ein beherzter Satz nach links nen Crash verhindert (und wenn da dummerweise ein Auto grad entgegenkommt halt ne Vollbremsung). Das reicht dann meist als Adrenalinkick für den Rest der Tour ...

Sooo schwer ist so ne kleine Rücklampe ja nu nicht, dass das ernsthaft ein Argument dagegen wäre ... es gibt ja nicht nur einen Tunnel am TJ

.. es sei denn, du hast Ambitionen als Kühlerfigur bei nem Auto oder Moped in die Zeitung zu kommen :D
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

Der lange Tunnel oben ist schon mächtig finster. Ich bin da nur mit Mini-Positionsleuchten durch und hatte kein gutes Gefühl dabei. Trotz Schrittgeschwindigkeit ein unschöner Blindflug da durch.
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

der tunnel oben ist 555m lang und eigentlich gut einsehbar, da ist eine lampe nicht zwingend notwendig
dafür ist der straßenbelag ziemlich schlecht gewesen

die anderen tunnel am timmelsjoch sind aber wirklich ohne licht ohne gefährdung anderer zu durchfahren
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

Timmelsjoch Süd: lang und unrhytmisch, aber wunderschön. Finde ich fast genialer als den Stelvio, aber meiner Meinung nach schwerer zu fahren. Genügend Wasserstellen vorhanden. Würde mir da mit 4000 km in den Beinen keine Gedanken machen und beide Pässe fahren, habe auch nicht mehr Kilometer heuer in den Beinen und bin neulich von Sölden nach St. Leonhard und zurück (100 km, 3100 hm)... kein Problem.

Zum Tunnel oben: Haben uns bei der Auffahrt zu viert vor ein Auto gesetzt und uns den Weg ausleuchten lassen. Ohne Positionslicht grenzwertig, wurde bei der Abfahrt nach St. Leonhard beinahe von einem Auto abgeräumt, das nen nach oben fahrenden Radler überholt hat.
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

der tunnel oben ist 555m lang und eigentlich gut einsehbar, da ist eine lampe nicht zwingend notwendig
dafür ist der straßenbelag ziemlich schlecht gewesen
Wann bist du da durchgefahren? Im Juli war die Straße ganz gut. Es gibt jetzt auch so kleine Lichter an den Rändern
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

Wann bist du da durchgefahren? Im Juli war die Straße ganz gut. Es gibt jetzt auch so kleine Lichter an den Rändern

war am letzten Juli-Wochenende
mit Straßenzustand meinte ich nur das Stück im oberen Tunnel, das war rückzu wenn man wieder nach St. Leonard fährt teilweise arg tschechisch
aber ist ja jetzt nicht sooo das Problem

Die Lichter am Rand habe ich auch bemerkt
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

Jaufenpass und Timmelsjoch von Sterzing bis Sölden sind etwa 90 km und 3100 Hm. Wenn Du eine 3-fach fährst und ein lockeres Tempo (ca. 75 % Hfmax) einschlägst schon mal kein Problem. Auch bei Kompakt 34/29 (Campa) oder 34/27 seh ich kein Problem das an einem Tag zu schaffen. Selbst bei einem 15er Schnitt brauchst Du nur 6 h reine Fahrzeit.

Den Tunnel am Timmelsjoch bin ich schon mehrmals ohne Licht gefahren. Was soll da gefährlich sein, wenn man da mit langsamer Geschwindigkeit durchfährt?

Versteh ich nicht. Da brausen Leute eine Abfahrt mit 80 - 100 km/h runter oder fahren in einem Radmarathon in einem großen Fahrerfeld und dann wird so ein Tunnel als mit ohne Beleuchtung gefährlich eingestuft ... :eek:

Gruß
Peter
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

Ich hab Kompakt 34/50 und 11-25 bin damit bisher überall hochgekommen.

Vielleicht sollte ich noch dazusagen das ich bisher heuer (seit März) 58000hm gefahren. k.A. ob das viel oder wenig ist.

Jedenfalls freu ich mich erstmal auf Samstag das fahren wir 200km quer durch den bayr. Wald könnten 3000hm zusammenkommen. Wird aber eher gemütlich gefahren.
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

Ich hab 34/50 und 11-25 bin damit bisher überall hochgekommen.

Ein Pass ist halt eine lange Bergstrecke. Mit einer kleinen Übersetzung kann man "lockerer" hochfahren. Bei größeren Übersetzungen ist eine gewisse Geschwindigkeit Voraussetzung, um eine nicht zu langsame Trittfrequenz zu fahren.

Vielleicht sollte ich noch dazusagen das ich bisher heuer (seit März) 58000hm gefahren. k.A. ob das viel oder wenig ist.

4000 km und 58000 hm. Das macht im Durchschnitt:

14,5 Hm pro gefahrener Kilometer

145 Hm auf 10 km

1.450 Hm auf 100 km

Das ist viel und reicht sicherlich zur Vorbereitung.
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

Den Tunnel am Timmelsjoch bin ich schon mehrmals ohne Licht gefahren. Was soll da gefährlich sein, wenn man da mit langsamer Geschwindigkeit durchfährt?

Versteh ich nicht. Da brausen Leute eine Abfahrt mit 80 - 100 km/h runter oder fahren in einem Radmarathon in einem großen Fahrerfeld und dann wird so ein Tunnel als mit ohne Beleuchtung gefährlich eingestuft ... :eek:

Jo, das frag ich mich auch so langsam. Warum in aller Welt mach ich dann immer ne Vollbremsung oder nen Schlenker auf die Seite wenn so einer vor mir auftaucht ... ok - überzeugt. Demnächst hab ich dann ne nette Kühlerfigur aufm Moped vorne drauf :daumen:

Die Frage ist doch nicht, ob es fürs eigene Fahren gefährlich ist ... klar kommt man auch ohne Licht und ohne volle Sicht auf den Belag da an ... das Problem ist, dass da dummerweise noch andere Fahrzeuge rumfahren, die vllt bisserl schneller sind und die dich nicht sehn wennst du da ohne Licht rumfährst und dich dann auf die Schippe nehmen. Mei, wer's mag ...

Warum fahrt ihr denn dann Abends oder Nachts mit Licht? Ist doch letztlich dasselbe ... :ka:
 
AW: Jaufenpass und Timmelsjoch

Ich hatte schon mehrfach gefährliche Situationen/ Zusammenstöße auf dem Rad. Keine davon war in einem Tunnel, sondern u.a.

- bei tief stehender Sonne (Autofahrer hat mich übersehen)

- mehrmals in einem größeren Fahrerfeld durch plötzliche Bremsmanöver oder Unachtsamkeiten

- auf verkehrsreichen Straßen durch extrem dicht vorbei fahrende Lkw

Da das Timmelsjoch eher eine "Straße für Genießer" ist und kein Pass für schnell von A nach B zu kommen, wird der Tunnel erfahrungsgemäß langsam von Autos durchfahren. Außerdem haben die ihr Licht an.

Aber muss jeder selbst entscheiden, was er als gefährlich einstuft ...

Jedenfalls könnte ja auch bei der anschließenden Abfahrt ein Murmeltier die Straße überqueren ...
 
Ich wärme mal wieder an!

sind denn die Tunnels am Timmelsjoch inzwischen alle beleuchtet? (es sind sieben insgesamt,...oder?)
Natürlich habe ich ein rücklicht dabei. Aber Frontbeleuchtung wird problematisch...
 
Ich wärme mal wieder an!

sind denn die Tunnels am Timmelsjoch inzwischen alle beleuchtet? (es sind sieben insgesamt,...oder?)
Natürlich habe ich ein rücklicht dabei. Aber Frontbeleuchtung wird problematisch...
Letztes Frühjahr waren nicht alle Tunnel beleuchtet.
Rücklicht ist sehr wichtig.
Frontlicht sollte zumindest ein kleines am Lenker sein damit dich der Gegenverkehr sieht.
 
Rücklicht klaro....
Frontlicht ist bei meinem neuen Rad mit so nem neumodischen platt geklopften Lenker halt schwierig....
 
Zurück