• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

08-15

Neuer Benutzer
Registriert
16 Februar 2009
Beiträge
143
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mich bisher schon an einige Bauteile gewagt, von Gabel, Lenker und so weiter ließ ich bisher die Finger.

Einen Drehmomentschlüssel habe ich.

Ich möchte mir einen Ritchey Vorbau und Ritchey Lenker montieren. Wenn ich mir die ganzen Sicherheitsanweisungen so durchlese in der Anleitung (im Internet), gekauft hab ich noch nichts, wird mir ganz anders: Lebensgefahr hier und dort.

Hmm.

Soll ich besser zum Händler? Ich muss diese Ahead Kappe abschrauben, um den Vorbau zu montieren, bekomm ich das alleine überhaupt wieder eingestellt?
 

Anzeige

Re: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Willkommen erstmal :)

Mit etwas Schraub-Erfahrung ist das kein Problem, auch ohne Drehmoment-Schlüssel :D
Wenn du jetzt mit deinen i-net-Teilen zum lokalen Händler gehst, wird es ihm sicher eine Freude sein, dass er sie jetzt zumindest montieren darf ;)
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Was ich bisher schon selbst gemacht habe:

Bremse gewechselt,
Umwerfer+Schaltung gewechselt/eingestellt
Tretlager gewechselt/Kurbel gewechselt
Pedale gewechselt
Kette gewechselt

Mehr hab ich bisher noch nicht gemacht oder besser gesagt machen müssen. Der Händler verlangt gut und gern für die gleichen Ritchey Anbauteile 2-3x soviel Geld, daher ist es natürlich schon verlockend, das selbst zu probieren, wenn ihr aber sagt: Finger weg, lass ich es lieber.
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Na, dann hast ja schon Erfahrung ... versuch es eben. Kaputt machen tuste wohl nix.
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Die Lebensgefahrhinweise stehen vor allem dort, weiol diese Teile auch von Amis benutzt werden.. Spricht für sich!

Vorbau und Lenker kannst Du getrost selbst wechseln Das würde auch ohne Drehmomentschlüssel gehen, wenn man den Grundsatz "Nach fest kommt ab" immer beachtet.

Achte beim Vorbauwechsel einfach darauf, dass Du das Steuersatzspiel richtig einstellst. Der Lenker soll ohne Krafteinwirkung deinerseits nach links und rechts fallen, wenn Du das Rad vertikal hinstellst, sprich aufs Hinterrad. Gleichzeitig darfst Du aber kein Spiel bemerken, wenn Du mit angezogener Vorderradbremse das Fahrrad vor- und zurückschiebst.
Die Lenkermontage ist kein Problem.

Viel Spass beim Schrauben!
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Danke, das sind sehr nützliche Tipps!

Als ich die letzte Kette beim Händler gekauft habe, die selbst auch gern montieren wollte, meinte er, ich solle bei bestimmten Dingen besser zu ihm kommen, weil sonst die Gewährleistung verfällt: Lenker/Vorbau. Er meinte, dass man beim Montieren nicht feststellt, ob das korrekt gemacht wurde oder nicht und ruckzuck bricht es einem dann durch.

Daher war ich immer skeptisch, aber bei Bike24 gibts beides zusammen für 30 Euro und mein Händler verlangt dafür fast 70 Euro und die Montage nochmal 10 Euro - fürs gleiche Produkt ist natürlich schon heftig. Zumal man kein Spezialwerkzeug braucht, bis auf den Drehmomentschlüssel (der empfohlen wird) und den hab ich ja schon.
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

also ich nehme wetten darauf an, dass das steuerlagerspiel nicht perfekt wird :D
lass das am besten von deinem händler überprüfen

LG
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Ist das so schwer einzustellen?

Mein Händler montiert keine gekauften Produkte, der montiert nur das, was bei ihm gekauft wurde.
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Blödsinn. Das ist kinderleicht. Siehe Video von Syntace.

@Schellii:Was heißt perfekt. Glaubst du, zum Händler gehen reicht, um eine perfekte Einstellung zu erhalten? Leider nicht. Die meisten Händler haben garkeinen Bock sich mit Kleinkram lange rumzunerven, sondern stellen das "pi*Daumen" ein. Gerade aus diesem Grunde mach ich sowas tausend mal lieber selbst und irgendwann ist immer das erste Mal.
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Mich würde interessieren, wieviele hier einen Dr. im Titel führen.


Ich meine.....bei der Wissenschaft, die hier aus jeder Schraube gedreht wird :D
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Schelliii, mit dem Ahead-System ist das kein Problem. Ziehst an bis der Lenker nicht mehr frei dreht (mit Vorsicht, natürlich) und löse dann schrittweise die Schraube in der Ahead-Kappe wieder. Wenns passt, dann ziehst Du die Vorbauschrauben an gem. Nm-Angabe und danach ziehst Du die Aheadkappe wieder an.
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Das aller erste - wirklich aller aller aller erste, was ich an meinem RR gemacht hab: Vorbau getauscht und somit notgedrungen auch den Lenker. Das war wirklich das aller erste, weil der nicht gepasst hat und die Spacer hab ich auch getauscht.

Also sorry, wer deswegen zum Händler geht, sollte auch den Händler für sich fahren lassen.
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

naja das ist es doch. ich bin der meinung, dass es sehr schwer ist , grade für einen anfänger, dass richtige steuersatz spiel einzustellen.
und dass du knusper das selber einstellst ist ja ok, aber woher soll denn unser neuer freund wissen wann es gut eingestellt ist??
ich finde, dass es nicht leicht ist den optimalen punkt zu finden.

LG
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Die Kappe löst man 1/4 Umdrehung nachdem der Steuersatz eingestellt wurde und der Vorbau klemmt. So bleibt keine Last auf dem System Kralle/Expander und Kappe. Der Steuersatz wird vom Vorbau gehalten und nicht von der Kappe.
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Naja ganz simpel:

Man testet vorher mal, wie es eingestellt ist und ... also ehrlich: Der Lenker muss leicht bewegbar sein und gleichzeitig soll kein Spiel herrschen. Macht doch da keine Wissenschaft draus. Im Video von Synatce ist das doch super dargestellt.
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

naja es gibt halt leute die das sofort auf anhieb können......ich musste es lernen....wäre vlt ne nummer für the next uri geller??
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Schelliii, es ist natürlich gesunder Menschenverstand gefragt beim Schrauben.

Beim Thema Steuersatzspiel ist es aber ziemlich einfach, weil:

Zuwenig angezogen spürt man, wenn die Bremse gezogen und das vor und Zurückgeschoben wird. Dabei ist die Bewegung (ja nach Steuersatz) zwischen Gabel und unterem Ende Steuerrohr oder zwischen den Lagerschalen spürbar. Ein gewisses Spiel ergibt sich auch aus den bremsen, habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Deshalb zieht man vielleicht eine halbe Drehung zu fest an und lockert dann.

Zu fest angezôgen ists dann, wenn der Lenker nicht mehr selbstständig zur einen oder anderen Seite fällt.

Zwischen den beiden Zuständen gibt es einen Bereich, der als "richtig eingestellt" zu betrachten ist. Dieser Bereich entspricht etwa einer 3/4-Aheadkappenschraubendrehung und ist unter Beachtung obenstehender Merkmale gut zu finden.

Das ist so bei RR, bei Stadtschlampen, Kindervelos, BMX, CC-Feilen, Freeride- und Downhillböcken.

Jetzt weiss 08-15 wies sein soll und muss nicht dem Händler wertvolle Zeit rauben ;)
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Wo ich Bedenken hätte, wäre das korrekte Kürzen einer Carbongabel oder das Aufbauen/Einspeichen eines LRS.

Mein Händler hat mir den Vorbau damals verkauft und ich hatte das Rad nicht dabei, der Händler meinte: Naja Sie können vorbeikommen, das können Sie sich aber auch sparen und den Vorbau selbst montieren und einstellen.
 
Zurück