OK, danke!
@biketogether die idee mit der ausrüstung ist gut
@duke ich verstehe was du meinst, aber wenn ich anfange den einsatzbereich bzw. die charakteristika einzelner kassetten aufzudröseln wird es endgültig zu umfangreich
(vielleicht sollten wir ein buch schreiben? dann könnten wir auch unbefangener unsere meinung einbringen.)
vorschlag zur güte: ich weise darauf hin, daß serienmäßig oft kassetten mit 12-23 verbaut sind und diese nur bedingt einsteigertauglich sind?!
wenn es um eine empfehlung geht, würde ich 13-25
shimano bzw. (besser) 13-26 campa vorschlagen, allerdings ist das nur meine meinung und die drücke ich ungern pauschal jemandem auf...
last but not least: die kassette ist ein verschleißteil. ich finde hier sollte man wirklich einfach ins kalte wasser springen und losradeln. da die meisten einsteiger (und sonstigen hobby fahrer) den allergrößten teil ihrer km auf dem kleinen blatt fahren (mit dem training steigt meist eher die trittfrequenz) reicht für die meisten vermutlich auch die 23er kassette...
@mikethebike sei froh, daß du nicht meine hausarbeiten lesen mußt... ich lass mir etwas anderes einfallen. gemeint war die notwendigkeit den größeren unterschied zwischen den kettenblättern beim wechsel des blattes durch mehrere schaltschritte hinten auszugleichen (ca.2-3 "normal", 3-4 kompakt).