• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung (Zusammenbauen o. kaufen)

Rage_against_the_road

Neuer Benutzer
Registriert
28 Mai 2005
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich würde gerne mit einem *richtigen* Rennrad fahren.
Meine Eigenschaften: ich fahre jeden Tag. Liebe Uphill, bis jetzt mit Trekking und Mtb, immer mit vorne 2. und 3. Gang, hinten nur ab 3. Gang.
Ich schalte relativ wenig.
Muss ich mir da wirklich Sorgen machen ob da eine s-105 oder Durace Schaltung dran muss? Meistens ist es ja sehr schwer eine Gute Kombination zu finden für wenig Geld. Mal ist die Schaltung besser dafür aber die Laufräder schlechter...
Wäre es dann besser wenn ich mir das Fahrrad selbst aufbaue? Ich habe keine Angst vom Schrauben!

Was würdet Ihr mir vorschlagen? Ich denke das wichtigste ist dass das Fahrrad hält und leicht ist, wäre auch schön wenn ich es so tief wie möglich unter 1000 € halten kann. Wenn ich vorne eine billigen 2 Gang-Umwerfer nehme und hinten eine billige Schaltung nehme, kann ich da schon gut sparen oder?

Habe da diesen Rahmen gesehen: http://www.canyon.com/rennraeder/index.html?b=70. Was hält ihr davon? Wie ist diese Firma mit Rennräder? Was gibt es noch gutes und leichtes für wenig Geld?
 
Rage_against_the_road schrieb:
Hier noch eine Frage: wo liegt der unterschied zwiechen ein Crossbike und Rennrad? Sind da nur dickere Reifen am Crossbike dran?

"cross-bike" ist eine mischung aus "trekking-bike" und "fitness-bike".
die crossräder haben meißt eine mtb-ausstattung und eine federgabel und einen trekkingrahmen.
meinst du vielleicht ein cyclocross-bike?
das ist ein rennrad mit:
-stabilerem rahmen
-stabilerer gabel
-stabileren laufrädern
-anderen bremsen(ganz andere aufnahme an gabel und rahmen)
-dünne geländereifen
lenker, bremshebel usw. sind wie beim rr

man kann allso nicht so ohne weiteres ein rr zu einem cyclocross rad umbauen.
 
Hallo,

also ich denke, dass wenn du ein Rad selber aufbauen möchtest, du am wenigsten am Umwerfer und Schaltwerk sparen kannst. Da sind die Preise auch noch nicht so hoch. Ein 105er Schaltwerk, welches für den Anfang ausreichend sein dürfte, bekommst du schon ab 35€. Die Billigeren wie Tiagra oder eben Sora (nicht zu empfehlen) sind schon ab 20€ zu finden. Da ist der Unterschied von 15€ wie du siehst nicht wirklich so groß. Bei den Umwerfern ist das auch nicht anders.

Ich finde hier solltest du aber auch nicht versuchen zu sparen. Was machst du denn wenn du am Berg bist und schalten willst, und der billigkram schaltet nicht odentlich?!

Sparen kannst du bei den STI's, (da sind die Unterschiede von 105 zu Ultegra z.B. ca.50€.) bei den Kurbeln (auch so um die 60€ von 105 zu Ultegra) und eben am Rahmen.

Ich kann nichts zur Qualtität dieses Rahmenkits von Canyon sagen aber ich habe gehöhrt, dass Canyon gute Qualität macht. (Jetzt werden wieder welche kommen, die das Gegenteil behaupten :D )
In dieser Preisklasse wirst du wenig unterschiede in den Rahmen finden. Kommen alle aus Fernost und werden dann halt nur verschieden lackiert.

Falls du noch diesen Sommer fahren willst, dann such mal im Forum nach Canyon und Lieferzeiten. :D Da gibt es schon ein Paar Horrostories! :devil:

Allgemein kann ich dir sagen, dass du mit einem Selbstaufbau in dieser Preisklasse teuerer oder eben gleich kommst als wenn du dir ein fertiges Rad kaufst. Ich bin zwar grad dabei das Gegenteil zu beweisen aber dazu brauchst du viel Zeit.

Nico.
 
niconj schrieb:
...Ich bin zwar grad dabei das Gegenteil zu beweisen aber dazu brauchst du viel Zeit.

Nico.
Das geht meiner Erfahrung nach nur, wenn man konsequent Sonder- und Restposten abgreift und sich in Vorjahresserien bedient (habe ich für mein Principia gemacht, kam auf 1100 Eumel), sonst liegt man im niederen Preissegment schnell 20-30% über dem Preis, den man für ein Komplettrad ausgeben würde...

Ggf. rechnet es sich sogar, ein Komplettrad zu kaufen und mit WENIGEN Teilen zu individualisieren.

Gruß, Uwe!
 
Rage_against_the_road schrieb:
Hallo,

Was würdet Ihr mir vorschlagen? Ich denke das wichtigste ist dass das Fahrrad hält und leicht ist, wäre auch schön wenn ich es so tief wie möglich unter 1000 € halten kann. Wenn ich vorne eine billigen 2 Gang-Umwerfer nehme und hinten eine billige Schaltung nehme, kann ich da schon gut sparen oder?

Habe da diesen Rahmen gesehen: http://www.canyon.com/rennraeder/index.html?b=70. Was hält ihr davon? Wie ist diese Firma mit Rennräder? Was gibt es noch gutes und leichtes für wenig Geld?

Wenn du ein leichtes Rad haben willst, kommst du ums Geld ausgeben nicht herum - billige Teile sind durchweg schwerer, schließlich wird das Geld für bessere Materialen und aufwendige Entwicklung/Verarbeitung gespart. Genauso ist es beim Rahmen...der Canyon bringt sicher schon zuviel auf die Waage, als daß da mal ein relativ leichtes Rad draus wird.

Bei den STI, Kurbeln und Lagern (Innenlager, Naben) würde ich nicht sparen (mind. 105er), beim Umwerfer habe ich dagegen gar keine Bedenken (habe mal ein Rahmenset mit Sora umwerfer ersteigert - er tut neben der restlichen Dura Ace Ausstattung tadellos seinen Dienst. :) )
 
Ja ich kaufe nur Restposten. :D Naja in der 105er Gruppe hat sich ja bis jetzt nicht viel geändert. (die neue hab ich ja schon irgendwo gesehen).

Hab mal so überschlagen auf welchen Preis du kommst, mit dem Canyon Rahmen und 105er Komponenten.

Rahmen: 369
Lenker: 20
Sattelstütze: neue Ultegra 40
Sti: 99
Bremsen: 46
Umwerfer: 18
Schaltwerk: 30
Innenlager: 25
Kurbel: 50
Kette: 15
Kassette: 30
Laufräder: 120 (hab mal den WHR550 genommen)
Bereifung: 45 (ContiGP3000+Schläuche)
Pedale: 35
Sattel: 40
Lenkerband: 8

Vorbau, Steuersatz und Gabel sind ja dabei. Jetzt rechnest du noch Geld fürs Werkzeug und evtl. Radhändlerkosten 70€ und dann noch Versandkosten von ca. 40€ und du kommst auf ca. 1100€! Das dürfte dann so um die 9kg wiegen.

Jetzt hab ich zwar mich selber wiedersprochen aber das sind ja nur geschätzte Preise. Ich hab mir 3 Montate zeit genommen und ich werde euch das Ergebnis mit Preis noch mitteilen. :D Hab da ein Paar schnäppchen gemacht.
 
Hallo,
Danke für die Antworten!
Das lohnt sich wohl nicht, für 900€ gibs da schon ein Komplettbike bei Canyon.

Was ihr aber vergessen habt, sind die Schalthebeln, die kosten schon bei den 105 139€, wie konntet ihr das vergessen bei dem Preis?? :P
Oder meintest du die für 99€, wo findet man sowas für den Preis?

Ich habe mir Überlegt, vielleicht mein Mountainbike umzubauen, es wiegt 11kilo. Das wäre aber in der hinsicht "Geld gesparrt!" noch zu ertragen.
Das Problem ich habe Hydraulische Scheibenbremsen, und es gibt keine Rennrad-Hebeln dafür (habe einen Adapter gesehen bei Hope Discjockey wird aber als Set verkauft und ist schweineteuer).
Nun ist die Idee die Hydraulischen gegen mechanische zu weckseln, dann nur noch den Lenker, die Reifen und schon habe ich ein Rennrad-Traktor.
Was hält ihr davon? Ist dann wohl ehr ein Cyclocross, aber ich komme der Sache schon nahe und habe erst mal gut gesparrt.
 
Schade um dein Bike !

Ein richtiges Rennrad wirds nie und nimmer...da paßt einfach die Geometrie nicht. Außerdem wüßte ich nicht, daß man auf MTB-Felgen 26"-Rennradreifen aufziehen kann...?

Zum Rennrad kommt auch noch der Vorbau hinzu, der Lenker hat ein anderes Maß.
Bremsen müßten dann schon Cantis sein, keine V-Brake.

Auf den breiten MTB-Kurbeln käme mir auch kein Rennradfeeling auf...
 
Hallo Rage_against_the_road,

mit selber zusammenschrauben wirst du sicher nicht billiger wegkommen, als wenn du dir ein Komlettrad mit 105er günstig beim Radhändler oder Versender beschaffst. Da kannst du schon was für 800-900 € kriegen, dass alltagstauglich und nicht zu schwer (ca. 9 kg) ist.
 
man kann in einen MTB Rahmen ohne Probleme 28" Rennradlaufräder einbauen, sofern man Scheibenbremsen verwendet (also auch Scheibenbremsnaben).
Aber wie gesagt, das bringt es nicht. Danach hast du ein teuer umgebautes halb-Rennrad.. Investier das Geld lieber in einen richtigen Renner, Komplettangebote die was taugen wurden hier schon oft genug diskutiert. 1000€ sind absolut ausreichend. Dann hast du hinterher dein MTB immernoch, und ein vollwertiges RR dazu.
 
naja ich denke ich werde es doch versuchen MTB+rennradlenker, die 26 laufräder lass ich drauf, es ist ein cross-country MTB, mit dem fahre ich so schnell wie ein durchschnittlich trainierter Rennrad-Fahrer.

Vielleicht bekomme ich damit etwas mehr Geduld zum kauf eines Rennrades.

Mit der agressiveren Position werde ich schon ein paar km/h zulegen können.


Ich werde es versuchen, wenn es daneben geht habe ich dann Teile für mein Uni/City-Bike.

Jetzt eine neue Frage wieviel muss ich für Schalthebel ausgeben? 150€ für Shimano 105 oder Campagnolo veloce, das ist doch nur für 1 Hebel oder?
Was würdet ihr mir als Schalt/Bremshebel ratten (bitte nicht die ganz aus Plastik, da habe ich kein vertrauen).
Wieviel wird es kosten?
 
Ich habe eine Fotomontage gemacht um mal zu sehen wie es aussehen könnte, man gewöhnt sich dran...

yellow-cross.jpg
 
:p Sieht sehr .... interresant aus. Gute Montage. Ich glaube aber nicht, dass die bedienung der Bremsen mit den STI geht.

Lass mich gern eines Besseren belehren.

Nico.
 
niconj schrieb:
:p Sieht sehr .... interresant aus. Gute Montage. Ich glaube aber nicht, dass die bedienung der Bremsen mit den STI geht.

Lass mich gern eines Besseren belehren.

Nico.

Da hast du recht, ich werde die Bremsen gegen Avid BB7 Scheibenbremsen tauschen müssen.

Die Reifen sehen etwas dick aus, aber die werde ich erstmal abfahren.

Wie ist es nochmal mit dem Preis der STI bremshebel, wieviel muss ich ausgeben?
 
Zurück