• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufen und dann selbst Teile einbauen?

DonCanalle

Neuer Benutzer
Registriert
12 Mai 2009
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Morgen,

hätt da mal ne Frage:
Was sind denn die wichtigsten Teile am CC, die die Fahreigenschaften beeinflussen?
  • Naben
  • Bremsen
  • Rahmen
  • Schaltgruppe

Reicht das aus, oder gibt es noch andere wichtige Dinge, weil ich schau mir Räder bis 1200 /1300 an und die haben ja fast alle die shimano 105 (ultegra viel besser? ), Bremsen haben die meisten Cantis ( mini v soll da viel besser sein, rahmen kenn ich mich net aus (meistens auswirkung aufs gewicht, oder? ) und Naben sind halt dann oft die tiagra oder 105er drinnen ( wiederum laufen die gut, sind die auch geschützt vor sand etc...)

meine frage nun, wenn ich ein 900 euro rad kaufe mit ne tiagra und keinen guten naben und cantis, kann ich da einfach extra naben und bremsen dazu kaufen, bzw andere wichtige teile, oder passen die dann nicht mehr zum gesamtrad.

gibt es außerdem nen unterschied zwischen den sram rival und shimano 105ern?

Oder ist das schlauste sich ein voll 105er stevens oder sowas zu kaufen für 1100 € und dann nichts mehr zu ändern, weil der rest sowieso nich sooo viel ändert...

sorry für die ganzen fragen,

Danke!!
 
AW: Kaufen und dann selbst Teile einbauen?

Hallo Don!

Ich habe mich bei ähnlichem Budget am Ende für das hier entschieden:
http://www.crossladen.de/shop/article_314/Quantec-Race-CC--Ultegra.html?shop_param=cid=41&aid=314&

Ist glaube ich ein super Deal.

Ansonsten würd ich generell sagen: Kauf die ein Rad, was du so erstmal fahren willst. Von deinen Fragen kann man ablesen, dass du ähnlich wenig Ahnung von den technischen Details hast, wie ich. Von daher ersparst du dir durch den Fertigkauf viel Ärger, Zeit und wahrscheinlich sogar auch Geld.

LG
TINA
 
AW: Kaufen und dann selbst Teile einbauen?

danke für die schnelle antwort!

Ein fertiges Rad kauf ich mir auf jeden fall:-)
aber weißt du obs dann möglich ist bessere naben da einzubauen, oder müssen die naben dann auch zB zu guten speichen und felgen passen?

dein rad is echtn super deal! fährt sich gut? bremsen, schaltung etc.?

lg
 
AW: Kaufen und dann selbst Teile einbauen?

Ich habs noch nicht *g*...
Am WE geh ichs abholen ;-)

Normalerweise würde man sich einen Laufradsatz kaufen, da sind dann Naben, Speichen und Felgen komplett, wenn mich nicht alles täuscht...
 
AW: Kaufen und dann selbst Teile einbauen?

Fertiges rad mit schlechten Teilen zu kaufen und dann selber aufzurüsten ist fast immer Blödsinn. Finanziell lohnt sich das fast nie (weil du die Teile normalerweise zu wesentlich schlechteren preisen bekommst als der radhersteller sie anbieten kann), selbst wenn du die überflüssigen Teile nacher in der bucht versenkst.
Es lohnt sich eigentlich immer lieber etwas mehr geld auszugeben und dann vernünftige Teile zu haben. Zumal es auch für 900€ schon räder mit komplett 105er oder Rival gibt. Das Cicli B Cross Trekking ist da nur ein Beispiel.

Bremsen zu wechseln geht recht einfach. Cantis sind im Gelände ok, auf der Straße allerdings... So lange man entsprechend umsichtiger fährt geht es aber auch. Mini-V-Brakes von XLC (baugleich mit Tektro) gibt es für 20€. Hab die zwar erst seit einem halben jahr dran, bislang aber nur gute Erfahrungen gemacht.
Oder halt gleich Scheibenbremsen wie beim oben genannten cicli b.

Das mit den naben hängt auch stark davon ab wie sie eingestellt sind bzw. gewartet werden. Vom Einstellen hängt der laufwiderstand und damit die geschwindigkeit ab, von der Wartung die Langlebigkeit. Da kann man keine ganz allgemeinen Aussagen treffen. Bei einem rad um die 1000€ sollten aber sowieso 105er ode XT (je nachdem welche Einbaubreite das Rad hat) sein. Die einigermaßen pfleglich behandeln und sie halten ewig.
Felge ist wieder eine andere Geschichte. Da kommt es auch auf dein Gewicht an. Es gibt auch günstige stabile Felgen. Grundsätzlich kann man da natürlich auch tauschen, aber meist braucht man dann neue Speichen und das Einspeichen zentrieren ist auch nicht umsonst, bzw. nicht ganz trivial.
 
Zurück