• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kennt jemand eine garantiert dopingfreie Sportart ?

AW: kennt jemand eine garantiert dopingfreie Sportart ?

Jede Sportart ist dopingfrei, weil sich Sport und Doping bereits widersprechen. Jene Profimutanten, welche dopen, sind in meinen Augen keine Sportler und ein von Doping durchsetzter Profisport ist in meinen Augen auch kein Sport, sondern ein Spektakel. Mehr nicht...

Hobbysport ist der wahre Sport! Denn hier fröhnen die Menschen dem Sport, weil es ihnen Spaß bereitet und gut tut. Nicht, weil sie damit notgedrungen ihr Geld verdienen müssen. Ich glaube sogar, dass die meisten Profis unter ihrem Job leiden.
 
AW: kennt jemand eine garantiert dopingfreie Sportart ?

Häh? Was ist nochmal Doping? Ich dachte doch, die Einnahme leistungssteigernder und verbotener Substanzen, um einen Vorteil im Wettkampf zu haben.

Close but no Banana :)

Gemäss WADA Code ist Doping definiert als:
Doping wird definiert als das Vorliegen eines oder mehrerer der nachfolgend
in Artikel 2.1 bis Artikel 2.8 festgelegten Verstöße gegen Anti-Doping-
Bestimmungen.
Mit:
2.1 Das Vorhandensein eines verbotenen Wirkstoffes, seiner Metaboliten
oder Marker in den Körpergewebs- oder Körperflüssigkeitsproben eines
Athleten.
2.2 Die Anwendung oder der Versuch der Anwendung eines verbotenen
Wirkstoffs oder einer verbotenen Methode.
2.3 Die Weigerung oder das Unterlassen ohne zwingenden Grund,
sich einer angekündigten Probenahme zu unterziehen, die gemäß anwendbaren
Anti-Doping-Bestimmungen zulässig ist, oder ein anderweitiger
Versuch, sich der Probenahme zu entziehen.
2.4 Der Verstoß gegen anwendbare Vorschriften über die Verfügbarkeit
des Athleten für Trainingskontrollen, einschließlich versäumter Kontrollen
und dem Versäumnis, die erforderlichen Angaben zu Aufenthaltsort
und Erreichbarkeit zu machen.
2.5 Unzulässige Einflussnahme oder versuchte unzulässige Einflussnahme
auf einen Teil des Dopingkontrollverfahrens
2.6 Besitz verbotener Wirkstoffe und verbotener Methoden
2.7 Das Handeln mit Verbotenen Wirkstoffen oder Verbotenen Methoden
2.8 Die Verabreichung oder versuchte Verabreichung von Verbotenen
Wirkstoffen oder Verbotenen Methoden bei Athleten oder die Beihilfe, Unterstützung,
Anleitung, Anstiftung, Verschleierung oder sonstige Tatbeteiligung
bei einem Verstoß oder einem versuchten Verstoß gegen Anti-
Doping-Bestimmungen.​
Quelle: WADA Code von 2004

Also nixe mit Wettkampf oder so. Es gilt allgemein auch im Training, RTF oder bei jeder anderen Sportart.
 
AW: kennt jemand eine garantiert dopingfreie Sportart ?

Das Glockenläuten ist meiner eigenen Erfahrung nach noch dopingfrei.
Es hat seine Wurzeln im Mittelalter:

glockenlaeuten.jpg


Es wurde jedoch überall auf der Welt ausgeübt.

Hier ein Bild von den inoffiziellen Weltmeisterschaften in Korea im letzten Frühjahr, dem Mannschaftsläuten:

20061121034L.jpg


Gewinner wurde, man höre und staune, die Mannschaft aus Tuvalu, warum auch immer.


Eisbrecher
 
AW: kennt jemand eine garantiert dopingfreie Sportart ?

@ Eisbrecher: Alles, was unter Weihrauchdämpfen betrieben wird, ist definitiv nicht dopingfrei! :cool: Und zum Gemeindeblattausfahren nimmst Du doch bestimmt auch an jeder Haustür ein Schnäpschen, oder?:aetsch:
Aber mit dem Bild hast Du Dein Glockenläuten im WP jetzt wirklich als Sportart geadelt :lol:

@Der Piet: bananaclose...(jetzt sind wir mal päpstlicher als der Muezzin): Ich schrieb "..., um im Wettkampf einen Vorteil zu erzielen." Das unser Patrick durch die Testoschmiererei im Training ein Doper ist, ist klar. Aber er hat das ja schließlich gemacht, um besser zu regenerieren, damit er mit besserer Form in den Wettkampf gehen kann.
Nachdem das Haar jetzt also gespalten ist: Wer sich dopt, ohne dadurch im Wettkampf (ob offiziel oder inoffiziell) mit anderen einen Vorteil erzielen zu wollen, ist nach meinem Verständnis kein Doper.
Wenn ich mir Amphetamine reinpfeifen würde, um meine Hausrunde endlich mal unter 2h zu schaffen, dann nehme ich zwar auch Mittel zur Leistungssteugerung - das würde ich aber nicht als Doping im engeren Sinne bezeichnen, da ich - außer mir selbst - niemanden betrüge. Wenn ich damit dann aber bei meinen Kumpels prahle, dann wirds schon eng.

Aber mal ein Vorschlag (kam mir beim Eisbrecher): Wir können ja mal die Randsportarten dieser Welt aus dem Wimnterpokal auf Dopingaffinität abklopfen :D
 
AW: kennt jemand eine garantiert dopingfreie Sportart ?

Sitzball!
Allerdings werden (s)panische Mannschaften per se verdächtigt,nicht zulässig zu sein, mangels Schäden!:eek:
 
AW: kennt jemand eine garantiert dopingfreie Sportart ?

Zitat Bergabkönig:
Wenn ich mir Amphetamine reinpfeifen würde, um meine Hausrunde endlich mal unter 2h zu schaffen, dann nehme ich zwar auch Mittel zur Leistungssteugerung - das würde ich aber nicht als Doping im engeren Sinne bezeichnen, da ich - außer mir selbst - niemanden betrüge.

Lieber Bergabkönig,

dann betrachte es als Doping im weiteren Sinne. Das Betrug vorliegt sagst Du ja selbst und wen oder was Du betrügst ist letztlich für die Moral gleichgültig.

Gruß
Tick-Tack
 
AW: kennt jemand eine garantiert dopingfreie Sportart ?

Wäre die Einnahme von mehreren Kapseln Flössigmagnesium auch Doping?
Das soll ja auch schnell machen und schnell wirken :D :D
 
AW: kennt jemand eine garantiert dopingfreie Sportart ?

was soll dieser Threat eigendlich bringen?
Die Akzeptanz von Doping stärken, oder was?

Weill es mich nervt, daß der Radsport zur Zeit in den Medien praktisch auf das Thema Dopingsumpf beschränkt wird und umgekehrt das Thema Doping überwiegend auf den Radsport reduziert wird. Die Assoziation Radsport = Doping dürfte in der öffentlichen Meinung mittlerweile fest verankert sein. Dagegen wird kaum erwähnt, daß wir spätestens bei den olympischen Spielen 2008 in Peking die nächste Leistungsschau der globalen Pharmaindustrie erleben werden.

Cu Mark
 
Zurück