dings711
Aktives Mitglied
Das kommt auf deine Laufräder an. Welche fährst du denn?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kommt auf deine Laufräder an. Welche fährst du denn?
Jetzt wo du es sagdt idt es eher eine art poltern. Schwer zu beschreiben. Wie kann das lagerspiel eingestellt bzw. Die nabe gereinigt werden? Gerne auh per PN.
(Sorry dass ich diesen ergeiz entwickle aber ich möchte möglichst viel selbst ein meinem rad schrauben können und meine erfahrungen machen)
Ah, okay. Jetzt wird's interessant. Sitze ich hier scheinbar bisher einem Mythos auf? Aber mein Weltbild ist noch nicht so eingefahren, dass mir das einen Zahn aus dem Ritzel brechen wird ;-)der alte mythos
man kann die kette komplett entfetten(wasser, bremsenreiniger, what ever)
Ah, okay. Jetzt wird's interessant. Sitze ich hier scheinbar bisher einem Mythos auf? Aber mein Weltbild ist noch nicht so eingefahren, dass mir das einen Zahn aus dem Ritzel brechen wird ;-)
Mir helfen die Ausführungen von HB76 zum Produktionsvorgang einer Kette hier sehr weiter. Das kann ich so nachvollziehen. Danke! Und wenn ich den Kommentar von BW-72 mit den Dichtringen hinzufüge, dann bin ich vielleicht näher denn je, die Geschichte mit der Innenschmierung zu verstehen.
Korrigiert mich bitte, falls ich mit dem Schluss falsch liege, dass der "Mythos" seinen Ursprung bei der Motorradkette und dort durchaus seine Berechtigung hat, sich aber nicht auf die Fahrradkette übertragen lässt. Richtig?
Nun, spielt es tatsächlich keine Rolle, welches Mittel man zum Entfetten nutzt? Was ist denn dran an der Aussage von Rohloff, dass man keine Kettenreinigungsflüssigkeiten verwenden sollte, weil die Reinigungsflüssigkeit in den Gelenken verbleiben würde und sich hinterher mit dem aufgetragenen Schmierstoff verbindet, wobei der Schmierstoff die schmierende Eigenschaft verliert? Spielt das in einem Szenario, dass man später die Kette zum Schmieren in ein Bad gibt, keine Rolle? Wie denkt Ihr darüber?
Hochstwahrscheinlich ist etwas Dreck im Freilauf geraten (Shimano Laufrad?)
Nee, nee,Man bekommt übrigens das Fett doch wieder in die Kette hinein.
Hier noch ein Zitat (Hervorhebung von mir) "The grease that comes on a Shimano chain is applied at the factory to the individual pieces before the chain is assembled."
Nein ein "Styx" Laufrad das Standardmäßig an meinem Bulls Vulture war.
Also es "poltert" beim Rollen (im Freilauf) und wenn ich Kurbel poltert es sogar etwas mehr. relativ unregelmäßig. Könnte auch Dreck vorne irgendwo in der Kurbel sein?
Die Kette schleift definitiv nirgendwo.
Muss irgendwie am Rad sein und/oder an der Kurbel.
1. Kann sich da der Dreck irgendwie "rausfahren"?
2. Kann irgendwie was passieren/kaputt gehen?
3. wie kann ich rausfinden wo es ist, bzw. die Stelle säubern?!?
wie gesagt sind Standard Laufräder von "Styx" das an meinemDas kommt auf deine Laufräder an. Welche fährst du denn?
Mach die Kette mal richtig sauber (Vom Rad und mit Losemittel) und schmiere nachher gut.
wie gesagt sind Standard Laufräder von "Styx" das an meinem
Die Kette ist richtig sauber, bzw. an der Kette liegt es nicht, da das HinterRad auch das Geräusch abgibt, wenn ich es abnehme und drehe indem ich es an den Schnellspannern festhalte....![]()
Geht doch nix, über die Sendung mit der Maus...
trotzdem einen Tipp?Styx sagt mir leider uberhaupt nichts.