N
N80
Die Campa-Ketten (sowohl C9 Veloce als auch Record C10) halten bei mir mit viel schönem Wetter, sehr wenig Regen und hügelig bis flach auch so um die 8000 - 10.000 km.
Die Art des Öls kann in der Tat einen Unterschied machen, denn die schmieren NICHT alle gleich gut!
Besonders viel Pflege bekommt die Kette bei mir nicht. Zuerst die Original-Schmierung, danach nur das Rohloff "Oil of Rohloff". Das hatte bei einem Schmierungstest in der Tour auch sehr gut abgeschnitten.
Den Test kann man hier kostenlos herunterladen:
http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/kettenschmiermittel/a8172.html
Am meisten macht Dreck dem Antrieb zu schaffen.
Viel Dreck kann die Kette binnen 600-1000 km fertig machen.
Schutz vor Dreck wie Schönwetterfahren oder Schutzbleche (vor allem Vorderrad) MIT Spritzlappen bis fast auf dem Boden bringen am meisten.
Schmieren besser sparsam aber dafür minimal häufiger.
Wer nach einer Schmieraktion noch Öl abwischen muss, hat zu viel geölt.
Zum Vergleich dazu:
Viele tausend Höhenmeter auf 2 Monaten Radreise (Rad fuhr/stand nur draußen im Einfluss von Nordsee/Atlantik) mit 130-140 kg Systemlast auf je ca. 2000 km haben sowohl einer Campa C9 wie auch einer Dura 9x Kette nichts anhaben können.
Sie waren danach von der Längung wie im Neuzustand.
Schutzbleche mit Spritzlappen,
Reiningung mit etwas Brunox im Lappen, wenn die Kette quietschte
danach 10-20 Röllchen der Kette mit einem Tröpfchen Öl versehen
hält 100-500 km
Sollte es eine längere Tour im Regen geben und die Kette mittendrin anfangen quietschen, kein Problem, an den neutaligischen Punkten ist trotzdem austreichend Schmiermittel.
Problematisch ist zu viel Öl, welches Dreck anzieht und durch die Kette schleift.