Alexander108
Aktives Mitglied
Ich hatte neulich meinen ersten schleichenden Platten am HR auf einer Ausfahrt. Ich habe nach Tausch des Schlauchs mit meiner SKS * Airboy Minipumpe aufgepumpt und mich mit dem Körpergewicht aufgestützt, um zu sehen, ob der Druck einigermaßen reicht. Sah gut aus und so bin ich noch 40km gefahren. Nicht zu vorsichtig aber auch nicht waghalsig. Hatte kein ungutes Gefühl beim Fahren. Eigentlich wie immer. Nach ein paar km habe ich das auch komplett "vergessen". War allerdings eine GA Fahrt ohne besondere Anforderungen.
Es sind 28mm Conti 5000 Reifen * mit Tubolito TPU verbaut, die ich bei meinem Systemgewicht von ca. 95kg typischerweise auf 5,4 / 5,7 bar (v/h) aufpumpe. Strecke hat wenige minimale Schlaglöcher und ist in sehr gutem Zustand. Zuhause habe ich dann mal geschaut, wie viel Druck ich reinbekommen habe: 3,7bar. Ui. Das war viel weniger, als ich nach der harten Arbeit erwartet hatte.
Ich habe dann aus Neugierde mal zu hause experimentiert. Mit eine Lezyne * Pumpe * mit Schlauch * ging die Luft ab 3 Bar bereits irgendwo hin, nur nicht in den Reifen *. Ich habe mir eine SKS * Airboy XL bestellt (nur 30g schwerer) aber die scheint nur für MTB geeignet zu sein. Ab ca. 3 bar ging es so schwer, dass kaum mehr Druck aufgebaut werden konnte. Wenn ich sozusagen bis zum Umfallen pumpe *, bekomme ich 4 bar rein. An 4,5bar oder 5 bar ist realistischerweise mit so einem Equipment nicht zu denken. CO2 wollte ich eigentlich vermeiden, zumal meine Conti Satteltasche schon voll ist und ich keine harten Gegenstände in den Trikotaschen transportieren möchte. Aber vielleicht ist das die einzige sinnvolle Alternative.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr so gemacht habt. War das viel zu wenig Druck? Wie geht ihr damit um? Ist auf dem kürzesten Weg nach Hause Fahren angesagt? Mein Gefühl sagt mir, dass die 3,5 bar zumindest nicht viel zu wenig waren.
Danke für die konstruktiven Einschätzungen.
Es sind 28mm Conti 5000 Reifen * mit Tubolito TPU verbaut, die ich bei meinem Systemgewicht von ca. 95kg typischerweise auf 5,4 / 5,7 bar (v/h) aufpumpe. Strecke hat wenige minimale Schlaglöcher und ist in sehr gutem Zustand. Zuhause habe ich dann mal geschaut, wie viel Druck ich reinbekommen habe: 3,7bar. Ui. Das war viel weniger, als ich nach der harten Arbeit erwartet hatte.
Ich habe dann aus Neugierde mal zu hause experimentiert. Mit eine Lezyne * Pumpe * mit Schlauch * ging die Luft ab 3 Bar bereits irgendwo hin, nur nicht in den Reifen *. Ich habe mir eine SKS * Airboy XL bestellt (nur 30g schwerer) aber die scheint nur für MTB geeignet zu sein. Ab ca. 3 bar ging es so schwer, dass kaum mehr Druck aufgebaut werden konnte. Wenn ich sozusagen bis zum Umfallen pumpe *, bekomme ich 4 bar rein. An 4,5bar oder 5 bar ist realistischerweise mit so einem Equipment nicht zu denken. CO2 wollte ich eigentlich vermeiden, zumal meine Conti Satteltasche schon voll ist und ich keine harten Gegenstände in den Trikotaschen transportieren möchte. Aber vielleicht ist das die einzige sinnvolle Alternative.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr so gemacht habt. War das viel zu wenig Druck? Wie geht ihr damit um? Ist auf dem kürzesten Weg nach Hause Fahren angesagt? Mein Gefühl sagt mir, dass die 3,5 bar zumindest nicht viel zu wenig waren.
Danke für die konstruktiven Einschätzungen.
Zuletzt bearbeitet: