• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenlinie

Giwdul

Mitglied
Registriert
14 Dezember 2007
Beiträge
85
Reaktionspunkte
0
Hallo:)
ich bin auch gerade dabei mir ein Fixie aufzubauen:)und bin schon voller Vorfreude.Ich habe auch schon einen Diamant Rennradrahmen(Danke nochmal an Crypter)mit senkrechtem Ausfallende.Nun hab ich mich in eine Campa Super Record Kurbel verkukt und auch schon eine gekauft:):)nun stellt sich aber mir die frage welche Innenlagerlänge ich benötige um eine gute Kettenlinie zu erreichen.Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen da ich mich nicht so gut auskenne...Danke schonmal im Vorraus
Giwdul
 
AW: Kettenlinie

mit "senkrecht" meinst du waagerecht, ja?

kettenlinie für bahnteile und fixel-naben ist ~42mm. keine ahnung, was die campa-kurbel braucht, damit das passt...
 
AW: Kettenlinie

uhi klar waagerecht.....sonst würde es ja nicht so gut funktionieren:D:Dkannst du mir noch irgendwie erklären wie ich die 42 mm messen kann?ich kenn mich da echt wenig aus*peinlich*wär total klasse:)danke für die schnelle antwort
Giwdul
 
AW: Kettenlinie

mit nem Messschieber die Rohrdicke des Sattelrohres messen, durch 2 teilen. Dann mit nem Zollstock am Sattelrohr ansetzen und halt inkl. des Ergebnisses der Sattelrohrmessung messen.

[SR][1/2 Durchmesser SR]+[Rest mm bis gewünschte Kettenlinie][Kettenblatt]

so in etwa
 
AW: Kettenlinie

ähm genau. die kettenlinie ist der abstand der kette (mittellinie) von der rahmenmitte. messen wie obendrüber beschrieben...
 
AW: Kettenlinie

danke für die schnellen antworten.also nur um sicher zu gehen....ich hab jetzt irgendwas um die 110mm gemessen...ich habs so gemacht,dass ich mir gedacht habe,dass ein bsa lager 68mm einbaubreite hat und wenn man hier 42mm addiert kommt man auf 110 mm...anderst bekomm ich es nicht hin....ich hoffe jemand kann mir sagen ob das ungefähr stimmt....mein sattelrohr hat eine dicke von 29 mm...fals ich jetzt die falsche länge angegeben habe kann das jemand für mich rechnen weil ich bin heut echt zu doof dafür....wäre echt mega dankbar.....danke schonmal im vorraus
Giwdul
 
AW: Kettenlinie

die gehäusebreite tut nix zur sache.

wir gehen mal von einem mittig eingestellten innenlager aus. dann geht von der achslänge genau eine hälfte nach links und eine nach rechts. klar? klar. von der halben achslänge geht wieder etwas weg, weil die kurbel ja auf die achse draufgeschoben wird. auch klar? auch klar. am ende ist also unklar wie groß der versatz zwischen dem ende der achse und der position des kettenblattes ist...

was du da jetzt ohne innenlager ausmessen willst, ist mir unklar. sags mir - was eigentlich?

a) du hast ein bestimmtes innenlager und die kurbel und willst die resultierende kettenlinie messen: alles zusammenstecken/-schrauben (kurbeln anziehen!). abstand zwischen sitzrohr und kettenblatt messen. gemessener abstand + halben sitzrohrdurchmesser = kettenlinie

b) du hast die kurbel und willst ein passendes innenlager kaufen, kennst aber die nötige länge nicht, um deine wunschkettenlinie zu erreichen: IRGENDEIN bekanntes innenlager nehmen und wie in (a) verfahren. anhand der ermittelten kettenlinie und der wunschkettenlinie lässt sich die benötigte innenlagerlänge ermitteln.

mal andersrum, hast du denn schon ein hinterrad bzw eine bestimmte nabe im auge (zb "es wird mit sicherheit eine bahnnabe" oder "ich will eine alte schraubkranznabe verbasteln" oder "ich will fixel fahren" oder "ich kann eine kassettennabe fixen"...)?
 
AW: Kettenlinie

Falls du weder Innenlager noch passendes HR hast würd ich erstmal nen passendes Innenlager holen. Wenn das da ist, die daraus resultierende Kettenlinie ermitteln und dementsprechend das HR zusammenbauen / organisieren. Bahnnaben die man entsprechend umspacern kann sind da von Vorteil.

Falls Du schon ein Innenlager hast musst Du natürlich das Hinterrad, entsprechend der somit vorhandenen Kettenlinie, anpassen.
 
AW: Kettenlinie

ich habe dieses http://www.bmx-onlineshop.de/index.html?d_33001_Primato_Pista_CFX_Laufrad___28__3548.htm laufrad im auge....ich verstehe nun auch in etwa wie es gemessen wird....nur habe ich weder laufrad noch kurble noch innenlager da:Ddaran ist es wohl gescheitert bisher:Dman sehe mir bitte nach....ich könnte also das innenlager eines anderen fahrrads nehmen und dann eben nach der kettenlinie schauen....hab ich wenigstens das verstanden?ich bin heut echt wieder so schwer von begriff^^ich hoffe ihr habt noch geduld mit mir....mich wundert allerdings das man nicht durch eine einfache berechnung sagen kann was für ein innenlager benötigt wird...für alles gibt es tabellen nur hierfür finde ich keine.....danke für eure bemühungen:)
Giwdul
 
AW: Kettenlinie

theoretisch ist es ganz einfach berechenbar. praktisch machen aber schon geringe unterschiede in der 4kant-paarung (toleranzen, setzung/abnutzung, aufweitung des kurbel-4kants...) gern den einen oder anderen mm abweichung in der kettenlinie aus.

dein test-innenlager aus dem anderen rad sollte das gleiche 4kant-maß (also den gleichen standard) haben wie das wunsch-innenlager. und dieses sollte nun zur wunsch-kurbel passen; in deinem fall also ganz bestimmt iso- statt jis-4kant (war doch so bei den italienern, oder?)
 
AW: Kettenlinie

....mich wundert allerdings das man nicht durch eine einfache berechnung sagen kann was für ein innenlager benötigt wird...für alles gibt es tabellen nur hierfür finde ich keine....


Um ´ne Kettenlinie ''einfach so'' berechnen zu können, spielen zu viele andere Faktoren mit ´rein. Es gibt unterschiedliche Steigungen bei Pyramidenstumpf-Wellenenden der Vierkant-Lager, dann unterscheiden sich die Einpresstiefen des Vierkants in den Kettenblättern, hinzu kommen die unterschiedlichen Kettenblattprofile.
Zur Tabelle: Im SSP-Forum hat mal einer ´ne Tabelle über Ritzel-/Naben-Kompatibilitäten (von wegen unterschiedliche Gewinde . .) erstellt; das muss wohl ziemlich aufwändig gewesen sein. Eine Kettenlinien-Tabelle, die alle möglichen (Dreier-) Paarungen Innenlager/Kettenblatt/Nabe enthält . . . ., da müsste sich jemand aber viel Mühe machen.
Idee: Es gibt zumindest einen Hersteller, der Innenlager mit variabler Kettenlinie im Programm hat. Is´ nicht ganz billig, wäre aber vielleicht ´ne Überlegung wert.

Gruß und gutes Gelingen, Paule
 
AW: Kettenlinie

jedes wald- und wiesen-innenlager mit schalen ohne bund ist in kettenlinie/symmetrie einstellbar. allerdings bedeutet ein verstellen der kettenlinie (also verschieben der ganzen innenlagerachse nach links oder rechts) eben auch asymmetrische kurbel- und pedalstellung - doof also; daher sollte die länge in jedem fall halbwegs passen.
 
AW: Kettenlinie

Falls Du das Rad noch NICHT bestellt hast bei Kent, dann hol die ein passendes Innenlager und schraub das KB soweit innen wie möglich an. Dann die Kettenlinie messen und das beim bestellen mit angeben. Meist kann er dann das HR dementsprechend einstellen.

sofern ich mich da nicht irre :)
 
AW: Kettenlinie

das wird die fast die beste idee sein.....und messen tu ich vom kettenblatt bis zum anfang des sattelrohrs?die idee ist glaub ich am einfachsten:)ich stell bilder online wenns fertig ist:)aba bitte noch etwas gedulden da ich immer recht knapp bei kasse bin und jedes projekt bei mir ein viertel jahr dauert:)ich hab schon eine rieeeeesen vorfreude:)danke für die tips,die schnellen antworten und die geduld von euch
Giwdul
 
AW: Kettenlinie

.....und messen tu ich vom kettenblatt bis zum anfang des sattelrohrs?


. . . und wenn Du das getan hast, misst Du den Sitzrohrdurchmesser, halbierst den Wert und addierst das Ergebnis zum Sitzrohr(rechts außen)-Kettenblatt-Abstand hinzu. Den Sitzrohrdurchmesser musst Du deshalb halbieren, weil sich die Kettenlinie ja auf die (gedachte) Mittelachse des gesamten Fahrrades bezieht.

Gruß, Paule
 
AW: Kettenlinie

bei soviel enthusiasmus bleiben mir regelrecht die üblichen frotzeleien über die diamantgurken im halse stecken...

:D
 
AW: Kettenlinie

aaaalso:)ich hab mir auf verdacht ein 107 mm innenlager gekauft...hab dann eine kettenlinie von 42 mm erhalten was perfekt zu den miche naben passt....also alles im butter und läuft super....vielen dank für eure mithilfe....hier sind bilder von meinem neuen fixie:)kommentare sind erwünscht


 
Zurück