• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenlinie

AW: Kettenlinie

Noch ein Diamant mit Super Record Kurbel ... sehr geil! Aber ich hoffe, nicht Du hast die Seilzuganschläge weggeflext. Wenn das nämlich ein Diamant Rennradrahmen war, hättest Du dann einen der ziemlich seltenen Umbauten mit gekürztem Hinterbau und anderen (möglicherweise Campa) Ausfallern auf dem Gewissen ... ;-)

phade
 
AW: Kettenlinie

*angst* :eek: öhm ja ich hab alles überflüssig entfernt...aber ich kann nicht zu hundert prozent sagen das es sich um einen diamant rahmen handelt...es weißt nur die sattelsütze mit 24 mm darauf hin....ich würde jedoch sagen das viele an dem rad irgendwie diamant untypisch ist...die muffen sehen mir einfach nicht so aus...
Giwdul
 
AW: Kettenlinie

Wenn das nämlich ein Diamant Rennradrahmen war, hättest Du dann einen der ziemlich seltenen Umbauten mit gekürztem Hinterbau

So in etwa :

2411275415_9dfeb4cce3_b.jpg


Bei meinem war schon alles ab, altes Trainingsrad vom Bekannten, umgebaut von Elsner aus Zeuthen :)
 
AW: Kettenlinie

@ Giwdul: Sehr schönes Teil :cool: . . . - endlich mal ´n Rad mit anständig großem Blatt!

Gruß, Paule
 
AW: Kettenlinie

@tumor-pdm hmm also ne gewisse ähnlichkeit lässt sich schon erkennen oder?ich kenne leider die geschichte zu meinem rad garnicht...schade eigentlich

@nomoregears danke für die blumen:):)is 52:18...fährt sich angenehm....ich find ne sehr gute übersetzung:)

lack ist übrigens aus der dose...auch der vorbau wurde von mir persönlich mit einer sprühdose lackiert...er scheint in vielen schönen farben:)von grün bis blau is je nach licht einiges drin:Dund es fährt sich wundervoll....ich will garkeinen schalter mehr fahren...ich kann es echt jedem nur empfehlen mal ein fixie zu fahren...is extrem geil:D:):)
Giwdul
 
AW: Kettenlinie

Die Muffen lassen sich schlecht erkennen, zumal es Änderungen gab. Wenn es ein Diamant ist, solltest Du eine Seriennummer auf dem Tretlagergehäuse haben, mit der Du zumindest das Baujahr feststellen kannst.

Und was die Übersetzung angeht ... sagen wir mal, dass ja auch ein großes Kettenblatt einer Super Record angemessen ist. Ich fahre das mit 52:16 ... allerdings nicht fixed, weil mir das meine Knie spätestens beim Bremsen vermutlich nicht verzeihen würden ...

phade
 
AW: Kettenlinie

(...) und es fährt sich wundervoll....ich will garkeinen schalter mehr fahren...ich kann es echt jedem nur empfehlen mal ein fixie zu fahren...is extrem geil:D:):)
Giwdul
Moin,
Nettes Rad, auf jeden Fall! :daumen:
So dolle find ich den Unterschied zwischen mit und mit ohne Freilauf aber nicht. Das merkt man vielleicht auf den ersten 2-3 Touren, wenn man noch aus Gewohnheit "rollenlassen" will und dann merkt, ah ne Kurbel dreht ja noch mit. Aber ansonsten.. :confused: :)
 
AW: Kettenlinie

ludwig, du meintest dein lack glänzt je nach blickwinkel in unterschiedlichen farben?! haste die kannen im baumarkt gekauft?
 
AW: Kettenlinie

ja hab ich:Dich weiß selber das das nicht des optimalste ist...aber nunja^^ich find das ergebniss kann sich sehn lassen...die nächsten projekte werden jedoch mit einer sprühpistole erledigt...macht auf jedenfall um einiges mehr sinn...man kann aber auch einiges aus dem lack herrausholen in dem man die oberfläche gut vorbereitet...mir macht das ganze auf jedenfall totalen spaß:)ja der lack gläntzt je nach blickwinkel in verschiedenen farben...jetzt nicht übermäßig viele....hauptsächlich grün oder blau...in sonennlicht sieht es aber extrem toll aus:)ich hoffe aber das es dir trotzdem gefällt auch wenn der lack aus dem baumarkt ist:)
Giwdul
 
AW: Kettenlinie

na, da haste mich falsch verstanden. finde dein gefährt echt schnieke und der lack kann sich wirklich sehen lassen - haste vorher ne grundierung aufgetragen?
wollte nur klarstellen, ob es sonen lack wirklich im baumarkt gibt...
mit soner airbrushpistole wirds bestimmt um einiges besser, aber wo könnte man sowas ausleihen? und wo bekommt man für so ein teil die farben her?
 
AW: Kettenlinie

also grundierung must unbedingt auftragen....und mit nicht sparam sein...aber die schichten an sich sollten nicht zu dick sein da du sonst diese unschönen tropfnasen bekommst...also lieber dreimal dünn als einmal dick...und du must kuken das dein untergrund schön glatt ist....auch nassschleifpapier ist hier hilfreich....also paar schichten grundierung auftragen und dann nassschleifen...dann hast eigentlich eine gute vorbereitung...ob man airbrush oder eine spritzpistole ausleihen kann weiß ich nicht....ich bin nur von seitens meines vaters in diese richtung gut ausgerüstet da er selber viel wert auf eine gute werkstatt richtet...ich selber hab mir dann irgendwann eine airbrush zugelegt...keine teure....eine ganz einfache...mit der kann man auch schon ganz gut arbeiten...und auch immer ein paar schichten klarlack auftragen:)da sind mehr schichten echt gold wert....dann glänzt der lack sehr schön:)willst du auch ein rad lackiern?wenn noch fragen hast ich teil gerne mein wissen...achja die farben kannst dir auch im baumarkt oder bei ebay kaufen...ich hab die farbe im baumarkt gesehn und fand sie total toll...sonst hätt ich sie auch auf ebay gekauft
Giwdul
 
AW: Kettenlinie

lack ist übrigens aus der dose......ich kann es echt jedem nur empfehlen mal ein fixie zu fahren...is extrem geil:D:):)


Da is´ absolut was dran - ich fahr´ mit meinem Starren am Sonntag auf ´ne Mehrtagestour. Habe ´ne 44:18er bei 50-622er Reifen, die Sache muss ja mit Gepäck noch ein wenig Hügel-tauglich sein.

Der Lack des Rades ist übrigens auch aus der Dose. RAL 7021-Schwarzgrau, ohne Grundierung, mit Pinsel. Rahmen, Sattelstütze, Felgen, die eine Deore V-Brake, das rechte Pedal - zugekleistert mit dieser Tunke :dope: . . .

Gruß, Paule
 
AW: Kettenlinie

bilder! sonst bringts doch nichts... weiß ich wies aussieht, wenns mim pinsel aufgetragen is?!
 
AW: Kettenlinie

yeah:cool: aber man merkt schon das es mit dem pinsel gemacht wurde oder?mein vater hat mal eine platte mit einer walze angemalt...man merkt einfach den unterschied da sich dann kleinste rillen bilden:)aber solang es fährt:love: heut morgen bin ich mit dem fixie an die schule gefahrn...es hat geregnet:Daber das macht nichts aus....man fliegt den weg entlang und wird dreckig von oben bis unten das der bauer aus dem nachtbar dorf nach der feldbearbeitung seinen dreck auf der straße liegen gelassen hat:Daber das macht nichts aus^^das fixie fährt einfach weiter...und dann lässt mans trocken und wischt den ganzen dreck kurz ab und weiter gehts:)fixie fahrn ist echt livestyle....schalter nurnoch um rennradtraining zu machen...aber für kürzere fahrten und zum spaß haben fixie:)
Giwdul
 
AW: Kettenlinie

aber man merkt schon das es mit dem pinsel gemacht wurde . . . . fixie fahrn ist echt livestyle....


Klar, das sieht ´n ''Blinder mit´m Krückstock'' auf 20 Meter :D . Aber meine Räder sind eben Rat-Bikes, außerdem fahr´ ich immer. Jeden Weg mit´m Starren, denn ich hab´ ja auch nur zwei. Okay, eines hat ´ne Phil Wood Flipflop-Nabe; bin kürzlich mal gut 400km mit der Freilaufseite gefahren, aber irgendwie war´s das plötzlich nich´ mehr so.

Is´ einfach seltsam, wenn die Beine hin und wieder sinnlos auf den Pedalen ´rumstehen. Und ich hab´ während des Fahrens eine (natürlich absolut Bahn-brechende :D ) Überlegung angestellt:

Irgendjemand behauptete mal, dass es dem menschlichen Organismus widerspräche, (wie eine Maschine) fortwährend in die Pedale zu treten. Der Bewegungsapparat brauche auch mal eine Pause. Frage:

Was geschieht denn beim Gehen/Laufen . .?! Lege ich da eine Bewegungspause ein, dann stehe ich. Will ich mit dem Fixie ´ne Pause einlegen, muss ich eben auch anhalten. Abgesehen davon, halte ich es gar nicht für so verkehrt, vom Bike daran erinnert zu werden, was man gerade tut . . .

Gruß, Paule
 
AW: Kettenlinie

da is viel wahres dran:)ich merk vorallem das beim fixie-fahren viele muskeln angesprochen werden die man beim normalen radfahrn garnicht so einsetzt...und die restlichen muskeln kommen viel intensiver zum einsatz....ist wirklich was tolles:)kann es nur jedem weiterempfehlen
Giwdul
 
AW: Kettenlinie

das kommt dir nur am anfang so vor. ist wie normales radfahren auch, nur dass die exzentrische belastung am anfang sehr ungewohnt ist...

dicke beine kriegste davon jedenfalls nicht ;-)
 
Zurück