• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettennieten von Dura Ace 10 Kette CN-7801

aveek

Neuer Benutzer
Registriert
15 Mai 2005
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Hunsrück
Hallo Leute,

wie ist das denn mit dem Kettennieten von einer Dura Ace CN-7800 Kette?
Also ich habe mir ein "SKS Toolbox travel 18" Multitool bestellt!
Dort ist ein Kettennieter dran. Reicht dieser völlig aus um diese Kette zu nieten?
Oder ist es besser das original Kettennietwerkzeug von Shimano z.B. TL-CN23 bzw. TL-CN32 zu benutzen?

LG

Alex
 

Anzeige

Re: Kettennieten von Dura Ace 10 Kette CN-7801
aveek schrieb:
Hallo Leute,

wie ist das denn mit dem Kettennieten von einer Dura Ace CN-7800 Kette?
Also ich habe mir ein "SKS Toolbox travel 18" Multitool bestellt!
Dort ist ein Kettennieter dran. Reicht dieser völlig aus um diese Kette zu nieten?
Oder ist es besser das original Kettennietwerkzeug von Shimano z.B. TL-CN23 bzw. TL-CN32 zu benutzen?

LG

Alex
Tja hatte immer ein Talent darin neue Shimano-Ketten beim Vernieten zu zerstören. Habe allerdings auch nur zwei davon jemals besessen: Eine 1992, und eine Anfang diesen Jahres, man gibt die Hoffnung ja nicht auf. Wie gesagt, beide beim Nieten verbogen, gekürzt, und immernoch zu kurz! :mad:

Könnte auch daran liegen, dass ich es nie eingesehen habe ein Shimano-Werkzeug zu kaufen. Aber ich glaube, sobald Shimano-kompatibel draufsteht, sollte das auch gehen. Trotzdem: Ich persönlich fahre nie wieder Shimano-Ketten.
Aber, jeder wie er mag! ;)
 
Die Kettennietwerkzeuge aus den Multitools funktionieren normalerweise schon, wenn sie für 10fach geeignet sind, sind in der Handhabung aber etwas fummelig.

Einfache Kettennietwerkzeuge wie sie überall im Radhandel zu bekommen sind funktionieren aber sehr gut (muss nicht unbedingt original Shimano sein).

2608_0_400px.jpg
 
Ah ha, weil bei Paul Lange auf der Website steht: Die Kette CN-7800 darf nur mit den speziellen Kettennietwerkzeugen TL-CN23 bzw. TL-CN32 geöffnet bzw. geschlossen werden.
Da ich neu in dem Gebiet hier bin wollte ich mal nachfragen wie das aussieht.
Welche qualitativ hochwertige Kette würdest du emphehlen für ne 10er Dura Ace Kassette? Oder welche alternative gibt es noch?

LG

Alex
 
aveek schrieb:
Da ich neu in dem Gebiet hier bin wollte ich mal nachfragen wie das aussieht.
Welche qualitativ hochwertige Kette würdest du emphehlen für ne 10er Dura Ace Kassette? Oder welche alternative gibt es noch?

LG

Alex

eine von Wippermann/Connex, wenn sie es schon haben von SRAM, oder KMC (alle mit Schloss)
wichtig ist, daß es eine Kette für 10-fach ist !
 
needforspeed schrieb:
Könnte auch daran liegen, dass ich es nie eingesehen habe ein Shimano-Werkzeug zu kaufen. Aber ich glaube, sobald Shimano-kompatibel draufsteht, sollte das auch gehen. Trotzdem: Ich persönlich fahre nie wieder Shimano-Ketten.

Das von einem Hersteller empfohlene Spezialwerkzeug nicht zu benutzen und dann Probleme zu haben ist doch nur konsequent.
Man kann wählen, ob man einfach den passenden Kettennieter kauft und keine Probleme hat, oder ob man - aufgrund irgendwelcher verqueren Gedankengänge - sich dagegen sperrt, und dann seine Ketten eventuell falsch vernietet.
Einfach 'mal geradeaus denken und die Welt ist viel einfacher!
 
Nein, der Hintergrund ist ja meist der, dass Unternehmen wie Shimano über das verkomplizieren von gewissen Vorgängen versuchen zusätzlich ihre Werkzeuge abzusetzen.
Das läßt sich zum einem darüber bewerkstelligen das man einfach draufschreibt "Bitte nur unser Werkzeug benutzen" oder den Prozess so manipuliert das letztendlich nur noch das Firmeneigene Werkzeug, oder der Firmeneigene verschlussvorgang funktioniert.
Campa hat wohl auch solange neue Ketten entwickelt bis normales vernieten nicht mehr möglich ist?

Am besten ist wohl so ein Kettenschloss von KMC z.b. einmal geschlossen eine sichere Verbindung.
 
Amnesia schrieb:
Nein, der Hintergrund ist ja meist der, dass Unternehmen wie Shimano über das verkomplizieren von gewissen Vorgängen versuchen zusätzlich ihre Werkzeuge abzusetzen.
Das läßt sich zum einem darüber bewerkstelligen das man einfach draufschreibt "Bitte nur unser Werkzeug benutzen" oder den Prozess so manipuliert das letztendlich nur noch das Firmeneigene Werkzeug, oder der Firmeneigene verschlussvorgang funktioniert.

Sicherlich habe Firmen ein Interesse daran, möglich viel von ihren eigenen Produkten zu verkaufen. Im konkreten Fall des Kettennieters kann man sich eben entscheiden, ein paar Euro zu sparen und einen anderen zu kaufen und damit evtl. Probleme mit einer schlecht vernieteten Kette zu haben (was ja schon öfters zu lesen war) oder ein paar Euro mehr auszugeben und garantiert *keine* Probleme mehr zu haben. Ich persönlich habe mich für die zweite Möglichkeit entschieden, da die paar Euro Preisunterschied in keinem Verhältnis zum möglichen Schaden stehen. Wer einmal in einsamer Gegend wegen einer falsch vernieteten und gerissenen Kette liegengeblieben ist, wird sich kaum draüber freuen, daß er damals ein paar Euro gespart hat.

Und generell kann ich Shimano eigentlich keine vorsätzliche Verkomplizierung von Montagevorgängen anlasten. Wenn ich mir z.B. die Befesigung der Ultegra 2005 Hollotech II Kurbel ansehe: das Spezialwerkzeug zum Abnehmen der Kunstoffkappe kostet EUR 1,- und wiegt nur ein paar Gramm. Den Rest kann man mit einem 5er Inbus erledigen und somit notfalls die Kurbel sogar unterwegs in wenigen Minuten demontieren. Also ich finde das sehr montagefreundlich.
 
DerBergschreck schrieb:
Das von einem Hersteller empfohlene Spezialwerkzeug nicht zu benutzen und dann Probleme zu haben ist doch nur konsequent.
Man kann wählen, ob man einfach den passenden Kettennieter kauft und keine Probleme hat, oder ob man - aufgrund irgendwelcher verqueren Gedankengänge - sich dagegen sperrt, und dann seine Ketten eventuell falsch vernietet.
Einfach 'mal geradeaus denken und die Welt ist viel einfacher!

So verquer habe ich nun auch nicht gedacht. Als Schüler hatte man wenig Kohle. Sachs Ketten haben damals länger gehalten, und waren einfach und sicher zu vernieten, ohne Shiomano-Niethilfe/Stift dabei zu haben. Da sag ich nur: Never change a winning team! ;)

Und wie gesagt, jeder wie er mag.
 
Zurück