Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hinter dem Auto werden die Räder deutlich dreckiger, besonders bei Regen, denn hinterm Auto bildet sich die Dreckschürze der Verwirbelungen.Es gibt auch praktische Träger für die Kupplung! Braucht keine Zulassung und ist easy peasy zu montieren. Außerdem würd ich mal behaupten, dass je nach Höhe des Autos die Räder auch "sauber" bleiben. (bis auf Abgase, vielleicht...) Meine Eltern benutzen das auch und sind zufrieden. Das einzig doofe ist, dass der Kofferraum glaub ich nicht mehr so gut aufzumachen ist.
Das Verhüterli sieht aus, als wäre das Rennrad mit Batman zusammengestoßen.
Super! Dann noch Klarlack drüber und es wär evtl was für teamdfl
Bei einem 1,6t Auto merkst Du wie der Schwerpunkt durch 20kg Fahrrad nach oben wandert? Respekt!
Thule habe ich auch, aber auf dem Dach.
Hinter dem Auto werden die Räder deutlich dreckiger, besonders bei Regen, denn hinterm Auto bildet sich die Dreckschürze der Verwirbelungen.
Ansonsten hats Vor- und Nachteile. Man muss die Räder nicht so hoch heben, der Wagen verbraucht weniger und mach hat die Bauhöhe nicht, kommt aber, je nach Modell nicht mehr an den Kofferraum und braucht eine Hängerkupplung.
für zwei personen sollten die räder locker in den kombi passen. das haben wir früher in einem uralten ford fiesta erledigt - mit campinggepäck.
ansonsten habe ich mit heckgepäckträger gute erfahrung gemacht. 170 bin ich aber mit dem auch nicht gefahren (ging vom auto her sowieso nicht...)
Ich glaube bei meinem Träger 100 km/h. Habe ich mich aber nicht dran gehalten. Ich bin immer so 130 gefahren. Mehr gab die Karre aber auch kaum her.Ich mag gar nicht sagen, wie schnell ich gefahren bin, aber: Gibt's da 'ne vorgeschriebene Begrenzung?