• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassikertage Hannover 27. /28.05.2017 Ausfahrt/Ausstellung/Börse

Knut hatte mir in Deurne einen Flyer in die Hand gedrückt...!
Muß mal sehen, ob ich den zeitnah auftun kann!


Klassikertage Hannover Flyer 001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In der aktuellen Ausgabe der Roadbike ist ein Portrait über Jürgen Apel, dem Mann hinter der Radrennbahn in Hannover. Jürgen würde sich übrigens freuen, wenn wir nächstes Jahr wieder Klassikertage an der Bahn veranstalten wüden. Das Befahren der Bahn wird dann aber leider nicht mehr möglich sein, ausser es geschieht noch ein Wunder. Das gesamte Portrait gibt's im Anhang ...

Juergen_Apel.jpg
 

Anhänge

In der aktuellen Ausgabe der Roadbike ist ein Portrait über Jürgen Apel, dem Mann hinter der Radrennbahn in Hannover. Jürgen würde sich übrigens freuen, wenn wir nächstes Jahr wieder Klassikertage an der Bahn veranstalten wüden. Das Befahren der Bahn wird dann aber leider nicht mehr möglich sein, ausser es geschieht noch ein Wunder. Das gesamte Portrait gibt's im Anhang ...

Anhang anzeigen 486351

Knut..... übernehme den Job :daumen:
 
das ist ein Ehrenamt...wenn ich Rentner wäre und die Kinder aus dem Haus,würde ich mir das überlegen...ich habe es
nicht einmal geschafft,einen kleinen Garten in Schuss zu halten; wie soll ich da eine Holzbahn mit riesigem baumbestandenen Gelände
in Ordnung halten ???

Leider wird das Gelände wohl verfallen...es wurde ja auch an geeigneter Stelle nicht dafür gesorgt,einen Nachfolger heranzuführen,leider...
 
Es fehlen ja vor allem auch Sponsoren, wie das noch gleich, 20000,00 nur für das jährliche Flicken der Holzbahn :idee:.
 
Es fehlt eigentlich an allem. Sponsoren findet man nur, wenn man gut besuchte Veranstaltungen mit viel Presse vorzuweisen hat. Dies ist hier nicht der Fall, selbst bei der Derny- Europameisterschaft war die Zahl der Besucher überschaubar. Übrigens war das eine tolle Veranstaltung, dass Wetter hat mitgespielt und das Rennen war höchst spannend. Ein weiterer Beteiligter, die Stadt, hält sich mit Sponsoring auch stark zurück. Die Vereine kochen alle ihr eigenes Süppchen, ein paar Mitglieder starten bei der Sommerbahnmeisterschaft, aber helfen will keiner. Ich hatte da ein einschneidendes Erlebnis, als ich im Frühjahr ein paar Tage an der Bahn geholfen habe. Ein Tag vor dem ersten Lauf der Sommerbahnmeisterschaft kommt ein Radrennfahrer, augenscheinlich auf Trainingsfahrt, mit Karbonhobel auf die Bahn, geht auf Jürgen zu und fragt: 'Und, werden wir bis morgen fertig?' Der Typ hatte nicht einen Handschlag getan. Das finde ich bezeichnend, insbesondere in Städten wird es immer schwieriger, Leute zum Ehrenamt zu bewegen. Rückendeckung von den Verbänden bekommt man in Hannover auch nicht: kein Leistungsstützpunkt, kein Geld. So ließe sich diese Liste der Gründe noch ewig fortsetzen, aber ich will die Stimmung hier ja nicht versauen ;)
 
Schade, daß die Bahn aller Voraussicht nach langsam sterben wird. Vielleicht wäre ein crowdfunding - oder wie sich das schimpft - eine Idee um den Ort, also den Unterbau, Tribüne (?) zu erhalten. Für die Holzbahn an sich wird das womöglich leider nicht.
 
In der aktuellen Ausgabe der Roadbike ist ein Portrait über Jürgen Apel, dem Mann hinter der Radrennbahn in Hannover. Jürgen würde sich übrigens freuen, wenn wir nächstes Jahr wieder Klassikertage an der Bahn veranstalten wüden. Das Befahren der Bahn wird dann aber leider nicht mehr möglich sein, ausser es geschieht noch ein Wunder. Das gesamte Portrait gibt's im Anhang ...

Anhang anzeigen 486351

Solche Leute wie Jürgen brauchen wir noch viel mehr im Radsport. :daumen:

Um die Bahn tut es mir sehr leid. Macht mich richtig traurig. Die Runden dieses Jahr auf der Bahn haben mich so glücklich gemacht. Hätte das gerne nächstes Jahr wiederholt. Komme nächstes Jahr aber wieder dorthin, auch wenn man nicht mehr fahren kann.
 
Es fehlt eigentlich an allem. Sponsoren findet man nur, wenn man gut besuchte Veranstaltungen mit viel Presse vorzuweisen hat. Dies ist hier nicht der Fall, selbst bei der Derny- Europameisterschaft war die Zahl der Besucher überschaubar. Übrigens war das eine tolle Veranstaltung, dass Wetter hat mitgespielt und das Rennen war höchst spannend. Ein weiterer Beteiligter, die Stadt, hält sich mit Sponsoring auch stark zurück. Die Vereine kochen alle ihr eigenes Süppchen, ein paar Mitglieder starten bei der Sommerbahnmeisterschaft, aber helfen will keiner. Ich hatte da ein einschneidendes Erlebnis, als ich im Frühjahr ein paar Tage an der Bahn geholfen habe. Ein Tag vor dem ersten Lauf der Sommerbahnmeisterschaft kommt ein Radrennfahrer, augenscheinlich auf Trainingsfahrt, mit Karbonhobel auf die Bahn, geht auf Jürgen zu und fragt: 'Und, werden wir bis morgen fertig?' Der Typ hatte nicht einen Handschlag getan. Das finde ich bezeichnend, insbesondere in Städten wird es immer schwieriger, Leute zum Ehrenamt zu bewegen. Rückendeckung von den Verbänden bekommt man in Hannover auch nicht: kein Leistungsstützpunkt, kein Geld. So ließe sich diese Liste der Gründe noch ewig fortsetzen, aber ich will die Stimmung hier ja nicht versauen ;)

Das ist wirklich ein Trauerspiel. :(
Aber solche Leute triffst Du leider überall im Radsport. Meckern und fordern, aber opfern selber keine Zeit. Ist in der RTF-Szene auch ein immer größer werdendes Problem. :rolleyes:
 
Es fehlt eigentlich an allem. Sponsoren findet man nur, wenn man gut besuchte Veranstaltungen mit viel Presse vorzuweisen hat. Dies ist hier nicht der Fall, selbst bei der Derny- Europameisterschaft war die Zahl der Besucher überschaubar. Übrigens war das eine tolle Veranstaltung, dass Wetter hat mitgespielt und das Rennen war höchst spannend. Ein weiterer Beteiligter, die Stadt, hält sich mit Sponsoring auch stark zurück. Die Vereine kochen alle ihr eigenes Süppchen, ein paar Mitglieder starten bei der Sommerbahnmeisterschaft, aber helfen will keiner. Ich hatte da ein einschneidendes Erlebnis, als ich im Frühjahr ein paar Tage an der Bahn geholfen habe. Ein Tag vor dem ersten Lauf der Sommerbahnmeisterschaft kommt ein Radrennfahrer, augenscheinlich auf Trainingsfahrt, mit Karbonhobel auf die Bahn, geht auf Jürgen zu und fragt: 'Und, werden wir bis morgen fertig?' Der Typ hatte nicht einen Handschlag getan. Das finde ich bezeichnend, insbesondere in Städten wird es immer schwieriger, Leute zum Ehrenamt zu bewegen. Rückendeckung von den Verbänden bekommt man in Hannover auch nicht: kein Leistungsstützpunkt, kein Geld. So ließe sich diese Liste der Gründe noch ewig fortsetzen, aber ich will die Stimmung hier ja nicht versauen ;)
Du warst auch bei der EM? Ich hab dich gar nicht gesehen... Ich hatte ja schon eine Träne im Auge, als ich fuhr. So viele schöne Rennen, so viele Siege, ich glaube, auf keiner Bahn habe ich mehr Siege als in Hannover. Wenn ich, wie geplant, vor 7 Jahren nach Hannover gezogen wäre, hätte ich mich sicher, so wie ich mich jetzt um den Erhalt der Bahn in Bielefeld kümmere, um die Bahn in Hannover gekümmert. Es gab Jahre, da habe ich genommen, jetzt ist es Zeit zu geben.
Ich meine, die 20000 waren nur der Holzpreis/Jahr...
 
Das ist wirklich ein Trauerspiel. :(
Aber solche Leute triffst Du leider überall im Radsport. Meckern und fordern, aber opfern selber keine Zeit. Ist in der RTF-Szene auch ein immer größer werdendes Problem. :rolleyes:
Wobei ich es ok finde, wenn Sportler sich auf den Sport konzentrieren und Ehrenämtler den Rest tun. Nur früher wurde aus fast jeden Sportler später ein Ehrenämtler, heute max. aus jedem 10.
 
Der Termin (29. April) liegt aber arg ungünstig - an dem Tag ist Börse in Deurne.

Lieber mal abwarten, was die Offiziellen (@knutson22 & @fightfooter ) sagen ;)
@fightfooter hatte sich an anderer Stelle -noch nicht endgültig- geäußert ("ggf.") ;)
Ich habe auf jeden Fall Interesse! Himmelfahrt / Pfingsten sieht es bei mir schlecht aus, aber man kann es ja nicht immer allen recht machen. Den 26./27. Mai bitte nicht nehmen, da wir dort ggf. unsere Klassikertage in Hannover machen. Danke!
 
Zurück