• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knarzen im Antrieb - Ursache?

Roubaix07

Mitglied
Registriert
28 November 2008
Beiträge
71
Reaktionspunkte
23
Einen schönen guten Abend an die Forumsgemeinde!

Ich habe zur diesjährigen Outdoor Saison einen neuen LRS samt neuer Kassette (Ultegra 11-30 - 11-fach Schaltung Ultegra) im Einsatz.
Mittlerweile ist das Ganze ca. 260 km eingefahren. Auf den letzten beiden Ausfahrten (1x 70 km und 1x 90 km) habe ich folgendes wahrgenommen:

Es knarzt im Antrieb hinten bei der Kassette wenn ich mit mehr Last aus dem Sattel gehend im Wiegetritt "reintrete" - ist dann 3-4 Tritte zu hören und dann nicht mehr (liegt vielleicht auch daran dass ich dann den Wiegetritt einstelle).
Ich selbst habe den Verdacht, dass ich die neue Kassette nicht fest genug angezogen habe und daher das "einknarzen" bei mehr Last.

Was denkt ihr? Benötigt ihr noch mehr Infos?

im Voraus danke für eure Hilfe und Rückmeldung.

Viele Grüße
Dominik
 

Anzeige

Re: Knarzen im Antrieb - Ursache?
1. Versuch/Verdacht: Schnellspanner oder Steckachse ist nicht festgenug gezogen, etwas nachspannen und es sollte ruhe sein.
 
Andere Möglichkeiten für dieses bekannte Problem:

  • Achse des hinteren LR locker. Am größten Ritzel hin- und her ziehen, ob sich was bewegt. Falls ja, Kassette ab und Konterschraube festziehen,
  • Kassette locker,
  • Schaltung hinten nicht gut eingestellt,
  • Radlager hinten sind durch.

Da bei dir alles recht neu ist, tippe ich auf 1, 2 oder 3. Falls 3, ist etwas mehr Arbeit angesagt und eigentlich brauchst du dann auch einen Montageständer. Vllt. hast du aber auch einfach eine alte Kette mit einer neuen Kassette kombiniert, das macht häufig Probleme.
 
Danke euch für die Rückmeldungen - werde gleich mal am Rad schauen und mich wieder melden.

Es war alles neu - neuer LRS, neue Kassette, neue Kette.

Grüße
 
Ich hab auch so ein Knarzen. Ich hatte das Tretlager im Verdacht, weil das Geräusch irgendwie synchron zu den Kurbelumdrehungen schien. Nun ist mir ein ähnliches Geräusch auch beim nigelnagelneuen Zweitrad aufgefallen. Mir fiel dann ein, dass ich meinen Carbon-LRS in das neue Rad übernommen habe. Also ist es denkbar, dass das Geräusch irgendwie vom LRS kommt.

Das Geräusch klingt dabei so ähnlich, wie wenn man die Speichen zusammendrückt und sie an den Kreuzungspunkten aneinander reiben. Könnte es sein, dass die Speichen gegeneinander arbeiten, insbesondere, wenn man ungleichmäßig tritt? Würde nachspannen helfen? Anmerkung: Ich bringe eigentlich nicht viele Watt auf die Kurbel.

Ich werde jetzt zur Eingrenzung erstmal etwas Fett auf die Kreuzungspunkte machen und beobachten, ob das Geräusch dann zumindest temporär weggeht.

Kassette locker ... also ich habe die Kassette mangels Drehmomentschlüssel "nach Gefühl" angezogen und dabei lieber nicht übertrieben. Aber Spiel hat sie keins. Kann die Kassette wirklich ein Knarzen verursachen; die sitzt doch unabhängig vom Anzugsmoment formschlüssig auf dem Freilaufkörper? Die Abschlussmutter ist doch, sehr schlicht ausgedrückt, nur gegen das Runterfallen der Ritzel? Sollte man vielleicht den Freilaufkörper außen mal fetten?
 
Die Kassette hat auf dem Freilauf immer leicht Spiel, sonst bräuchtest Du nen Abzieher zum Kassettenwechsel.
Überall wo Du Fett drauf machst bleibt Dir später Dreck kleben.
Speichen machen "pling" "pling" und nicht "knarz" "knarz".
Vielleicht ist ja auch der Laufradsatz weich und schleift im Wiegetritt irgendwo?
Manchesmal ist es auch der Sattel / die Sattelstütze (sollte aber im Wiegetritt aber eigentlich keine Rolle spielen)
 
Könnte es sein, dass die Speichen gegeneinander arbeiten, insbesondere, wenn man ungleichmäßig tritt? Würde nachspannen helfen?
Bloß nicht! Damit habe ich mir mal eine Dura Ace Nabe mit 16 Loch ramponiert - so oft nachgespannt, bis der Nabenflansch auf der Zahnkranzseite mittels Ausbeulung nach außen kapitulierte. Wenn die Speichen einen Kreuzungspunkt haben, könntest Du die statt zu fetten auch schlicht verlöten.
 
ich tippe auch auf Kassette. Die sollen mit ca. 40Nm angezogen werden. Das heisst die müssen angeknallt werden ;-).
 
Ich hatte jetzt so etwas ähnliches an meinem noch recht neuen Zweitrad.

Ich habe dann die serienmäßige 11-34 Kassette gegen eine kaum benutzte 11-30 getauscht, die ich noch herumliegen hatte. Dann habe ich eine neue Dura-Ace Kette eingebaut.

Es wurde besser, aber auf manchen Ritzeln lief die Kette dann immer noch unrund bzw. klackerte sie. Habe dann die Spannung am Schaltwerk so lange verstellt, bis das Klackern am betroffenen Ritzel wegging. Jetzt läuft das Rad in allen Gängen superleise.

Im Nachhinein war es natürlich ganz überwiegend das verstellte Schaltwerk, das den Krach machte. Mit der alten serienmäßig verbauten Kette habe ich einen leisen Lauf nur mit Einstellung des Schaltwerks aber trotzdem nicht hinbekommen.
 
Zurück