Hi,
Ich frage mich gerade inwiefern es grossen Sinn macht, als Hobbyradsportler während der Saison zwischendurch auch mal bischen Eisen zu stemmen?
Damit meine ich primär Kraftübungen für die Beine.
Kurz zu mir und meinen Fitnessstand.
41 Jahre und fahre jetzt in meiner 3ten (halbwegs ernsthaften Saison)
Die 1 1/2 davor zähl ich nicht wirklich mit, weil die erste gerade mal 1 Monat dauerte und ich gerade mal 300 KM gefahren bin.
Vorletzte Saison hatte ich 2.500 Jahreskilometer und letztes Jahr 4.200 circa.
Bei den Cyclassics 100km oder Velothon 60km schaffe ich ungefähr nen 39,5 bis 40er KM/H schnitt also ganz brauchbar.
In der Woche schaffe ich es circa 2-3 mal aufs Rad und auf circa 200 -250 KM
Folgenden Zeitplan habe ich.
Dienstag, Donnerstag und Sonntag = Radfahren.
2x GA1 bzw GA2
1 x Sprintintervalle oder EB Intervalle
Dazwischen 2 Mal in der Woche ins Studio und Krafttraining machen.
Z.b. Montag, Mittwoch oder Freitag jeweils 45 min max.
Dabei Fokus klar auf Beine.
- Tiefe Kniebeuge als Hauptübung
Begleitend:
- Beincurler
- Waden
2 Dinge will ich verbessern, auch wenn ich weiss das man das besser splitten sollte aber die Zeit erlaubt es nicht.
A: Höhere Endgeschwindigkeit beim Sprint.
B: Kraftausdauer
Was ich mich nun primär Frage:
Was würde mehr Sinn machen?
A) 3 Sätze a 30 Wiederholungen mit jeweils 70 Kilo Gewicht
B) Weniger Wiederholungen aber mehr Gewicht.
z.B 3 Sätze mit 8-12 Reps und 100 Kilo Gewicht?
C) Lieber weniger Gewicht und dafür mehr Reps?
z.B 2-3 Sätze mit 50-60 Wiederholungen und 50 Kilo
Ich frage mich gerade inwiefern es grossen Sinn macht, als Hobbyradsportler während der Saison zwischendurch auch mal bischen Eisen zu stemmen?
Damit meine ich primär Kraftübungen für die Beine.
Kurz zu mir und meinen Fitnessstand.
41 Jahre und fahre jetzt in meiner 3ten (halbwegs ernsthaften Saison)
Die 1 1/2 davor zähl ich nicht wirklich mit, weil die erste gerade mal 1 Monat dauerte und ich gerade mal 300 KM gefahren bin.
Vorletzte Saison hatte ich 2.500 Jahreskilometer und letztes Jahr 4.200 circa.
Bei den Cyclassics 100km oder Velothon 60km schaffe ich ungefähr nen 39,5 bis 40er KM/H schnitt also ganz brauchbar.
In der Woche schaffe ich es circa 2-3 mal aufs Rad und auf circa 200 -250 KM
Folgenden Zeitplan habe ich.
Dienstag, Donnerstag und Sonntag = Radfahren.
2x GA1 bzw GA2
1 x Sprintintervalle oder EB Intervalle
Dazwischen 2 Mal in der Woche ins Studio und Krafttraining machen.
Z.b. Montag, Mittwoch oder Freitag jeweils 45 min max.
Dabei Fokus klar auf Beine.
- Tiefe Kniebeuge als Hauptübung
Begleitend:
- Beincurler
- Waden
2 Dinge will ich verbessern, auch wenn ich weiss das man das besser splitten sollte aber die Zeit erlaubt es nicht.
A: Höhere Endgeschwindigkeit beim Sprint.
B: Kraftausdauer
Was ich mich nun primär Frage:
Was würde mehr Sinn machen?
A) 3 Sätze a 30 Wiederholungen mit jeweils 70 Kilo Gewicht
B) Weniger Wiederholungen aber mehr Gewicht.
z.B 3 Sätze mit 8-12 Reps und 100 Kilo Gewicht?
C) Lieber weniger Gewicht und dafür mehr Reps?
z.B 2-3 Sätze mit 50-60 Wiederholungen und 50 Kilo