• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knieprobleme bei kalten Temperaturen

Adler

Überzeugter
Registriert
22 Januar 2007
Beiträge
4.218
Reaktionspunkte
4
Ort
oberbayerisches Alpenvorland
Ich habe mal wieder eine Frage bzgl. Gesundheit. Und zwar ist es so, daß ich mit meinen Knien immer wieder Probleme habe. (Rechte Seite deutlich mehr als linke Seite)

Vor drei Jahren hatte ich ja schon einmal hier einen Thread wegen dem Knie, damals hat der Orthopäde Arthroste diagnostiziert, was sich im Nachhinein als Fehldiagnose herausgestellt hat.
Danach war ich noch bei zwei anderen Orthopäden, jetzt habe ich von drei Ärzten drei verschiedene Meinungen gehört und drei verschiedene Diagnosen bekommen.

Alles halb so wild, der Punkt, warum ich hier anfrage ist folgender: Meine Knie funktionieren im Sommer hervorragend. Egal welche Belastung, egal wie viele Intervalle, wie viele Sprints, etc. es zwickt nichts, keine Probleme, alles in bester Ordnung.
Aber wehe die Kniegelenke werden einmal kalt, dann ist sofort wieder der Schmerz da. Vor allem das rechte Knie fühlt sich dann immer gereizt an.

Woran kann das liegen, daß ein Knie im Sommer auch bei maximaler Belastung ohne jegliches Problem arbeitet, während bei Auskühlung auch leichte Belastung sofort zu einer Reizung führt? Hat hier jemand mit so etwas Erfahrung?
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

Dazu sag' ich als medizinischer Laie: So isses einfach, das geht wohl allen so. Gelenke verlangen Wärme. ;)
Knie gut und dick einpacken und gut is'.
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

Dazu sag' ich als medizinischer Laie: So isses einfach, das geht wohl allen so. Gelenke verlangen Wärme. ;)
Knie gut und dick einpacken und gut is'.

Mache ich, so gut es geht.

Bei den momentanen Temperaturen bin ich mit langen Beinlingen und einer Dreiviertel-Hose unterwegs, aber wahrscheinlich werde ich mir jetzt schon die Thermo-Winterhose drüberziehen. Dann ist nur die Frage, was mache ich, wenn es im Dezember, Januar und Februar so richtig kalt ist.
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

ggf. mal Kniewärmer probieren -> Adidas Kniewärmer.


Man sieht wieder, der Mensch ist für diese arktischen Temperaturen in D. einfach nicht geschaffen... :cool:
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

Woran kann das liegen, daß ein Knie im Sommer auch bei maximaler Belastung ohne jegliches Problem arbeitet, während bei Auskühlung auch leichte Belastung sofort zu einer Reizung führt? Hat hier jemand mit so etwas Erfahrung?

Hab leider ein ähnliches Phänomen mit meinem rechten Knie (Knorpelschaden und beginnende Arthrose :rolleyes:

Spreche jetzt mal nur von mir:
Meine Knie mögen es nicht, wenn sie dem kalten Wind ausgesetzt sind !
UND:
Zu enge Bein-oder Knielinge vertrage meine Knie auch nicht. Da kommt ein zu starker Druck auf die Kniescheibe und mein Knie ist nach wenigen km gereizt......

Es (Hose o.ä) muss relativ locker sitzen und eben warm.

Probier es einfach mal aus ;)
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

geh doch einemal zu einem Facharzt für Chiropraktik oder Osteopathie (beides funktioniert)...

...ich hatte bis zu meinem 16. Lebensjahr tagtäglich Knieschmerzen, kannte das gar nicht anders, hab auf jeglichen Sport nur noch verzichtet, und bin nach x Orthopäden, die der Meinung waren, mein rechtes Bein sei kürzer, an einen Facharzt für Chiropraktik geraten, der die Skoliose und den Beckenschiefstand gesehen hat, dadurch sind meine Knie fehlbelastet. Nach ein paar Handgriffen von dem in 2-3 sessions habe ich so gut wie nie wieder Knieschmerzen gehabt, egal welche Belastung, und meine Körperhaltung ist wesentlich besser.

Ich würde nie wieder zu einem Orthopäden gehen...
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

Mache ich, so gut es geht.

Bei den momentanen Temperaturen bin ich mit langen Beinlingen und einer Dreiviertel-Hose unterwegs, aber wahrscheinlich werde ich mir jetzt schon die Thermo-Winterhose drüberziehen. Dann ist nur die Frage, was mache ich, wenn es im Dezember, Januar und Februar so richtig kalt ist.

Wenn´s richtig kalt wird im Winter und Du trotz Kniebeschwerden rumfahren willst, zieh doch unter Deine Thermohose noch eine gute lange Skiunterhose an. Mach ich so und kann als bekennende Frostbeule und Kniejammerlappen stundenlang bei Temperaturen unter 0 Grad draussen rumfahren.
Bei den aktuellen oberbayrischen Temperaturen von knapp über 0 Grad im Schatten ziehe ich über eine dünne lange Winterhose Kniewärmer. Sieht zwar bescheiden aus, aber es hilft für 2 - 3 Stunden.

Ansonsten würde den Rat von Vorposter (in) NinaV beherzigen :).
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

Knielinge unter der langen Hose und höhere Trittfrequenz fahren
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

@all

Herzlichsten Dank für die guten Ratschläge.
Schauen wir mal, wie der Winter wird und wie ich drüber komme.
Jetzt werde ich mich zumindest einmal so warm wie möglich zusammen packen. Habe mir noch zwei lange Thermo-Unterhosen gekauft. Wenn ich über so einen Thermo-Ski-Unterhose die Thermo-Rad-Winterhose ziehe, dann sollte ich einigermaßen frostsicher eingepackt sein, zumindest für zwei oder drei Stunden. Hoffentlich.

Falls das alles nichts hilft, dann werde ich noch zu einem Facharzt gehen.
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

Ich hab selber empfindliche Knie und werf mal noch ne Tube Finalgon in die Runde. Der Wirkstoff ist Cayennepfeffer und der macht dir ordentlich warm. :devil:
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

Ich hab selber empfindliche Knie und werf mal noch ne Tube Finalgon in die Runde. Der Wirkstoff ist Cayennepfeffer und der macht dir ordentlich warm. :devil:

An diverse Öle, Salben, etc. habe ich auch schon gedacht. Da gibt es ja einiges, was richtig warm machen soll. Ich hab es noch nie probiert, einen Versuch wäre es sicherlich wert.

Aber wenn es richtig kalt ist, dann braucht man ja in jedem Fall trotzdem eine lange Hose, bzw. Beinlinge. Und saut man das dann nicht voll mit dem öligen Zeug?
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

An diverse Öle, Salben, etc. habe ich auch schon gedacht. Da gibt es ja einiges, was richtig warm machen soll. Ich hab es noch nie probiert, einen Versuch wäre es sicherlich wert.

Aber wenn es richtig kalt ist, dann braucht man ja in jedem Fall trotzdem eine lange Hose, bzw. Beinlinge. Und saut man das dann nicht voll mit dem öligen Zeug?


die hose kommt nach dem training sowieso zu wäsche, oder?

cremen, salben usw. wärmen zwar teilweise ganz gut, aber die wärme hält im normalfall nicht besonders lange an.

kenn das nur für den rücken, aber vielleicht gibts auch wärmepflaster für die knie.
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

An diverse Öle, Salben, etc. habe ich auch schon gedacht. Da gibt es ja einiges, was richtig warm machen soll. Ich hab es noch nie probiert, einen Versuch wäre es sicherlich wert.

Aber wenn es richtig kalt ist, dann braucht man ja in jedem Fall trotzdem eine lange Hose, bzw. Beinlinge. Und saut man das dann nicht voll mit dem öligen Zeug?

Das ist nicht ölig, sondern salbig und zieht ein. Und wenn du die falsche Menge erwischst, hast du stundenlang damit Spaß, gerne auch wieder nach dem Training unter der Dusche (aua!). Also besser, man tastet sich von unten ran. ;)
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

Ich habe auch diese Problematik.
Ich schmiere die Knie vorher mit ALDI-Sport Gel ein. Dann gibt es keine Probs.
 
AW: Knieprobleme bei kalten Temperaturen

Hallo Adler,

sich warm einzupacken ist denke ich schon klar.
Was mir zusätzlich hilft, ist schon geraume Zeit (0,5-1h) vor der Ausfahrt/Joggen Knielinge anzuziehen (also nur die; nicht komplett die Winterrüstung).
So startet sich's schon mal mit 'nem warmen/geschmierten "Kniegefühl".
Wenn sich dieses "Kniegefühl" nicht einstellt, daheim schon etwas bewegen (mit den Knielingen) zB auf dem Rücken liegend in der Luft strampeln/radfahren.

Wärmesalben oä. haben mir nicht geholfen.

Viel Erfolg
KLR
 
Zurück