• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kniescheibe macht Probleme im Winter

jo27687

Mitglied
Registriert
19 Juni 2012
Beiträge
39
Reaktionspunkte
1
Servus aus Passau allesamt!

Eins vorweg: Verzeiht bitte die Schreibweise - ich schreibe den Text per Iphone;-)

Beim Umstieg vom Sommerrennrad auf mein neues Cyclocrossrad habe ich auf einmal, nach zwei Ausfahrten bei 2 Grad höllische Knieschmerzen rechts bekommen ( hinterher).

Jetzt war ich beim Orthopäden/Sportmedicus: Entzündung der Kniescheibe!


Ok, die Entzündung geht weg, aber was ist wohl die Ursache f die Schmerzen, die ich bis dato nicht kannte?!

Ich hatte nur eine Jogging Tight an mit drübergezogener radshorts ... Ist das zu wenig?!


Erhoffe mir Tipps gegen die Schmerzen in der Kniescheibe !!

Danke Euch!
 

Anzeige

Re: Kniescheibe macht Probleme im Winter
Medizinische Fragen sind ja heikel...
Tempertatur könnte ein Problem sein, ich fahre bei solchen Temperaturen wärmer, auch weil meine Knie nicht stressfrei sind.
Vielleicht hast du deine Knie auch in einer anderen Stellung auf dem CC als auf dem Sommer-RR? Andere Winkel, andere Kraftübertragung und zack!
Fragen nach TF finde ich immer passend: je höher TF, je mäßiger dabei der Druck, desto besser fürs Knie. Mehr Druck, mehr Stress. Da kann ein Knie dann schon mal in dieselben gehen.
Wären so aus der Ferne meine Ideen.

Was meint der Arzt zur Ursache?
 
Ah, danke erstmal!

Der liebe Onkel Doc, will sicherheitshalber am Montag mal Röntgen .

Bei Begutachtung meiner Kniescheiben, links und rechts, meinte er nur, dass sie überdurchschnittlich weit außen verlaufen...

Auf jeden Fall bemühe ich mich um Knielinge!
 
dass sie überdurchschnittlich weit außen verlaufen...
Das hat mir auch mal ein Arzt gesagt und mir anschließend gesagt, welche Übungen ich machen sollte. Ist schon fast 20 Jahre her, von daher weiß ich nicht, welche Tipps es waren. Aber es war bald nach viel besser. Es ging da um Bänder und die Muskeln, die sie halten.
 
Ich hab beim Wintersport (Snowboard) bemerkt, dass ein Warmhalten der Gelenke einen riesigen Einfluss haben kann. Nach Abfahrten, bei denen die Knie stark beansprucht wurden, hatte ich auf dem Sessel jeweils starke Schmerzen, seit ich so superwarme Merinowolle-knielinge trage, ist das viel besser geworden. Noch mehr brachte aber ein sorgfältiges Aufwärmen von Gelenken und Muskulatur. Im fall vom Wintersport gehe ich nun immer eine halbe Stunde auf die Loipe (geht vor der Haustür durch). Beim Radfahren achte ich nun darauf, dass ich in den ersten 15min keine starke Anstiege fahre...
 
Ich hatte mal Probleme mit den Kniescheiben, weil die Tight um das Knie herum a bissle eng war.
Andere Tights - weg.
Ist jedenfalls einen Versuch wert!
 
DANKE Leute!

War grad beim freundlichen Dealer meines Vertrauens!

Nach seinen Tipps probier ich gleich Folgendes:

Werde jetzt die Maße von meinem Sommerrennrad und dem problembelasteten cyclocross nachmessen
1. sattelhöhe & 2. Länge sattelspitze Lenker nachmessen!

Berichte umgehend.
Gruß
 
Ok.

Da ist einiges bzgl. der Maße nicht identisch!

Der Sattel ist einige cm zu hoch und auch die Horizontalstellung des Sattels muss weiter nach hinten!

Dann saß ich aufm Spinning bike fast 8 cm zu weit vorne am Lenker das bisherige Winterhalbjahr - kein Wunder!

....
 
Inwiefern verändert sich die kniebelastung mit der sattelstellung. ( von vorne nach hinten)??

Das wäre interessant!
 
Inwiefern verändert sich die kniebelastung mit der sattelstellung. ( von vorne nach hinten)??

Das wäre interessant!


Würde mal sagen, es verhält sich ähnlich wie bei der Kniebeuge.

Wenn du die weiter hinten machst, also der Hebel zum Knie weitaus größer ist, wird der M. Quadriceps mehr belastet (Kraft x Kraftarm = Last x Lastarm), damit müsste auch auf die Sehne (in der die Scheibe "eingebaut" ist), mehr Belastung kommen.

Da du aber schreibst, dass es durch nach Hinten rutschen besser würde, ist die Ursache wohl nicht die reine physikalische Belastung, sondern vielmehr eine ungünstige Stellung zu Gunsten auftretender Scherkräfte (oder ähnliches) der Kniescheibe.

Bist du komplett frei von Dysbalancen? Oftmals ist einer der Strände des Quadriceps, oder auch einer der anderen Muskelgruppen Oberschenkel vorne/seitlich verkürzt bzw. abgeschwächt, dadurch läuft die Kniescheibe nicht ganz optimal "in der Bahn". Das ist auf längere Zeit auch oft mal eine Ursache für solche Leiden.
 
Danke für Deinen Beitrag - das klingt plausibel & interessant!

was meinst du mit Scherkräften ? ( Ich bin kein Experte in Sachen Sportphysiologie)?
 
Bei mir hat ein Angora Kniewärmer geholfen. Habe bei Kälte immer Knieprobleme. Mit dem Kniewärmer nie, selbst bei -18 nicht. Bei kälteren Temps habe ich noch nicht geradelt.
 
Danke für Deinen Beitrag - das klingt plausibel & interessant!

was meinst du mit Scherkräften ? ( Ich bin kein Experte in Sachen Sportphysiologie)?

Experte bin ich wohl auch keiner^^

Bin mir nicht sicher, ob der Ausdruck "Scherkräfte" hier richtig gewählt ist. Meine damit, wenn sich die Kniescheibe eben nicht ganz korrekt im vorgegebenen Bereich bewegt, sondern etwas vom Soll-Verlauf über dem Gelenk abweicht. Dann reibt sie über andere Gelenksstrukturen und wird so anders belastet, als sie eigentlich vorgesehen ist. Möglicherweise kann das eben nicht nur durch ein muskuläres Ungleichgewicht geschehen,sondern auch durch eine ungünstige Stellung des Gelenks.

Beispielsweise sagt man im Krafttraining, dass bei Kniebeugen die Knie nicht in einer gedachten Linie vor die Zehenspitzen kommen sollten, da sonst die Belastung aufs Knie höher ist. Kann dir jetzt auf die Schnelle keine detaillierte physikalische Erklärung anbieten, vermute aber, dass die Kniescheibe dann mehr auf das darunterlegende Knie gepresst wird und dadurch größere Reibungen zw. Scheibe und Gelenk auftreten.

Wenn du dann in so einer Position längere Zeit trittst kann ich mir vorstellen, dass es sich auswirkt.
 
Ach ja, wenn ichs mir überlege, dass einige beschreiben, dass es bei Kälte mehr auftritt klingt es für mich nicht ganz unlogisch:

Bei Kälte ist die Durchblutung, und damit auch die Bildung von Gelenksflüssigkeit (die "Schmierung") im Gelenk und auch die in der Sehnenscheide geringer. die Strukturen, die sich bewegen reiben dann also etwas mehr.

So gesehen sind deine Probleme wohl eine Mischung aus Kälte und ungünstige Position.

LG
 
genau ... und im Sommer bei 30 Grad+ quillt sie um das doppelte auf :rolleyes:

also bitte, keine Ironie einem neuen Nutzer gegenüber, vor allem, wenn die 99 für das Geburtsjahr steht;)

Das wird sich irgendwann rächen, spätestens, wenn du nächsten Sommer irgendwo mit deinem dritten Plattfuß auf der Tour liegenbleibst und Cindy99 dir nicht helfen kann, nachdem sie nach deinem Post das Rennradeln aufgegeben hat, weil sie uns alle für unhöfliche Grobiane hält;)
 
also bitte, keine Ironie einem neuen Nutzer gegenüber, vor allem, wenn die 99 für das Geburtsjahr steht;)

Das wird sich irgendwann rächen, spätestens, wenn du nächsten Sommer irgendwo mit deinem dritten Plattfuß auf der Tour liegenbleibst und Cindy99 dir nicht helfen kann, nachdem sie nach deinem Post das Rennradeln aufgegeben hat, weil sie uns alle für unhöfliche Grobiane hält;)
tschulligung :( :p
 
Hier geht's ja rund!

Habe morgen bei dr. Spechter einen Termin in passau. Er war im Stab bei Team Telekom u. Gerolsteiner...

Ich hoffe er versteht was von radspezifischen Problemen.

Meine zwischenzeitliche diagnose( ich betone im alter von 25 Jahren) : Fehlstellung des Winkels von hüftschaft und Hüftgelenk ... Dadurch implizierte Knieschmerzen ... Merke ich aber wohl nur bei überanspruchung bzw. Kälte...

Momentan ruht das Knie.... Sicher ist Sicher !
 
Zurück