• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Koga Miyata Randonneur Extra Neuaufbau (1990)

Anzeige

Re: Koga Miyata Randonneur Extra Neuaufbau (1990)
Schau mal hier:
1990 .

Das geht auch noch ganz anders....mir wurde soeben dieser KM RX Rahmenhöhe 54cm Bj 1989 angeboten:
1737826653153.jpeg
1737826681917.jpeg
1737826709974.jpeg


Eigentlich ist das Rad nicht besonders viel gefahren worden, der "Rest" wäre also noch ganz gut brauchbar...und ich suche gerade eines in RH 54 cm. Aber das hier schreit nach nem neuen Oberrohr, fürchte ich. Oder was sagen die Lötprofis? VK schreibt übrigens, es wurde geschweisst.
Nur am Rande: Miyata hat die selbst vertriebenen Reiseradrahmen (siehe im 1989er Prospekt das "1000 LT") aus der Zeit übrigens nicht mit Sollbruchstellen im Oberrohr versehen - diesen Murks scheinen sie sich bei Koga ausgedacht zu haben...
Cheers, Matthias
 
Nur am Rande: Miyata hat die selbst vertriebenen Reiseradrahmen (siehe im 1989er Prospekt das "1000 LT") aus der Zeit übrigens nicht mit Sollbruchstellen im Oberrohr versehen - diesen Murks scheinen sie sich bei Koga ausgedacht zu haben...
Rahmen mit innenverlegtem Bremszug gibt es bei Miyata aber auch. Und meines Wissens sind/waren bei Koga nicht nur Reiseradrahmen betroffen.
 
Rahmen mit innenverlegtem Bremszug gibt es bei Miyata aber auch. Und meines Wissens sind/waren bei Koga nicht nur Reiseradrahmen betroffen.
Ja, das stimmt (Innenverlegung bei Rennradrahmen). Dass die auch Probleme hatten, wusste ich nicht.
Persönlich finde ich auch die stark eingedrückten Kettenstreben nicht so die Krönung der Rahmenbaukunst.
Trotzdem mag ich Einiges von KM…
 
Das geht auch noch ganz anders....mir wurde soeben dieser KM RX Rahmenhöhe 54cm Bj 1989 angeboten:
Anhang anzeigen 1564966Anhang anzeigen 1564967Anhang anzeigen 1564969

Eigentlich ist das Rad nicht besonders viel gefahren worden, der "Rest" wäre also noch ganz gut brauchbar...und ich suche gerade eines in RH 54 cm. Aber das hier schreit nach nem neuen Oberrohr, fürchte ich. Oder was sagen die Lötprofis? VK schreibt übrigens, es wurde geschweisst.
Nur am Rande: Miyata hat die selbst vertriebenen Reiseradrahmen (siehe im 1989er Prospekt das "1000 LT") aus der Zeit übrigens nicht mit Sollbruchstellen im Oberrohr versehen - diesen Murks scheinen sie sich bei Koga ausgedacht zu haben...
Cheers, Matthias
Drahtbürste und Schmirgelpapier um unter den Lack / Spachtel zu schauen. Könnte ein Schnäppchen sein, das Rad.
 
Zurück