• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatibilität Campagnolo Ergopower mit Shimano Komponenten

drive_103

Neuer Benutzer
Registriert
26 Januar 2013
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Habe hier einen sehr interessanten Aufbau eines Peugeot Rennrads Anfang der 90er, welches

eine 3 fach Deore Kurbel mit Deore Umwerfer, sowie

eine 7er Kasette mit einem RX100 Schaltwerk hat.


Es ist ein gerade Lenker mit MTB Schalt-/Bremskombination dran. Es soll ein Rennradlenker montiert werden.

Lassen sich folgende STI verwenden?

https://www.bike-components.de/de/C...-3-10-fach-Brems-Schaltgriffe-Auslauf-p34959/
 

Anzeige

Re: Kompatibilität Campagnolo Ergopower mit Shimano Komponenten
STI = Shimano, bei Campa heißen die Dinger Ergopower...

Für vorne würde ich mal sagen, das geht, dem Umwerfer ist es egal, wer ihn auslöst. Hinten auf keinen Fall. Der rechte Ergopower ist 10-fach indiziert. Ich glaube kaum, dass du den so einstellen kannst, dass er die 7 Gänge schaltet.....
 
Ich kenne Reiseradler, die 10fach Ergos mit Shimano 8fach Schaltungen fahren. Selber habe es noch nicht ausprobiert. Ich fahre 10fach Chorus ergos mit einer Shimanoschaltung (10fach mit Shiftmate) Mein Ergo hat vorne LX 3fach Umwerfer, X0 und XX 2fach Umwerfer ohne Probleme geschaltet.
 
Nochmal: dem Umwerfer ist es prinzipiell egal, von wo aus er betätigt wird. Insofern ist grundsätzlich jeder Brems-Schaltgriff von Campa mit dem Shimano-Pendant kombinierbar. Es ist zwar überall zu lesen, dass das nicht ginge, in der Praxis funktioniert es eben doch (mehr oder weniger). Fragt sich nur, warum man das überhaupt machen will....aber dazu gibts hier schon einige Beiträge (-->SuFu).

Ein paar Unterschiede gibt es aber schon noch. Meines Wissens ist zum einen die Kettenlinie bei Campa und Shimano etwas unterschiedlich, zum anderen (und das macht schon mehr aus) ist der Ritzelabstand der Campa-Kasetten ein anderer als bei Shimano. Das führt i.d.R. zu einer schlechteren Schaltperformance auf den äußere Ritzeln, weil sich der Unterschied dort am meisten bemerkbar macht.

Also wirst du das vorne schon in den Griff bekommen. Wie ein 10-fach Ergopower mit einer 7-fach Kasette/Schaltwerk-Kombi funktioniert, kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen.
 
Habe es doch geschrieben, scheinbar passt der Schaltschritt der 10fach Ergos irgendwie zur Shimano 8fach Kassette und Schaltwerk. Man muß dann halt die Einstellschraube entsprechend einstellen und hat am Hebel halt zwei stillgelegte Gänge.

Die 7fach und 8fach Kassetten sind ja relativ ähnlich, ich hatte mal einen LX 8fach Hebel mit einer 7fach Kassette und der alte DX Daumenschalthebel funktioniert auch wunderbar mit der 8fach Kassette,

Von daher könnte es klappen.
 
Von daher könnte es klappen.
Die Posts haben sich überschnitten....

Ich hab ja nicht ausgeschlossen, dass es klappt. Ausschlaggebend ist dann ja vor allem die Zuglänge und die Anschläge. Dann fallen halt die letzten drei Gänge (die kleinsten Übersetzungen der 10-fach) weg. Dann muss nur noch die Indizierung halbwegs zu den Ritzelabständen passen.

Es geht ja viel, auch wenn man sich das nicht gleich vorstellen kann.
 
Danke, Leute.

Versuche es mit 10fach Ergos. Mal sehen, ob ich eine 8fach Kasette auf den Freilauf bekomme, bzw. ob das RX100 Schaltwerk 8fach schalten kann.
 
Du kriegst keine 8fach Kassette auf den Freilauf, nur wenn die 7fach Kassette mit einem Spacer drauf war passt es.
 
Wenn es eine RX100 Nabe ist sieht der Freilauf sicherlich so aus:

attachment.php



Da bekommst Du keine 8fach drauf.

Dann müsste auch die Nabe getauscht werden bzw. gleich ein neues Laufrad....
 
Radtechnik (s.o.) sagt fast alles dazu. Und zu 7-fach Kassette mit Shimano Schaltwerk passen 9-fach Ergos. Lange so gefahren.

Gruß, svenski.
 
Das wird nichts mit einer 8fach Kasette, denke ich auch. Ist nicht mein Fahrrad. Habe es nicht da, um zu schauen. Schätze aber, dass eine 126 mm Nabe verbaut ist. Ein Laufrad mit 130 mm soll egtl. nicht verbaut werden. Ist auch ein Alu-Rahmen. Bei Stahl wäre es machbar.

Egtl. sollen nur möglichst kostengünstige Brems-/Schalthebel montiert werden.

Neben den 10fach Ergos, gibt es auch die hier: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,38;product=69110

Habe auch schon irgendwo gelesen, dass man mit 8fach STIs einen Shi 7er Umwerfer bzw. Kasette betreiben kann.
 
Schaltungen kannste fast alle nehmen außer DA74xx, ab 11-fach und MTB ab 10-fach. Da sind die Hebelverhätnisse identisch. Umwerfer sollten auch die meisten gehen. Neuere vllt nicht, aber das glaub ich nicht.

Gruß, svenski.
 
Zurück