• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kopfsteinpflaster & columbus SL

Anzeige

Re: kopfsteinpflaster & columbus SL
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

Ich hab ja noch ganz selten Kuriere auf 13kg-Monstern mit Gepäckträger und Gesundheitslenker gesehen. Die Burschen werden wissen, warum :)
Richtig. Aber zwischen "über 13 kg" und "unter 9 kg" (konservativ geschätzt ;)) ist sehr viel Raum für ganz unterschiedliche Fahrräder ...
Das Bild eines Berliner Kurierrades, das ich ausnahmsweise mal optisch überzeugend und - dem Augenschein nach - auch zweckmäßig fand, hänge ich mal an - gut, es ist weder aus Stahl, noch im strengen Sinne des Wortes "klassisch", aber es ist eine schöne (die unterschiedlichen Reifen geben natürlich Punktabzug...:p) und vom Aufbau her überzeugende Arbeitsmaschine, und zudem sicherlich für Kopfsteinpflaster tauglicher als ein ultrakurzer Bahnrahmen ... :cool:
 

Anhänge

  • Kurierrad Hardenbergstr. 2007-07-06 02.jpg
    Kurierrad Hardenbergstr. 2007-07-06 02.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 201
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

Es ist halt ein Werkzeug, als solches muss man es sehen. Das Rad wird bestimmt keinen Klassikerwettbewerb gewinnen, aber evtl. die Kuriermeisterschaft.
 
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

Ich war vor Jahren in Wien 9 Monate als Kurierfahrer unterwegs, und das übern Winter.

Den obigen Bahnrahmen würde ich dafür nicht missbrauchen, Sprünge von Treppen und Gehsteigkanten, Stufen runterfahren, Strassenbahnschienen, ... das wird auf Dauer nicht gut gehen. Vor allem weil es nicht selten vorkam, dass man mit 20 Kilo Gepäck unterwegs war.

Mein Arbeitsgerät war dieses hier, und es hielt:

trek1.jpg


Auch kein ideales Stadtgerät, aber es war den Strapazen gewachsen. ;)
 
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

Richtig. Aber zwischen "über 13 kg" und "unter 9 kg" (konservativ geschätzt ;)) ist sehr viel Raum für ganz unterschiedliche Fahrräder ...
Das Bild eines Berliner Kurierrades, das ich ausnahmsweise mal optisch überzeugend und - dem Augenschein nach - auch zweckmäßig fand, hänge ich mal an - gut, es ist weder aus Stahl, noch im strengen Sinne des Wortes "klassisch", aber es ist eine schöne (die unterschiedlichen Reifen geben natürlich Punktabzug...:p) und vom Aufbau her überzeugende Arbeitsmaschine, und zudem sicherlich für Kopfsteinpflaster tauglicher als ein ultrakurzer Bahnrahmen ... :cool:

Das Bild erklärt mir leider nicht, was das mit der Flasche da soll. hast Du das näher gesehen?
 
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

Das Bild erklärt mir leider nicht, was das mit der Flasche da soll. hast Du das näher gesehen?
Ich würde sagen, das "Leitthema" lautete hier: "Wie mißbrauche ich zwei konventionelle Flaschenhalter so, dass eine 1,5 l-PET-Flasche irgendwie trotzdem hält ?" :D
Das Originalbild ist leider unscharf (... muss an der Kamera gelegen haben, dieses Mistding !! :cool:), aber man kann's wohl auf dem angehängten Ausschnitt einigermaßen sehen.

Und dabei gibt's doch dafür eine zuverlässige und bezahlbare Lösung:
http://tinyurl.com/bsh42m

Den kauf' ich mir jetzt auch für mein Reise-MTB ...:dope:
 

Anhänge

  • Kurierrad Hardenbergstr. 2007-07-06 02 Detail Flaschenhalter.JPG
    Kurierrad Hardenbergstr. 2007-07-06 02 Detail Flaschenhalter.JPG
    13,8 KB · Aufrufe: 132
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

Ich würde sagen, das "Leitthema" lautete hier: "Wie mißbrauche ich zwei konventionelle Flaschenhalter so, dass eine 1,5 l-PET-Flasche irgendwie trotzdem hält ?" :D
Das Originalbild ist leider unscharf (... muss an der Kamera gelegen haben, dieses Mistding !! :cool:), aber man kann's wohl auf dem angehängten Ausschnitt einigermaßen sehen.

Und dabei gibt's doch dafür eine zuverlässige und bezahlbare Lösung:
http://tinyurl.com/bsh42m

Den kauf' ich mir jetzt auch für mein Reise-MTB ...:dope:

Die Lösung mit den zwei Flaschenhaltern ist bestimmt Kuriermäßig cool und das Minuhra-Dings zweifellos völlig unhip (Heißt das noch so?)
 
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

Die Lösung mit den zwei Flaschenhaltern ist bestimmt Kuriermäßig cool und das Minuhra-Dings zweifellos völlig unhip (Heißt das noch so?)
"unhip" - hm, weiß nicht; an sich sagt man doch heute bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit: "... geht gar nicht" :D
Mit der kuriermäßigen Kuhlness hast Du wahrscheinlich recht - wenn Fahrradkuriere in San Francisco das schon mal so "geregelt" haben (deren Räder sind aber teilweise wirklich rattenscharf: http://www.fixedgeargallery.com/articles/campbell/index.htm (Bilder von 2005; Link zur Diashow oben auf der Seite, und Geduld - komplette Räder kommen weiter hinten ... :rolleyes:)), dann "darf" man das hier jetzt auch so machen ...:cool: Aber dieses Fahrrad hier hat ja Gangschaltung und keinen "Juwelenschützer" auf dem Oberrohr, und keine Karten in den Speichen, das geht ja alles schon mal gar nicht ...:dope:
 
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

ich weiß gar nicht was ihr habt... vermutlich hat der Mensch einfach versucht diese Flasche zu transportieren und nachdem es ihm nicht gelang, die Pulle da richtigherum reinzuwürgen, hat er es andersherum probiert und die Lösung für ausreichend befunden...
 
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

Hm....ich kenne vom RR fahren so einige Kuriere hier in Berlin und die fahren in ihrem Job mit Mtb oder Trekking Rädern, einfach, um einigermassen sicher tgl. 8 Std. durch die City zu düsen....die Fraktion , die ohne Bremsen mit nem Bahnrad fahren, ist ne "radikale" :) , symphatische Minderheit. Ich verstehe es ein wenig...fahre aber selbst ab und an (als Kurier) gerne mit Alu RR oder eben Trekking Teil und so halten das die meisten Kuriere....mit moderatem Tempo und darauf bedacht, sich nicht zu sehr zu gefährden.
Das gepostete Rad ist sicher ein schickes Teil....und das weiss der Besitzer wohl auch ....damit als Kurier tgl. etl. Std. durch die City zu düsen, macht nicht unbedingt viel Sinn....es sei denn, man machts als Hobby und Spass und nicht als Job.

Gruss Horst
 
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

Okay..oute ich mich als dämlich....ich habe ein schickes Bahnrad und fahre damit gelegentlich auch gerne rum....habe damit keine Probleme, bin mir aber durchaus über Schwierigkeiten bewusst...
ich fahre schon 3 Jahre mit dem Teil und sehe ganz andere Leuts, die gefährlich im Cityverkehr rumdüsen....die Leuts mit nur einer Bremse fahren ihr Rad ziemlich sicher und gut....das kannst du mir glauben....

edit....diese Diskussion über Sinn und Unsinn darüber ist ja nicht neu....kanns verstehen und fahre trotzdem gerne mit dem Bahnrad rum....mit immerhin einer gut funktionierenden Bremse....womit ich schon mal eindeutlich im Vorteil bin :) :)

Gruss Horst....
 
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

klar ist Die Diskussion alles andere als neu.:D

Wenn Du mit einer Bremse die Möglichkeit per Starrgang zu verlangsamen meinst, dann ist das keine Bremse.

Ansonsten ist eine Bremse eine Bremse und völlig o.k.
Von den Rädern mit einer Bremse habe ich aber nicht gesprochen, gell?:)
 
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

wir haben uns auf der gestrigen abendrunde darüber unterhalten, da ich die originalgabel ungern bohren würde. mir gefällts auch nicht so recht und teuer isses wahrscheinlich auch. werd mich einfach weiter nach ner zweitgabel mit bohrung umschauen.

@dici: kann zur zeit leider keine fotos hochladen
 
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

wir haben uns auf der gestrigen abendrunde darüber unterhalten, da ich die originalgabel ungern bohren würde. mir gefällts auch nicht so recht und teuer isses wahrscheinlich auch. werd mich einfach weiter nach ner zweitgabel mit bohrung umschauen.
An sich finde ich es ja natürlich gut, die Originalgabel unversehrt zu lassen, und diese Lösung hier dürfte auch technisch einwandfrei funktionieren. Widersinnig finde ich aber, eine "Mordsapparatur" an beiden Gabelholmen festzumachen, um dann - über eine zusätzliche Brücke (oder Krücke ?) eine Mittelbolzen-Bremse zu befestigen - wenn die Klemmen dazu da wären, Cantileversockel zu tragen, würde mir das sehr viel eher einleuchten, und der "Apparat" wäre in diesem Fall auch deutlich eleganter und "übersichtlicher".
 
AW: kopfsteinpflaster & columbus SL

Hmmm, höhenverstellbare Cantisockel. Je nachdem, ob man mit 26, 27 oder 28-Zöllern unterwex ist. Wieviel Zoll ist eigentlich 650B? Da fällt mir ein, dass ich heute auf der Suche nach einer Lenkertasche bei Décathlon war (vergeblich natürlich, wie es vorhersehbar war), dort aber gelbwandige 650B-Reifen feilgeboten entdeckte, Marke Michelin. Gar nicht mal so teuer...
 
Zurück