• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krušnoton 2025

Hallo Sportsfreunde,
sorry - nun der Januar hat leider etwas länger gedauert:)
Aber seid versichert, unsere tschechischen Freunde sind permanent am planen und organisieren, um den "Neustart" dieses beliebten Rennens auf dem bisher gewohnten hohen Niveau bewerkstelligen zu können.

Die Original-website ist online:
--> https://www.krusnoton.cz/

Die Version in deutscher Sprache wird auch bald verfügbar sein, aber der KI kann man nicht immer vertrauen - es ist also noch etwas Aufwand beim Redigieren nötig.

Dennoch alles Wichtige hier folgend:

2 Strecken stehen zur Auswahl:

Kurz – Route B – 120 km / 1.723 Hm
garminconnect
Lang – Route A – 240 km / 4.569 Hm
garminconnect

Startgeld:
Kurz – Route B – 120 km: 990 CZK / 40 €
Lang – Route A – 240 km: 1.490 CZK / 60 €

Programm:
Freitag, 08.08.
15:00 - 21:30 Uhr Präsentation, Hotel U Kozičky*
Samstag 09.08.
06:00 - 08:55 Uhr Ausgabe der Nummern vor Ort
07:30 Uhr Start der 240 km langen Strecke
09:05 Uhr Start der 120 km langen Strecke

Verpflegungsstationen auf den Strecken:
Kurz – Route B (120 km)
Auf der kurzen Strecke treffen Sie insgesamt auf zwei Einkehrstationen: Cínovec (48. km) und Mirošovice (89. km).

Lang - Route A (240 km)
Auf der langen Strecke können Sie sich viermal erfrischen: Sněžník (67. km), Cínovec (124. km), Klíny u ZZS (167. km) und Mirošovice (212. km).

Registration:

ab 01.03.2025

*Hotel U Kozicky
Rooseveltova 262/11, 415 01 Teplice 1, Tschechien

Wir freuen uns auf euch!

(Bei Fragen auch gerne DN an mich)
Gruß J.
 
Schön, dass die wieder was machen - ist eine tolle Veranstaltung.

Leider ist der 120er Strecke jeglicher Reiz verloren gegangen (zu flach), und die spät (~9Uhr) startende 180er Strecke (lang und viele Höhenmeter) wurde gestrichen. :(

Landschaftlich ist das natürlich immer noch schön.
 
Weiß man was über das Zeitlimit auf der langen Strecke? Die Webseite (zumindest der deutsche Teil) ist da wenig aussagekräftig. Wenn es an der vorletzten Kontrolle wieder so knapp ist wie bei den letzten Veranstaltungen an denen ich teilgenommen habe, schenke ich es mir.
 
Wie immer beim Wetter: Mit allem. :D

Bei meinen zwei Starts war es einmal wolkig und 20 - 25° C und beim zweiten Mal sonnig mit +30° C. Da haben sie sogar zusätzliche Wasserstellen gehabt.

Wetter ist aber inzwischen eine so unberechenbare Komponente geworden, dass ich sie völlig außer Acht lasse und bei miesen Bedingungen einfach nicht starte. 2° C und Schneefall wie beim Ötzi wird man aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht haben. Heftige Gewitterregen sind dagegen eine durchaus denkbare Option.
 
Ich habe auf der tschechischsprachigen Seite nach den Regeln bzw Cutoff-Zeiten geschaut und auch da nix gefunden. Als schwächerer Fahrer wären enge Cutoff-Zeiten für mich ein Dealbreaker.
 
Wenn es an der vorletzten Kontrolle wieder so knapp ist wie bei den letzten Veranstaltungen an denen ich teilgenommen habe, schenke ich es mir.
Meinst du da die letzen "Krusnoton`s" ?
Ich habe gerade das Roadbook von der 2016er Austragung hier vor mir.
Damals (und auch die Jahre davor) war Start 07:00 für 240km und 10:00 für 180 + 110km.
Zielschluss war 19:30. Minimaler Schnitt 20km/h war also das Limit.
Für 2012 und 2014 kann ich das auch bestätigen - und es gab sogar einen Besenwagen!
Ich persönlich gehe davon aus, dass sich am Zeitregime grundsätzlich nicht viel ändern wird.
Aber wie oben geschrieben - Anfrage läuft...
Gruß J.
 
Ich war 2015 und 2017 dabei, ist also schon etwas her. Der Zielschluss war nicht das Problem, sondern die Kontrolle am Fláje Stausee. Dort war die Cutoff-Zeit 2017 bei der Hitze einfach zu knapp bemessen. Auf der restlichen Strecke ist es ja kein Problem wieder in die Zeit zu fahren und rechtzeitig vor Zielschluss anzukommen. Ich lag beide Male klar über dem Schnitt von 20 km/h
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück