• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbel FSA

radopi

Neuer Benutzer
Registriert
22 April 2004
Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
erst mal guten Tach an alle. Ich habe mir folgende Kurbel bestellt. FSA Energy Compact Road 175mm 50/34 ISIS Preis mit Lager für 175 EURO, kann mir jemand sagen ob die Kurbel ok ist?? oder Fehlkauf, noch kann ich stornieren. Ich weiß, man sollte sich erst schlau machen, und dann kaufen, aber ich war halt mal wieder ungeduldig, weil die Fsa Gossamer Compact MegaExo BS überall ausverkauft ist, und keiner weiß wann FSA die liefern kann. Mann hat mir gesagt, das die FSA Energy Compact Road 175mm 50/34 ISIS, die ich bestellt habe sogar die etwas bessere ist. Ich wäre für guten Rat dankbar :confused:

Gruß OPI
 

Anzeige

Re: Kurbel FSA
ich weiß nur, daß die kettenblätter nicht optimal und manchmal nicht eben sind. die kurbeln selber sind glaube ich ok.
 
Ich habe mir im Dezember die Energy (für Octalink) geholt - und bin begeistert !

Top Verarbeitung, leichter als Dura Ace und läuft einwandfrei...von meiner Seite gibts nix zu meckern. Auch über die Kettenblätter kann ich nichts Negatives berichten - eiern tun sie jedenfalls nicht. :)

Zur Lebensdauer der Blätter kann ich noch nix sagen - sind aber eh Verschleißteile...
 
NoWin schrieb:
Bei normaler KM-Anzahl pro Jahr brauchst 8-10 Jahre bis du das Verschleißteil verschließen hast :D

Hast du Stahl-Kettenblätter ? :confused:

Also ich habe u. a. schon ein DA Blatt verschlissen (das Kleine natürlich ;) ) und habe dafür keine 8 Jahre gebraucht... :eek:
 
was sagt den eure Erfahrung, muß ich meinen 3fach Umwerfer/Ultegra auch tauschen gegen 2fach?
 
hallo,
will mir eine fsa compact kurbel zulegen. war gerade auf der website, da gibts ja etliche. wer hat welche ? und vor allem, wie seit ihr mit eurer zufrieden ?
gruß der nasenmann
 
Fahre FSA Compactkurbel ca. 45000km po jahr dieses Jahr schon 22000 und habe doch schon das Blatt gewechselt. Allerdings auch schon den Mantel die Bremsgummis etc. Alles im gruenen Bereich
Kaufen. Selbst im Leistungssport sind Compacte einfach toll gerade am Berg
 
m_walter schrieb:
Fahre FSA Compactkurbel ca. 45000km po jahr dieses Jahr schon 22000 und habe doch schon das Blatt gewechselt. Allerdings auch schon den Mantel die Bremsgummis etc. Alles im gruenen Bereich
Kaufen. Selbst im Leistungssport sind Compacte einfach toll gerade am Berg
:confused: :confused: :confused: wie schaffst du das denn :confused: :confused: :confused:
ciao wattwurm ;)
 
dumonde schrieb:
In der aktuellen TOUR wurden doch Kompakte getestet.
Die einzige die völlig überzeugte war zwar die Kompaktkurbel von Campagnolo,
aber die FSA's waren, denk' ich, auch nicht ganz schlecht...

http://www.tour-magazin.de/to/show.php3?id=75&nodeid=75&ps_lo=0&subnav=46
Wenn ich mir den Test objektive betrachte war die FSA Gossamer und die Ritchey eigentlich genauso gut.
Von der Haltbarkeit ist vermutlich sogar die Ritchey die beste, da das kleine Kettblatt aus Stahl ist.
Von der Steifigkeit sind FSA und Ritchey aufgrund ISIS oder Octalink sowieso besser.
 
radopi schrieb:
was sagt den eure Erfahrung, muß ich meinen 3fach Umwerfer/Ultegra auch tauschen gegen 2fach?

Ich habe die FSA Gossamer MegaExo (bei Bike - ALm für 149.-) und verwende jetzt einen Ultegra 2-fach Umwerfer. Klappt reibungslos :)

Gruß,

flachfahrer
 
Bei mir tut's die Gossamer ISIS mit 50/34 und normalem Centaur-Umwerfer. Funktioniert, nichts schleift. Bei Blattwechsel muss ich auch hinten fleißig schalten, aber das kleine Blatt brauche ich nur selten, dann aber wirklich :-) Mittreten geht kurzzeitig bis knapp 60km/h, das reicht.

Nach der Campa-Tabelle ist das Übersetzungsspektrum gut genutzt, das bedeutet aber auch immer Gegenschalten (hoffe, die Tabelle kommt rüber):

34 50
13 5,48 8,06
14 5,09 7,49
15 4,75 6,99
16 4,45 6,55
17 4,19 6,16
18 3,96 5,82
19 3,75 5,52
21 3,39 4,99
23 3,10 4,56
26 2,74 4,03

Über Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
 
Ich habe auch die Energy Compact für Octalink. Bei mir liess sich an der rechten Kurbel das Pedal nie richtig befestigen. Jetzt ist das Pedalgewinde der Kurbel im Eimer. Gegenüber der Ultegra Octalink finde ich das Alu der FSA zu weich. Die Gewinde sind nicht besonders gut. Auch links hat das Pedalgewinde schon deutliche Verschleissspuren, obwohl bei der Installation der Pedal alles richtig gemacht wurde.
Ansonsten kann ich nichts negatives über die Kurbel sagen. Blätter schalten gut und laufen bei mir rund.
 
bw42 schrieb:
Ich habe auch die Energy Compact für Octalink. Bei mir liess sich an der rechten Kurbel das Pedal nie richtig befestigen. Jetzt ist das Pedalgewinde der Kurbel im Eimer. Gegenüber der Ultegra Octalink finde ich das Alu der FSA zu weich. Die Gewinde sind nicht besonders gut. Auch links hat das Pedalgewinde schon deutliche Verschleissspuren, obwohl bei der Installation der Pedal alles richtig gemacht wurde.
Ansonsten kann ich nichts negatives über die Kurbel sagen. Blätter schalten gut und laufen bei mir rund.

Wie das ? :confused: Wird doch einfach reingeschraubt...was kann da schiefgehen ?

Hast du auch an die kleinen U-Scheiben gedacht, die für die Pedalmontage mitgeliefert wurden ?
 
Zurück