• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbel FSA

An die Unterledscheiben habe ich natürlich gedacht. Das Pedal war auch eine ganze Zeit fest, bis es letztens beim Fahren fürchterlich an zu knarzen anfing.
Habs abgeschraubt, und beim abschrauben löste sich das Gewinde gleich mit ab.
 

Anzeige

Re: Kurbel FSA
bw42 schrieb:
An die Unterledscheiben habe ich natürlich gedacht. Das Pedal war auch eine ganze Zeit fest, bis es letztens beim Fahren fürchterlich an zu knarzen anfing.
Habs abgeschraubt, und beim abschrauben löste sich das Gewinde gleich mit ab.
Igitt igitt! (Vielleicht sollte ich doch weiter dreifach fahren und nicht auf FSAs Kompakte wechseln...) Erzähl doch mal, wie sich dieser Garantiefall weiter entwickelt! Abendgruß, Jörg.
 
joerg_ffm schrieb:
Igitt igitt! (Vielleicht sollte ich doch weiter dreifach fahren und nicht auf FSAs Kompakte wechseln...) Abendgruß, Jörg.

Na, das würde ich dir aber auch raten! Frag mich nochmal wegen FSA. Hatte ich ja versucht, hat absolut nicht geklappt. Zweimal ein- und wieder ausgebaut und am Ende reumütig zur zweifachen Ultegra zurückgekehrt. Die funktioniert halt wie ein Präzisionsuhrwerk.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Mal 'ne Frage zwischendurch: Wo bekomme ich denn die FSA Gossamer inklusive Innenlager am günstigsten? Irgendwelche Versandtipps?
 
Abbath schrieb:
ich weiß nur, daß die kettenblätter nicht optimal und manchmal nicht eben sind. die kurbeln selber sind glaube ich ok.

@Abbath

weisst Du da genaueres drueber? Ich fahre selsbst 'ne FSA Carbon Pro und hab seit ca. 1500 km das 'Problem' dass irgendwas bei ca. jeder 2.-3. Kurbelumdrehung (auch nur in bestimmten Gaengen) ein klein wenig knackt! Man hoert es allerdings fast gar nicht, jedoch ist es deutlich spuerbar wenn man nen RR-Schalenschuh traegt. Da wird das knacken dann deutlich uebertragen.
Ich konnte auch nach akribischer Sucharbeit nichts finden & mein Haendler meint es sei alles im gruenen Bereich und hat auch schon alle moeglichen Verschraubungen (Kurbelstern, Kettenblaetter etc.) kontrolliert. Er meinte noch dass es evtl. auch an der Campa-Gruppe liegt, da die ja (im Gegensatz zur 'kleinen Schwester' aus Fernost :D ) etwas ruppiger laeuft.
Kann es also tatsaechlich am Kettenblatt liegen, dass die Zaehne z.B. nicht optimal gefraest sind oder so?
 
hab ich nur öfter in forem gelesen und auch aus erster hand von fsa fahrern gehört. wenn das knacken später eingesetzt hat (nicht von anfang an da war) würde ich aber erstmal alle schraubverbindungen (kettenblattschrauben) und lager kontrollieren und ggF. fetten.
 
rootradical schrieb:
@Abbath

weisst Du da genaueres drueber? Ich fahre selsbst 'ne FSA Carbon Pro und hab seit ca. 1500 km das 'Problem' dass irgendwas bei ca. jeder 2.-3. Kurbelumdrehung (auch nur in bestimmten Gaengen) ein klein wenig knackt! Man hoert es allerdings fast gar nicht, jedoch ist es deutlich spuerbar wenn man nen RR-Schalenschuh traegt. Da wird das knacken dann deutlich uebertragen.
Ich konnte auch nach akribischer Sucharbeit nichts finden & mein Haendler meint es sei alles im gruenen Bereich und hat auch schon alle moeglichen Verschraubungen (Kurbelstern, Kettenblaetter etc.) kontrolliert. Er meinte noch dass es evtl. auch an der Campa-Gruppe liegt, da die ja (im Gegensatz zur 'kleinen Schwester' aus Fernost :D ) etwas ruppiger laeuft.
Kann es also tatsaechlich am Kettenblatt liegen, dass die Zaehne z.B. nicht optimal gefraest sind oder so?

Bei den MegaExo Lagern stellt sich gern nach den ersten x km mal etwas Spiel in der Klemmung an der linken Kurbel ein. Das äußert sich dann in einem regelmäßigen Knackgeräusch. Da kann es also sinnvoll sein, das Spiel zu kontrollieren. Das Prinzip ist dasselbe wie beim Vorbau, d.h. zwei Klemmschrauben halten die Kurbel auf der Achse und das Lagerspiel kann über die Schraube auf der Achse eingestellt werden.
Zum Nachstellen wie beim Vorbau natürlich erst die Klemmschrauben lösen!
 
Zurück