Das ist in Erfurt passiert. Angeschlossen war es natürlich aber es ist ein weniger guter Stadtteil. Dennoch verwunderlich ist, dass der LRS usw noch da ist.
Die hatten ja scheinbar alles dabei um auch das abzumontieren. Absolute Schweine.
Anekdote: Vor vielen Monden ist so etwas mal einem Kollegen von mir passiert: Die Typen (d. h., es war nur einer) haben vor den Fenstern(!) des Rechenzentrums der Uni Bielefeld in aller Ruhe seine gesamte Campagnolo C-Record-Gruppe demontiert und zwar so gut wie komplett:
Bremsen, Kurbel samt Innenlager, Züge (durchtrennt), Schaltwerk, Umwerfer, Bremshebel und Sattelstütze samt
Sattel. Seltsamerweise nicht die Naben samt Laufrädern, wohl, weil die LR zusammengeschlossen waren. Das muss ewig gedauert haben. Ich habe nachher mal ein paar Bekannte im RZ gefragt, was sich dabei gedacht haben, nicht Alarm zu schlagen. Antwort: Wieso, der trug einen Blaumann und hatte einen Werkzeugkasten dabei, wir dachten, dass ist ein Servicemann.
Zu diesem Zeitpunkt hatte die Bielefelder Polizei ein Spezialdezernat, dass regelmässig die Flohmärkte in OWL und angrenzendem Niedersachsen nach hochwertigen Fahrradteilen abgesucht hat - mit einigem Erfolg, wie ich mal gehört habe.
eBay war seinerzeit noch keine Nummer, da die meisten Leute keinen Netzzugang hatten und das WWW in den Kinderschuhen steckte.