• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Guten Morgen!
Ich hab vor kurzem Novatec R3 Laufräder an mein Fahrrad geschraubt und bin gestern drauf gekommen, dass etwas nicht stimmen kann. Obwohl ich die Bremse gezogen habe, bewegt sich die Felge unabhängig von der Bremsscheibe. Und das am Vorder- und Hinterrad. Das Drehmoment von den Centerlockscheiben sollte passen, das hab ich schon überprüft. Kann es sein, dass an den Naben was kaputt ist?
Es ist auf jeden Fall nicht das leichte Spiel, was durch die Bewegung der Bremsbeläge entsteht...
 
Guten Morgen!
Ich hab vor kurzem Novatec R3 Laufräder an mein Fahrrad geschraubt und bin gestern drauf gekommen, dass etwas nicht stimmen kann. Obwohl ich die Bremse gezogen habe, bewegt sich die Felge unabhängig von der Bremsscheibe. Und das am Vorder- und Hinterrad. Das Drehmoment von den Centerlockscheiben sollte passen, das hab ich schon überprüft. Kann es sein, dass an den Naben was kaputt ist?
Es ist auf jeden Fall nicht das leichte Spiel, was durch die Bewegung der Bremsbeläge entsteht...
Bremsbeläge haben etwas Spiel, normal. Habe ich anfangs auch mit Steuerlagerspiel verwechselt
 
Ca. 1 cm? Ich hab's schon mit den Laufrädern an meinem anderen Rad verglichen und da kommt mir das nicht so stark vor. Die Scheibe bewegt sich eben gar nicht und die Felge recht deutlich - mit der Nabe kann das nix zu tun haben?
 
Mit was denn dann?
Wenn dein Bremssattel fest verschraubt ist und du sagst das auch die Disc fest ist gibt es kein Teil mehr was das verursachen kann.
 
Das hier auf Malle gerade wieder stürmt... gibt es eigentlich keine (bezahlbaren) Radtrikots mit Windstopper?
 
Das hier auf Malle gerade wieder stürmt... gibt es eigentlich keine (bezahlbaren) Radtrikots mit Windstopper?
Können wir mal aufhören alles hier in diesen Thread im Bereich TECHNIK zu schreiben? Das gehört doch jetzt wirklich in den Bereich Bekleidung...
Und ist auch ganz sicher keine Frage mit kurzer Antwort.
 
Guten Morgen!
Ich hab vor kurzem Novatec R3 Laufräder an mein Fahrrad geschraubt und bin gestern drauf gekommen, dass etwas nicht stimmen kann. Obwohl ich die Bremse gezogen habe, bewegt sich die Felge unabhängig von der Bremsscheibe. Und das am Vorder- und Hinterrad. Das Drehmoment von den Centerlockscheiben sollte passen, das hab ich schon überprüft. Kann es sein, dass an den Naben was kaputt ist?
Es ist auf jeden Fall nicht das leichte Spiel, was durch die Bewegung der Bremsbeläge entsteht...
Ich habe auch R3 neu am Rad (RCZ sei Dank). Da waren keine Lockringe dabei und ich habe welche aus dem Bestand genommen. Damit gibt es keine Probleme außer minimalem Spiel durch die Beläge im Sattel.

Welche Lockringe hast du am Rad verbaut? Du könntest zur Sicherheit mal die Gewindelänge vom Lockring und die Tiefe des Innengewindes in der Nabe messen.
 
Hmm, wenn ich zuhause eine 27,2 auf 31,6er Hülse liegen hätte, würde ich das auch testen. Da können evtl. die Toleranzfelder der Teile die entsprechenden 0,2 mm bringen. Bin ich eher skeptisch. Wenn du eh eine Hülse kaufen musst, dann passend.

Ach so, waren bisher der Rahmen und Stütze aus Carbon?
Kurze Rückmeldung (an alle, die vor der ähnlichen Entscheidung stehen):
31,6mm Hülse von "byschulz" passt hervorragend mit 27,2mm Stütze in den 31,4mm Rahmen.
 
Mein Umwerfer macht nur Probleme, würde gerne ein älteres Rad mit Ultegra 6800 2x11 auf 1x11 umbauen. Wie gehe ich vor? Umwerfer abschrauben, Kurbel durch 1-fach Kurbel ersetzen, fertig? Kennt da jemand einen Bericht oder eine Projektbeschreibung, ob in Text- oder Videoformat?
 
Irgendwie müssen meine Scheibenbremsbeläge etwas Öl abbekommen haben :-/ … Problem ist nun, dass die HR-Bremse nicht so optimal greift und tw. quietscht. Habe die Bremse komplett gereinigt (Lappen mit Spülmittel) … mehrfach … und mit klarem Wasser zum Schluss. Bremsscheibe natürlich auch gereinigt. Das brachte leider nicht viel. Ich schliff dann noch mal die Beläge mit 600er Schleifpapier an. Leider immer noch keine richtig Abhilfe. Vor meiner Entlüftungsaktion funsten die DA-Beläge super. Nun wie beschrieben mäßig. Die Beläge waren natürlich beim Entlüften draußen, auch das HR.

Noch Tipps, wie ich die Beläge wieder in Gang bringen könnte? 🤔
 
Bremsenreiniger, Abschleifen, nochmals Bremsenreiniger und abwischen

Alternativ: Bremsenreiniger, anzünden und kurz ausbrennen
 
Mit Bunsenbrenner.
Kannst auch mit Heißluftföhn probieren. kA ob der die Hitze herbringt.
Feuerzeug wird schwierig, da muss man schon ne Weile draufhalten bis die Dinger zu dampfen anfangen.

Hab ich schon paar mal gemacht, mit wechselnden Ergebnissen. Ganz ehrlich, für den Preis von Shimano Belägen (5,95€) ist es mir das nicht mehr wert.

Wenn man mit dem MTB über ne Löwnzahnwiese fährt, sauen sich die Beläge gern mit Löwenzahnsaft ein. Ist ganz ähnlich. 😁
 
Ich ziehe für ein neues Rad auch Rose in Erwägung. Versender, kein Problem, schließlich komme ich aus dem Kreis Borken. Wenn ich zum Test aber mal einen Werkstatttermin in Bocholt buchen will ... wird mir die erste Verfügbarkeit für August angezeigt. Wie kann das sein? Bewusstes Wegducken, Versender sind nur was für Selbstschrauber?
 
Mit Bunsenbrenner.
Kannst auch mit Heißluftföhn probieren. kA ob der die Hitze herbringt.
Feuerzeug wird schwierig, da muss man schon ne Weile draufhalten bis die Dinger zu dampfen anfangen.

Hab ich schon paar mal gemacht, mit wechselnden Ergebnissen. Ganz ehrlich, für den Preis von Shimano Belägen (5,95€) ist es mir das nicht mehr wert.

Wenn man mit dem MTB über ne Löwnzahnwiese fährt, sauen sich die Beläge gern mit Löwenzahnsaft ein. Ist ganz ähnlich. 😁
Liegt das daran, dass die Beläge das Öl nicht nur oberflächlich, sondern ähnlich wie ein Schwamm aufsaugen? Das erklärt ja dann auch, warum Anschleifen oder oberflächlich reinigen nichts hilft.

Beim MTB fahre ich aber auch durch viel Mogg und Nässe, so dass die Beläge in meiner Erfahrung meist wieder zubeißen. Da hatte ich das auch mal und es hat sich meiner Meinung nach dadurch geklärt, dass der normale äußere Schmirgel das löste. Mit meinem Renner bin ich seltener bei Regen unterwegs.
 
Zurück