• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich weiß nicht ob ein 12fach 105/Ultegra STI einen 12fach GRX Umwerfer bedienen kann. Weiß das jemand hier im Forum ? Möglicherweise paßt die Übersetzung nicht ?
Die Seite sollte doch fast jedem hier bekannt sein.
https://productinfo.shimano.com/en/compatibility/C-455
1742890093839.png



Da steht, dass die ST-R7120 mit FD-RX820 kompatibel sind.

EDIT: Bei Ultegra wird es schwierig, weil es die imho nur als DI2 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

als Stadtrad fahre ich ein altes Staiger Dytona welches ich geschenkt bekommen habe. Mittlerweile ist die Schaltung ziemlich durch, da Frage ich mich ob ein aufrüsten noch lohnt.

Aktuell ist eine Deore 3x9 Schaltung verbaut. Würde sich da noch eine Aufrüstung lohnen? Vielleicht sogar auf
2*11? Cues Ausstattung würde mir für die Stadt eigentlich reichen. Welchen Freilauf hat man bei so einer alten Schaltung denn? Ist das HG? Auf die Hinterradnabe steht FH-M530 drauf.

Oder besser entsorgen und ein neues günstiges Rad kaufen?
 
Da ist ein 9/10fach (11fach MTB) HG Freilauf. Keine Ahnung, ob da Cues 11fach Kassetten passen.
 
Hallo Zusammen,

als Stadtrad fahre ich ein altes Staiger Dytona welches ich geschenkt bekommen habe. Mittlerweile ist die Schaltung ziemlich durch, da Frage ich mich ob ein aufrüsten noch lohnt.

Aktuell ist eine Deore 3x9 Schaltung verbaut. Würde sich da noch eine Aufrüstung lohnen? Vielleicht sogar auf
2*11? Cues Ausstattung würde mir für die Stadt eigentlich reichen. Welchen Freilauf hat man bei so einer alten Schaltung denn? Ist das HG? Auf die Hinterradnabe steht FH-M530 drauf.

Oder besser entsorgen und ein neues günstiges Rad kaufen?

Warum nicht einfach die verschlissenen Komponenten erneuern?
 
Hat jemand Erfahrungen mit Standard Reinigungskonzentrat für die Fahrradwäsche? Und am Besten eine Empfehlung.
Was ist von dem zu halten: Bio Clean Konzentrat
Die fahrradspezifischen Reiniger riechen mir alle nach Geldmacherei, wenn es einen "normalen" Reiniger für die Hälfte gibt.
 
In der Tour 03/25 ist ein ausführlicher Test von Fahrradreinigern, inkl. Erläuterung inwiefern sich die Reiniger von z.B. Spülmittel usw. unterscheiden.
Das die fahrradspezifischen trotzdem sehr teuer sind bleibt natürlich unbestritten... und ob das Testkriterium "Wie gut kann man Dreck nach Behandlung abspülen?" (ohne manuelles wischen / schrubben) so sinnvoll ist, keine Ahnung.
 
Hat jemand Erfahrungen mit Standard Reinigungskonzentrat für die Fahrradwäsche? Und am Besten eine Empfehlung.
Was ist von dem zu halten: Bio Clean Konzentrat
Die fahrradspezifischen Reiniger riechen mir alle nach Geldmacherei, wenn es einen "normalen" Reiniger für die Hälfte gibt.
Hier eine sinnvolle auswahl:
Bildschirmfoto 2025-03-26 um 14.08.59.png
 
Danke schonmal für die Antworten.
Ich habe aktuell Spüli in einer Sprühflasche, das ist aber nervig und schäumt nur mäßig. Da ich den Kärcher OC3 habe, würde ich da gerne die Schaumdrüse anschließen und ordentlich Schaum aufbringen.

@derdieter Kannst du erläutern, wieso der Reiniger für Alu problematisch ist?
 
Hallo Leute,

es ist soweit: Ich muss zum ersten Mal ein STI für hydraulische Bremse wechseln. 🥴

Genauer gesagt ein GRX 810 STI Hebel. Kann ich da die alte hydr. Leitung wiederverwenden oder muss ich die auch wechseln?

VG
Klaus
 
Hallo Leute,

es ist soweit: Ich muss zum ersten Mal ein STI für hydraulische Bremse wechseln. 🥴

Genauer gesagt ein GRX 810 STI Hebel. Kann ich da die alte hydr. Leitung wiederverwenden oder muss ich die auch wechseln?

VG

falls du nur den (baugleichen) STI tauschst musst du an der leitung garnichst machen. evtl steckt im neuen STI schon eine Olive, diese gegebenenfalls rausholen. und entlüften. aber die Hydraulikleitung samt pin olive und Überwurfmutter kannst du weiterverwenden
 
Zurück