• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Kurze Frage bei geringem technischen Verständnis:
Kann ich auf meinen DT Swiss dicut oxic 1400 32mm Laufrädern 28mm breite Reifen montieren (Maulweite 18mm äußere Breite 21,5mm) oder ist das nicht sinnvoll? Fahre derzeit 25mm und würde gerne was breiteres haben..
 
Fahre die Laufräder schon länger mit 28er GP5000, geht prima und macht mMn Sinn.
Vorausgesetzt an Hinterrad/Rahmen ist genügend Platz.
Geht meistens mit 0.5 Bar weniger Druck.
 
Kurze Frage bei geringem technischen Verständnis:
Kann ich auf meinen DT Swiss dicut oxic 1400 32mm Laufrädern 28mm breite Reifen montieren (Maulweite 18mm äußere Breite 21,5mm) oder ist das nicht sinnvoll? Fahre derzeit 25mm und würde gerne was breiteres haben..

Laut ETRTO Tabelle ist das kein Problem ob es von DT Swiss spezielle Einschränkungen gibt kann ich nicht sagen.

Aerodynamisch wirds wohl egal sein da die Felge nach heutigem Standard sehr schmal ist.
 
Kurze Frage bei geringem technischen Verständnis:
Kann ich auf meinen DT Swiss dicut oxic 1400 32mm Laufrädern 28mm breite Reifen montieren (Maulweite 18mm äußere Breite 21,5mm) oder ist das nicht sinnvoll? Fahre derzeit 25mm und würde gerne was breiteres haben..
Logo geht das und ist auch sinnvoll. Vor 20 Jahren sind wir bei 18mm noch mit 60mm MTB Reifen gefahren. War nicht optimal aber es gab nix anderes. Hat auch geklappt.
 
Moin!
Ich muss an meinem Gravelbike meinen Shimano BR-RX400 Bremssattel tauschen. Wenn ich die am Rahmen vorhandene Bremsleitung am neuen Bremssattel anschließe, muss ich dann eine neue Olive nehmen, oder funktioniert weiterhin die alte, die bereits auf der Leitung sitzt?
 
Moin!
Ich muss an meinem Gravelbike meinen Shimano BR-RX400 Bremssattel tauschen. Wenn ich die am Rahmen vorhandene Bremsleitung am neuen Bremssattel anschließe, muss ich dann eine neue Olive nehmen, oder funktioniert weiterhin die alte, die bereits auf der Leitung sitzt?
Immer eine neue Olive nehmen. Bei manchen geht es gut, ich würde es nicht riskieren.
 
Hat jemand zufällig im Kopf welchen Durchmesser ein Sv Ventil ohne Einsatz hat?

Passt da ein 4mm Schlauch rein?
 
Meinst du den Durchmessers des Lochs?

Der ist ziemlich genau 4mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe nach wenigen km schon mein hinteres 27,5 LR so verbogen, dass es nicht mehr zu richten ist (DT Swiss XM421 mit 350er Nabe). Brauche eine neue Felge.
Frage: Ist eine Carbonfelge robuster, so ja, welche?
Systemgewicht max. 110 kg, Graveleinsatz ohne schweres Gelände, LR sollte aber für eine Alpenüberquerung auf Gravel taugen.
Danke für Eure Tipps und Erfahrungen.
 
Immer eine neue Olive nehmen. Bei manchen geht es gut, ich würde es nicht riskieren.
Shimano sagt nein, andere gleichartige Systeme (swagelok oder so) werben mit mehrfach Nutzung..

In der Regel ist es trotzdem noch dicht. Wenn nicht, sieht man das sofort.
Eine neue Olive und Tülle auf Reserve zu haben schadet nicht. Das Kürzen der Leitung für die neue Olive geht halt nicht unbegrenzt und dann is auch ne neue Leitung fällig.
 
Frage zur Shimano Ultegra Kurbel FC-R8100 (Ultegra 12-fach)
Die Kurbeln sind immer die gleichen, lediglich die Kettenblätter unterscheiden sich?
Sprich die 46/36 Kurbel kann ich ohne weiteres zu einer 52/36 Kurbel umbauen?
 
Frage zur Shimano Ultegra Kurbel FC-R8100 (Ultegra 12-fach)
Die Kurbeln sind immer die gleichen, lediglich die Kettenblätter unterscheiden sich?
Sprich die 46/36 Kurbel kann ich ohne weiteres zu einer 52/36 Kurbel umbauen?
Das kleine Blatt zwischen 34 und 36Z hin- und her tauschen geht, aus eigener Erfahrung. Daraus schliesse ich, dass es mit dem grossen auch keine Probleme geben sollte, entsprechend Umwerferausrichtung vorrausgesetzt.
 
Das kleine Blatt zwischen 34 und 36Z hin- und her tauschen geht, aus eigener Erfahrung. Daraus schliesse ich, dass es mit dem grossen auch keine Probleme geben sollte, entsprechend Umwerferausrichtung vorrausgesetzt.
ergänzt um Beachtung der max. Kapazität des Umwerfers
 
Sorry für die erneute Frage:

Weis jemand ob dieser Schlüssel mit ca. 45mm Weite für die Campagnolo bzw. Fulcrum AFS Lockringe passt?

Finde leider nirgends den Durchmesser der Ringe und wenn der Schlüssel nicht passt dauerts wieder ein paar Tage wenn ich einen anderen bestellen muss:

IMG_6503.jpeg
 
KFKA: Kennt jemand runde zweiteilige/teilbare Spacer für 1/1/8" Ahead-Schäfte?
Kontext: Habe einen Racktime VIEWIT (Einbauhöhe 10 mm), den ich schnell montieren/demontieren möchte, ohne den Vorbau darüber jedes Mal entfernen zu müssen.

ps. Forumssuche negativ
 
Zurück