• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

weiss zufällig jemand von euch ob die Sattelstützen-Klemme vom Tarmac SL7 auch fürs SL6 passt? Ich kann die für das SL6 nirgends mehr finden (fahre eins von 2018)
 
Würden Zahnscheiben mit mehr Zähne da helfen, oder hat das darauf keinen Einfluss?

Ehrlich?-Keine Ahnung.

Nach meinem Verständnis von Rachet=Zahnscheiben ändert sich ja nur die Zähnezahl. Die Tiefe des Zahnprofils bleibt m.M.n. gleich. Wenn das Thema Dichtung keine Besserung bringt, wäre ein Zahnscheibenwechsel der nächste, kostenintensivere Schritt. Aber ich habe nur eine Rachetnabe im EInsatz,
evtl, gibt es da eine breitere Erkenntnisbasis.
 
Zuletzt ist mir meine Kette zweimal beim runterschalten nach innen runtergefallen. Ist ein 11fach ultegra umwerfer... Unterer Endanschlag habe ich kontrolliert, wenn ich auf klein groß schalte schleift die Kette sogar gaaaanz minimal am Käfig, den kann ich nicht weiter nach außen stellen. Umwerfer ist, soweit das meine bescheidenen Augen erkennen können, auch parallel und in der richtigen Höhe montiert.
Mehr fällt mir dazu gerade nicht ein... Noch irgendwer nen Tipp?
Kettenlängung habe ich vor kurzem noch kontrolliert und die Kettenblätter sind auch noch ziemlich neu 🤨
 
mal eine doofe Frage: wann sollte man eine Shimano 12 sp Kette wechseln?
Wenn ich einen Ketten checker rein drucke komme ich bis zur 0,75 Marke
 
Zuletzt ist mir meine Kette zweimal beim runterschalten nach innen runtergefallen. Ist ein 11fach ultegra umwerfer... Unterer Endanschlag habe ich kontrolliert, wenn ich auf klein groß schalte schleift die Kette sogar gaaaanz minimal am Käfig, den kann ich nicht weiter nach außen stellen. Umwerfer ist, soweit das meine bescheidenen Augen erkennen können, auch parallel und in der richtigen Höhe montiert.
Mehr fällt mir dazu gerade nicht ein... Noch irgendwer nen Tipp?
Kettenlängung habe ich vor kurzem noch kontrolliert und die Kettenblätter sind auch noch ziemlich neu 🤨
Bei mir neuerdings auch, ebenfalls ist das L-Limit passend eingestellt. Hab die letzten Monate nix verstellt, keine Ahnung woher das jetzt kommt. Ich habe den Freilauf im Verdacht, der bei unbeabsichtigtem und unbemerktem Rückwärtstreten während des Schaltvorgangs nicht schnell genug "auf macht" und dann die Kette Spannung verliert. Vllt. muss ich ihn auf- und saubermachen. Aber ich bin noch in der Beobachtungs-/Reproduzierphase.

Nach innen fallen ist aber zum Glück nicht so schlimm wie nach außen (SRAM), da man durch Hochschalten aufs große Blatt die Kette wieder drauf bekommt, ohne anzuhalten.
 
Nach innen fallen ist aber zum Glück nicht so schlimm wie nach außen (SRAM), da man durch Hochschalten aufs große Blatt die Kette wieder drauf bekommt, ohne anzuhalten.
Oh, hast du eine Ahnung. Mir ist ebenfalls die Kette nach innen gerutscht, natürlich bei einem Anstieg, daß ist der Punkt an dem ich normalerweise das Drehmoment an der Kurbel erhöhe. Das Ende vom Lied: die Kette hat sich so fest eingeklemmt, daß das Schaltauge abgerissen ist. Das Rad wartet immer noch auf Reparatur, weil das zuerst bestellte Schaltauge nicht 100% passte. Nun ist das Plastik defekt. Bin gespannt ob ich das dieses Jahr noch auf die Rille bekomme.
Fazit: nie wieder Plastikfahrräder.
 
Good morning zusammen!

Fährt jemand Look Keo Ti Carbon mit Keo Grip und hat knarzende Geräusche von der Verbindung zwischen Pedal und Cleat? Nervt total. Mit Ballistol ist das Geräusch nicht mehr existent, dafür hat man Schmiere am Schuhe… Kennt jemand Abhilfe?

Grüße, danke,
CB
 
Bei mir neuerdings auch, ebenfalls ist das L-Limit passend eingestellt. Hab die letzten Monate nix verstellt, keine Ahnung woher das jetzt kommt. Ich habe den Freilauf im Verdacht, der bei unbeabsichtigtem und unbemerktem Rückwärtstreten während des Schaltvorgangs nicht schnell genug "auf macht" und dann die Kette Spannung verliert. Vllt. muss ich ihn auf- und saubermachen. Aber ich bin noch in der Beobachtungs-/Reproduzierphase.

Nach innen fallen ist aber zum Glück nicht so schlimm wie nach außen (SRAM), da man durch Hochschalten aufs große Blatt die Kette wieder drauf bekommt, ohne anzuhalten.
Bin mir recht sicher, dass ich nicht rückwärts kurbel beim schalten... aber gut, vll könnte ein leichtes Stocken beim Weitertreten Probleme machen, will ich nicht ausschließen.

Nach innen Abfallen kann fiese Kratzer usw. machen, bis hin zu richtigen Schäden, gerade bei Carbonrahmen.
Bei mir isses zum Glück "nur" ein Alurahmen, der auch schon genug Kampfspuren hat...
 
Good morning zusammen!

Fährt jemand Look Keo Ti Carbon mit Keo Grip und hat knarzende Geräusche von der Verbindung zwischen Pedal und Cleat? Nervt total. Mit Ballistol ist das Geräusch nicht mehr existent, dafür hat man Schmiere am Schuhe… Kennt jemand Abhilfe?

Grüße, danke,
CB
Ich hatte mal einen Streifen Rahmenschutzfolie raufgeklebt, das hat geholfen auch wenn es nicht ewig hält.
 
Frage zu Steckachsen an der Vorderradgabel. Bin eigentlich immer davon ausgegangen das die Steckachse immer von Seiten der Bremsscheibe eingeschoben wird und das Gewinde auf der anderen Seite ist. Gibt’s auch Gabeln, bei denen das Gewinde auf der Seite der Bremsscheibe ist?
Hab das am WE bei der Flandern Rundfahrt bei Obera gesehen.
 
na da haste dein Problem.
Natürlich drehen die sich von selber raus wenn Fett am Gewinde ist.
Da gehört Schraubensicherungspaste dran.

Carbon-Montagepaste dünn auf die Fläche Cleat-Schuhsohle auftragen.

Bisher hatte ich noch nie das Problem mit sich lockernden Cleats trotz Fett auf den Schrauben. In über 20 Jahren...

Aber das Problem von Christoph Bross ist die Kontaktfläche Cleat zu Pedalaufstandsfläche, die er auch schon als Übeltäter identifiziert hat.
 
Frage zu Steckachsen an der Vorderradgabel. Bin eigentlich immer davon ausgegangen das die Steckachse immer von Seiten der Bremsscheibe eingeschoben wird und das Gewinde auf der anderen Seite ist. Gibt’s auch Gabeln, bei denen das Gewinde auf der Seite der Bremsscheibe ist?
Hab das am WE bei der Flandern Rundfahrt bei Obera gesehen.
War an einem Chinarahmen auch das die Achse gegenüber der Disc eingeschoben wurde.
 
Natürlich drehen die sich von selber raus wenn Fett am Gewinde ist.
Falsch. Was soll das? Ist ja nicht schlimm, wenn du es nicht besser weißt, aber dann antworte bitte nicht.

Sofern man die Schrauben mit für den Zweck korrektem Drehmoment anzieht, löst sich da gar nix. Bei Ducatis werden alle Drehmomente für gefettete Gewinde angegeben. Auch Steckachsen und Pedale schraubt wahrscheinlich jeder mit gefetteten Gewinden ein. Warum sollte das also bei Cleat-Schrauben ein Problem sein? Sofern man ausreichend fest anzieht, löst sich das nicht. Wieso auch? Weißt du wie eine Schraube funktioniert? Anscheinend nicht.
 
Ich habe ein Wahoo ELEMNT Roam v2 und besitze zwei Rennräder sowie ein Mountainbike, wobei jedes Rad mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet ist. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich am Ende des Jahres herausfinden kann, mit welchem Rad ich wie viele Kilometer gefahren bin. Gibt es eine App oder eine Einstellung am Wahoo, die mir dabei helfen kann, oder ist das überhaupt möglich?
 
Zurück