• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich habe ein Wahoo ELEMNT Roam v2 und besitze zwei Rennräder sowie ein Mountainbike, wobei jedes Rad mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet ist. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich am Ende des Jahres herausfinden kann, mit welchem Rad ich wie viele Kilometer gefahren bin. Gibt es eine App oder eine Einstellung am Wahoo, die mir dabei helfen kann, oder ist das überhaupt möglich?
Lädst du die Daten noch in eine Andere App wie z.B. Strava?
Hier könnte man verschiedene Räder anlegen und den Fahrten zuweisen.
In der Wahoo App kenne ich keine Möglichkeiten.


BTW
weiß jemand was ich einstellen muss, damit meine Wahoo Rival meine Pulswerte mit zu Strava übergibt?
Mir fiel kürzlich auf, dass das nicht mehr der Fall ist.
 
Lädst du die Daten noch in eine Andere App wie z.B. Strava?
Hier könnte man verschiedene Räder anlegen und den Fahrten zuweisen.
In der Wahoo App kenne ich keine Möglichkeiten.


BTW
weiß jemand was ich einstellen muss, damit meine Wahoo Rival meine Pulswerte mit zu Strava übergibt?
Mir fiel kürzlich auf, dass das nicht mehr der Fall ist.
Wahoo kenne ich nicht, aber jedenfalls bei Strava musst du unter Datenberchtigungen den Zugriff auf Gesundheitsdaten aktivieren
 
So, ich stell mich jetzt mal maximal bloß, weil ich es einfach nicht kapiere.

Reifengröße bestelle ich ja z. B. 25-622. (622 mm entspricht 28")
Wie kann ich aber die Größenangaben "650c, 650b, 700c" verstehen? Kann mich ja bitte mal jemand in aller Kürze aufschlauen?

EDIT: Jetzt hab ich es doch mal "richtig" gegoogelt...
 

Anhänge

  • Reifengrößen.png
    Reifengrößen.png
    36,5 KB · Aufrufe: 56
Lädst du die Daten noch in eine Andere App wie z.B. Strava?
Hier könnte man verschiedene Räder anlegen und den Fahrten zuweisen.
In der Wahoo App kenne ich keine Möglichkeiten.


BTW
weiß jemand was ich einstellen muss, damit meine Wahoo Rival meine Pulswerte mit zu Strava übergibt?
Mir fiel kürzlich auf, dass das nicht mehr der Fall ist.
Man kann inzwischen sogar eine Art von Fahrt - Gravel, RR, MTB einem bestimmten Rad zuweisen. Geht auch mit jogging- oder wanderschuhen etc.
Alternativ mit ActivityFix eigene Regeln bauen - bitte ergooglen
 
Ich habe eine FSA K-Force Light EVO 386 4 Arm ABS Kurbel aus 2016 (https://m.media-amazon.com/images/I/61ENDdi8JQL._AC_SL1200_.jpg). Mittlerweile sind die Kettenblätter ziemlich runter, aber ich blicke nicht durch bei FSA, welche Kettenblätter ich alternativ nutzen kann. Ich hab die alte rot-weiße Version und hier kostet angeblich das Ersatzblatt 50t gleich 300€x. Für die aktuelle K Force Light kostet das ganze nur die Hälfte. Weiß hier jemand, ob ich das auch nehmen kann? Ist ja auch asymmetrisch angelegt. Oder sonstige Alternativen? Bei knapp 400€ für Ersatzblätter lohnt sich ja schon ne neue Kurbel...
 
Felgenbremse: Carbonbremsbeläge auf Alufelge

Kann ich die Carbonbremsbeläge im Winter, wenn ich den Trainingslaufradsatz raushole, gleich dranlassen? Auf Swissstop steht, geht grundsätzlich, aber kann gefährlich für die Carbonbremsflanke sein (beim Zurückwechseln). Mhh …

PS: Ich fahre hier quasi nur Flachland, also ich stehe nie länger als 10s am Stück auf der Bremse.
 
Felgenbremse: Carbonbremsbeläge auf Alufelge

Kann ich die Carbonbremsbeläge im Winter, wenn ich den Trainingslaufradsatz raushole, gleich dranlassen?

Ja funktioniert schon bedingt

Auf Swissstop steht, geht grundsätzlich, aber kann gefährlich für die Carbonbremsflanke sein (beim Zurückwechseln). Mhh

Das liegt daran das die Beläge gerne Aluspäne aus der Bremsflanke aufnehmen und du dir damit bei bremsen an deiner Carbon Felgen die Bremsflanke schrotten kannst.



PS: Ich fahre hier quasi nur Flachland, also ich stehe nie länger als 10s am Stück auf der Bremse.


Das spielt keine Rollen


Ich würde aber immer die Beläge zum Material passend verbauen. So viel aufwand ist der Wechsel ja normal nicht.
 
Danke für die Antwort! Werd ich wohl doch lieber die Beläge mitwechseln. Als ich letztens Beläge gewechselt habe, war das eine ganz schöne Würgerei, die draufzubekommen (Ultegra Bremse). Wäre ja auch zu schön gewesen, dass mal alles „flutscht“.
 
Als ich letztens Beläge gewechselt habe, war das eine ganz schöne Würgerei, die draufzubekommen (Ultegra Bremse). Wäre ja auch zu schön gewesen, dass mal alles „flutscht“.
Ich nehme immer ein bisschen Wasser mit Spüli, dann flutscht das problemlos. Wenn die Bremsschuhe in der richtigen Richtung montiert sind und die Sicherungsschraube angezogen ist, kann auch nichts passieren.
 
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage.

Ich würde gerne bei meinem Rad gerne die Sattelstütze tauschen. Es ist ein Carbonrahmen von Basso (Astra 2013). Kann ich ohne Probleme eine Alu Sattelstütze nehmen, oder muss es Carbon sein. Verzeiht meine Unwissenheit. Und welches Mittel brauche ich, um dann die Alustütze einzuschmieren, bei Alu/Carbon?

Ich habe die vorhandene Stütze gemessen mit 31,7. Ich denke mal 31,6 ist dann das richtige Maß nach dem ich schauen muss, oder?

Vielen Dank für die Hilfe
 
Die vorhandene ist ziemlich verkratzt und die Oberfläche löst sich ab. Oder besser gesagt, die Beschichtung. Das ist der Grund
 
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage.

Ich würde gerne bei meinem Rad gerne die Sattelstütze tauschen. Es ist ein Carbonrahmen von Basso (Astra 2013). Kann ich ohne Probleme eine Alu Sattelstütze nehmen, oder muss es Carbon sein. Verzeiht meine Unwissenheit. Und welches Mittel brauche ich, um dann die Alustütze einzuschmieren, bei Alu/Carbon?

Ich habe die vorhandene Stütze gemessen mit 31,7. Ich denke mal 31,6 ist dann das richtige Maß nach dem ich schauen muss, oder?

Vielen Dank für die Hilfe

Sollte kein Problem sein. Einfach mit Carbon Montagepaste schmieren und passt. 👍

Genau 31,6mm ist das Normale Maß wenn du 31,7 gemessen hast.
 
Sollte kein Problem sein. Einfach mit Carbon Montagepaste schmieren und passt. 👍
Zur Info für den Fragenden: Carbon-Montagepaste ist auch nur ein Anti Seize mit Reibkörpern, damit die Stütze besser hält. Ist also auch bei der Kombi Alu-Carbon richtig.
Allerdings sollte man bei der Kombi die Stütze regelmäßig (1x pro Jahr) rausholen reinigen und neu einschmieren. Alu und Carbon gehen bei Feuchtigkeit gerne eine schwer trennbare Verbindung ein.
 
Sehe ich das richtig das ich für ein Zweiadriges Kabel auch 2 Stecker/Buchsen, wie abgebildet brauche?
Oder ist da 1 Stecker/Buchse 2 Pollig ausgelegt mit Innen liegendem zweiten Leiter? Sieht eher wie normale 1 pollige Bananenstecker aus?

IMG_5175.jpeg
 
moin ihr lieben! Ich hab mir von Shimano die Kettenlängenlehre gekauft und wollte damit mal schauen ob es zeit wird meine Shimano-Kette zu tauschen.
Ja, die arme sieht ganz schön versifft aus, aber ich hätte trotzdem gedacht, dass die rechte (ich nenn sie mal Referenz-)seite eigentlich easy ohne druck ins glied gleiten sollte. Dem ist aber nicht so - an keinem einzigen Kettenglied. Was mach ich falsch? :D
IMG_0816.jpeg
 
Zurück