snowdriver
Fahren immer, Speed egal
Wenn Du die beiden Luftspalte betrachtest und dabei den Bremsgriff betätigst & schnell wieder loslässt – öffnen dann beide Kolben gleich schnell?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
JaWenn Du die beiden Luftspalte betrachtest und dabei den Bremsgriff betätigst & schnell wieder loslässt – öffnen dann beide Kolben gleich schnell?!
Meine Erfahrung nach aktuellem Scheiben- und Belagwechsel. Selbst die "Hochwertigen" XTR und DA Scheiben 160mm sind Hundsverzogen. Da brauchst bei neuen Scheiben (aus der Verpackung) schon ein Richtwerkzeug ....
Die SM-Rt81-S sind XT scheiben ICE-TEC, also auch Sandwich-Scheiben.
Wobei die bei mir noch am besten Funktionierten.
Und ja auch ich habe kurz nach dem Bremsen ein kurzes Schleifgeräuch, je nach Bremseinsatz stärker oder schwächer, das liegt daran, wie @norman68 schon schrieb, sich die Scheiben verziehen. Und vllt. liegt es sogar am "Leichtbau". Am Crosser Stevens Prestige (Alu - schwer, robust) höre ich nix bis fast nix auch bei längerem Bremsen. Am Stevense Ventoux eigentlich bei jedem Bremsen, jeweils die gleichen BS und LRS getestet.
Zu einfachWo liegt das Problem, wenn das Geräusch nach ein paar Sekunden wieder verschwinden? Bei mir macht die Kette Geräusche. Wenn ich aufhöre zu treten, sind die Geräusche schlagartig weg! Der Schalter knackt wenn ich drücke, danach ist wieder Ruhe. Wenn die Scheibe nass ist quietscht es ein paar Sekunden, das wandelt sich dann auf geheimnisvolle Weise in ein schleifendes Geräusch.
Das Rad ist voller Fehler, ich will mein Geld zurück!!!
Meine Ultegra Scheibe verhält sich genauso, liegt an der Alu/Stahl Sandwichbauweise. Mich stört es nicht, es geht ja wieder weg. Bei Dauerschleifen würde ich mir Gedanken machen.
Welche reale Problem ist denn da ?
Bremst es ungewollt ?
Sinkt die Geschwindigkeit ?
Erhöhter Verschleiss ?
Oder doch nur eine Befindlichkeits- oder Empfindungsstörung ...![]()
Ich wäre ja gerne weiterhin mit Felgenbremse gefahren, aber ich fahre gern mit breiten Reifen.Wie, schon fertig? Um den Thread nochmal zu beleben, hier der bisher fehlende Kommentar:
Was du beschreibst zeigt einfach nur auf, dass Scheibenbremsen fürs Rennrad noch nicht marktreif sind.
Popcorn hol
Crosser, oder wie man früher sagte; Querfeldein-Fahrrad.Ich wäre ja gerne weiterhin mit Felgenbremse gefahren, aber ich fahre gern mit breiten Reifen.
Gruß
Ritzelfuchs
Nachdem mehrere geschrieben haben, dass sie die gleichen Probleme haben, ist für mich alles ok.
Ups sowas nenne ich grob fahrlässig!Kolben manuell 2-3 mal zurückdrücken (Schraubendreher, flache Seite, aber mit viel Vorsicht)
So sehe ich das auch und deswegen ist das Thema für mich abgehakt. Es gibt wichtigere Dinge im Leben.Ups sowas nenne ich grob fahrlässig!
Wenn schon Kolben zurück müssen dann nur mit dem Plastik Reifenheber!
Kolbendichtungen wechseln, obwohl du keine Ahnung hast ob das geht! Klar jeder Laie bringt einen Keramikkolben ohne Beschädigung aus dem Sattel.
Ein verwinden des (Carbon) Rahmens ist normal und kann schleifen auslösen, da kannst einstellen was du willst.
Ich habe bei meiner 105 (R7100) an der Hinterradbremse ein ähnliches Phänomen. Nach dem Bremsen ist vorübergehend genau dieses Tsing-Tsing-Tsing zu hören. Es verschwindet dann meist von selbst wieder oder beim nächsten Bremsen. Wo sollte ich mit der Ursachensuche beginnen? Der Bremssattel ist parallel zur Scheibe ausgerichtet.Ist es ein Dauerschleifen oder ein Tsing-Tsing-Tsing?