• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackierer unter uns? Hilfe bei eingefärbter Klarlackierung

Wirklich richtig toll geworden !
Sowohl die Farbe als auch die Qualität der Lackierung an sich was man auf den Bildern erkennt.
wenn man ganz genau hinsieht, sieht man dass es nicht perfekt aber für ein Winter/Reise/Schlechtwetter Rad auf jeden fall ganz gut.
Ich bin mehr als happy, zumal das jetzt ca. 100€ gekostet hat und beim Lackierer ca. 600-700€.
Das Rad fährt sich zudem überragend.
 
wenn man ganz genau hinsieht, sieht man dass es nicht perfekt aber für ein Winter/Reise/Schlechtwetter Rad auf jeden fall ganz gut.
Ich bin mehr als happy, zumal das jetzt ca. 100€ gekostet hat und beim Lackierer ca. 600-700€.
Das Rad fährt sich zudem überragend.
😉 Der größte Kritiker ist man meistens selbst.
Hast du es genau so gemacht wie du es weiter oben beschrieben hattest? Mit Primer?
 
Hut ab!!!
Sehr, sehr geil!!! 😍 Respekt!

Hattest du zuvor schon einmal einen Fahrradrahmen lackiert?
Ist ja bei Lackierern eine Art "Königsdisziplin" - "mein" erfahrener Lackierer (er hat früher schon alle Le Taureau Rahmen für Stier lackiert, weiß also was er tut und hat schon hunderte lackiert) meinte mal zu mir, dass er eigentlich lieber 10 Kotflügel lackiere, als einen Fahrradrahmen, der Fahrradrahmen am Ende des Tages aber glücklicher mache.
 
😉 Der größte Kritiker ist man meistens selbst.
Hast du es genau so gemacht wie du es weiter oben beschrieben hattest? Mit Primer?
Ich habe an den Stellen wo der Candylack lackiert wurde mit Primer gearbeitet, also im vorderen Bereich + Gabel.
Im hinteren Bereich hab ich kein Primer eingesetzt und habe direkt mit dem 2K Klarlack lackiert.
Bei mir war die Temperatur schon ein bisschen das Problem. Zudem ist mir leider nach dem 3/4 Rahmen der Klarlack ausgegangen :-( (Freitag Abend, war ganz toll)
Wichtig sind auf jeden fall die Zwischenschliffe.

Hut ab!!!
Sehr, sehr geil!!! 😍 Respekt!

Hattest du zuvor schon einmal einen Fahrradrahmen lackiert?
Ist ja bei Lackierern eine Art "Königsdisziplin" - "mein" erfahrener Lackierer (er hat früher schon alle Le Taureau Rahmen für Stier lackiert, weiß also was er tut und hat schon hunderte lackiert) meinte mal zu mir, dass er eigentlich lieber 10 Kotflügel lackiere, als einen Fahrradrahmen, der Fahrradrahmen am Ende des Tages aber glücklicher mache.
Nee, war mein erster 🙃 ich bin handwerklich und technisch nicht ganz unbegabt würde ich mal sagen ;-)
War aber letztendlich schon eine Geduldsprobe und hat schon ein paar nerven gekostet.
 
Ich habe an den Stellen wo der Candylack lackiert wurde mit Primer gearbeitet, also im vorderen Bereich + Gabel.
Im hinteren Bereich hab ich kein Primer eingesetzt und habe direkt mit dem 2K Klarlack lackiert.
Bei mir war die Temperatur schon ein bisschen das Problem. Zudem ist mir leider nach dem 3/4 Rahmen der Klarlack ausgegangen :-( (Freitag Abend, war ganz toll)
Wichtig sind auf jeden fall die Zwischenschliffe.


Nee, war mein erster 🙃 ich bin handwerklich und technisch nicht ganz unbegabt würde ich mal sagen ;-)
War aber letztendlich schon eine Geduldsprobe und hat schon ein paar nerven gekostet.
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Ich habe hier eine Lenker-Vorbau-Kombi, deren Design mir nicht gefällt, aber an sich schön ist und vor allem auch eine für mich gute Geometrie hat.
Mein Plan war abschleifen und 2K Klarlack.. dem Spraymax habe ich auch empfohlen bekommen.
Wenn ich das richtig sehe , hast du das auch gemacht? Dein Lenker sieht verdächtig marmoriert aus 😄.
 
das kann ja gar nicht sein, weil du gar kein richtigerlackierer bist. und überhaupt. hättest du das mal jemand anders machen lassen. dann wäre es zwar teurer aber evtl. nicht so gut. selbst lackieren kostet richtigelackiererarbeitsplätze. die bilder hab ich nur alle im zitat drin, weil es so furchtbar geworden ist.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück