Hi nochmal und vielen Dank,
ich denke jetzt habe ich das mit der Zentrierlehre auch verstanden, diese dient dazu zu kontrollieren ob die Nabe mittig im Laufrad sitzt und nicht nach rechts oder links versetzt ?
So wie ich das jetzt hier herauslese läßt sich also durchaus erstmal mit einem Zentrierständer und Spokey anfangen. Das ich da nicht einfach Speichen reinknalle und wild kreuz und quer anziehe ist mir schon klar, im Prinzip kann ich ja alle Umdrehungen mitzählen. Quasi den Nippel erstmal überall mit 2 Umdrehungen reinschrauben und dann mit dem Spokey jeden 1/2 oder 1 Umdrehung Stück für Stück spannen und dann wieder von vorne.
Technisches Verständnis ist durchaus vorhanden, ich kann kein Haus renovieren aber Kleinkram geht mir ganz gut von der Hand ( Iphones zerlegt und zusammengesetzt , Angelruten selbst aufgebaut usw. )
Mich reizt halt die Vorstellung ein Rad selbst herzustellen.
Ich werde aber wohl den Weg zum Laufradbauer um die Ecke wählen und ihm mein Vorhaben schildern, eventuell stellt er mir ein "Kit" zusammen sodas ich mir beim ersten Mal keine gedanken über die richtige Speichenlänge machen muß. Eventuell schaut er dann am Ende auch nochmal über das Rad und sagt mir was gut und nicht so gut war.
Im Prinzip habe ich hier 2 Fulcrum Racing 7 lg bei dem die Hinterradfelge nicht mehr so dolle ist, allerdings sind die 18/20 eingespeicht was so wie ich verstanden habe für einen Anfänger wohl eher schwierig ist. Zudem kommt überhaupt eine 18er Felge zu finden.... Wäre ansonsten halt ein schönes Versuchsobjekt....
Nochmal zum Zentrierständer, reicht sowas? https://www.rosebikes.de/xtreme-2-zenta-zentrierstander-23118
Danke euch !
ich denke jetzt habe ich das mit der Zentrierlehre auch verstanden, diese dient dazu zu kontrollieren ob die Nabe mittig im Laufrad sitzt und nicht nach rechts oder links versetzt ?
So wie ich das jetzt hier herauslese läßt sich also durchaus erstmal mit einem Zentrierständer und Spokey anfangen. Das ich da nicht einfach Speichen reinknalle und wild kreuz und quer anziehe ist mir schon klar, im Prinzip kann ich ja alle Umdrehungen mitzählen. Quasi den Nippel erstmal überall mit 2 Umdrehungen reinschrauben und dann mit dem Spokey jeden 1/2 oder 1 Umdrehung Stück für Stück spannen und dann wieder von vorne.
Technisches Verständnis ist durchaus vorhanden, ich kann kein Haus renovieren aber Kleinkram geht mir ganz gut von der Hand ( Iphones zerlegt und zusammengesetzt , Angelruten selbst aufgebaut usw. )
Mich reizt halt die Vorstellung ein Rad selbst herzustellen.
Ich werde aber wohl den Weg zum Laufradbauer um die Ecke wählen und ihm mein Vorhaben schildern, eventuell stellt er mir ein "Kit" zusammen sodas ich mir beim ersten Mal keine gedanken über die richtige Speichenlänge machen muß. Eventuell schaut er dann am Ende auch nochmal über das Rad und sagt mir was gut und nicht so gut war.
Im Prinzip habe ich hier 2 Fulcrum Racing 7 lg bei dem die Hinterradfelge nicht mehr so dolle ist, allerdings sind die 18/20 eingespeicht was so wie ich verstanden habe für einen Anfänger wohl eher schwierig ist. Zudem kommt überhaupt eine 18er Felge zu finden.... Wäre ansonsten halt ein schönes Versuchsobjekt....
Nochmal zum Zentrierständer, reicht sowas? https://www.rosebikes.de/xtreme-2-zenta-zentrierstander-23118
Danke euch !