Noch einen Hauch breiter wären Velocity Aileron oder H+Son The Hydra
Felgen, aber die liegen deutlich jenseits der 50 Euro.
Allerdings dürften Luftdrücke unter 2bar auch damit eher problematisch werden. Da setzen die Felgenhörner doch mal auf. Wenn extrem niedrig, dann eher mit Schlauchreifen.
Hope NAben sind keine schlechte Idee. Für 2017 gibt es in verschiedenen Breiten auch Rennrad-Disc Naben, die vor allem einen etwas leichtgängigen Freilauf haben sollen. Aber fpr den Einsatz sind auch die Pro Naben auf keinen Fall falsch. Habe ich mehrfach verbaut und sind unauffällig, wenn man mal vom Freilaufgeräusch absieht.
Shimano Freiläufe sind 11-fach kompatibel.
Sind natürlich keine Sonderangebote, aber das Geld wert. Bei DT sollte man ein wenig hinsehen, denn es stromern noch einige mit 10-fach Freilauf rum rum, die gelegentlich mit 11-fach MTB kompatibel gekennzeichnet sind.
Ebenfalls oft vernaut und unauffällg sind Novatec "4 in1" bzw "3 in 1" Naben. Auch die sind umrüstbar. Allerdings kann es bei Taiwan Naben manchmal mit dem Bezug von "Kleinteilen" etwas hapern, wenn der Importeur noch auf den nächsten Container wartet.
Speichen: D-Light durchgehend oder auch schlichte 1,8mmm DD.
BEi SCheiben habe ich mir noch kein abschließendes Urteil gebildet, aber es scheint, als ob preiswerte Schieben nicht ein nißchen schlechter sind, als aufwendig gemachte teure mit Kühlrippen und anderen Gimmicks. FÜr ein Querrad sehe ich da auch nicht die Notwendigkeit einer "Extra-Kühlung".
Ashima Scheiben finde ich nicht schlecht,. Die tun, was sie sollen und sehen teils gut aus..... Nur falls das wichtig ist.