• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradkaufberatung

TigersprungCycling

Aktives Mitglied
Registriert
3 Oktober 2008
Beiträge
209
Reaktionspunkte
92
Suche für meine beiden Renner einen Trainings-LRS, der vor allem leicht zu warten ist und für gute Haltbarkeit bekannt ist. Problem: Da ich an der einen Maschine Shimano und an der anderen SRAM fahre, brauche ich zwei LRS, weshalb ich preislich nicht zu hoch greifen möchte. Deshalb meine Frage: Könnt ihr einen LRS bis 450 Euro empfehlen, der 28mm Reifenbreite zulässt und auf den die genannten Eigenschaften zutreffen?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von _Sven_

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufraeder-strasse/performance/p-1800-spline

Das mit den 2 LRS habe ich allerdings nicht verstanden. Beim DT Swiss könntest du, mit einem alternierenden Freilauf, von Shimano auf XDR umstecken. Ohne Werkzeug, Kassette kann auf dem Freilauf bleiben.
Dauert max 5 Minuten, man muss nur etwas aufpassen, dass die Ratchet Federn nicht durch die Gegend hüpfen.

Und wenn es dann bei einem LRS bleiben kann, dann würde ich eher die 1600 empfehlen. Kostet nicht so viel mehr und du sparst dir einen ganzen Satz.
 
Das mit den 2 LRS habe ich allerdings nicht verstanden. Beim DT Swiss könntest du, mit einem alternierenden Freilauf, von Shimano auf XDR umstecken. Ohne Werkzeug, Kassette kann auf dem Freilauf bleiben.
Dauert max 5 Minuten, man muss nur etwas aufpassen, dass die Ratchet Federn nicht durch die Gegend hüpfen.
Möchte nicht umbauen, da die beiden Räder an unterschiedlichen Orten stehen und beide mit einem Trainings-LRS ausstatten möchte, um die jeweils zu fahren, wenn ich Zugriff darauf habe. Daher auch die Notwendigkeit, zwei LRS anschaffen zu müssen.
 
Warum ein Trainingslaufradsatz? Ich nehme an an den Rädern sind jetzt gute Laufräder, die du schonen möchtest?
Aber warum? Was soll kaputt gehen? Sind doch Disc Laufräder. Alles was kaputt gehen kann sind die Lager. Da würde ich mir die 450€ je Rad sparen und wenn die Lager durch sind euch neue von dem Geld kaufen.
Was ist das für Material, dass du da schonen möchtest? Ichs wäre froh, wenn ich geile Laufräder fahren kann, jeden Tag
 
Hab einen schönen Satz von Edco, aber wenn ich mir manchmal die Straßenverhältnisse vor Augen führe, die im Training manchmal unumgänglich sind, hab ich Angst, mir die Dinger mittelfristig kaputt zu machen, um sie dann bei Wettbewerben nicht mehr fahren zu können. Bin mit 85 Kilo auch leider nicht der Leichteste, sodass da schon ein paar Kräfte wirken.
 
Hab einen schönen Satz von Edco, aber wenn ich mir manchmal die Straßenverhältnisse vor Augen führe, die im Training manchmal unumgänglich sind, hab ich Angst, mir die Dinger mittelfristig kaputt zu machen, um sie dann bei Wettbewerben nicht mehr fahren zu können. Bin mit 85 Kilo auch leider nicht der Leichteste, sodass da schon ein paar Kräfte wirken.
Den würde ich auch im Alltag fahren. Wenn du so wenig Vertrauen in den Satz zwecks Haltbarkeit hast, kannst du den Einsatz im Wettkampf vergessen.
 
Hab einen schönen Satz von Edco, aber wenn ich mir manchmal die Straßenverhältnisse vor Augen führe, die im Training manchmal unumgänglich sind, hab ich Angst, mir die Dinger mittelfristig kaputt zu machen, um sie dann bei Wettbewerben nicht mehr fahren zu können. Bin mit 85 Kilo auch leider nicht der Leichteste, sodass da schon ein paar Kräfte wirken.
Mach dir da mal keine Sorgen.
Fährst ja keine 19er teerschneider sondern eher Richtung 28mm?
Das Material hält schon was aus.
Ich bleibe dabei. Spar dir das Geld, fahr deinen edco Satz so viel es geht. Je mehr du das Material auch spürst und kennst um so mehr kannst du vom Material auch im Rennen profitieren, weil du exakt weißt wie sich dein Material verhält und wie weit du gehen kannst. Je mehr Vertrauen um so näher kommst du den Grenzen.
 
Zurück