• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz Anfälligkeit Seitenwind - je teurer desto besser?

Micha0707

Aktives Mitglied
Registriert
25 Juni 2017
Beiträge
4.356
Reaktionspunkte
4.840
Gestern bin ich seit längerer Zeit mal wieder mit meinem Domane mit Bontrager Aeolus Pro 51mm gefahren.
Trotz der Felgenhöhe empfinde ich keine Seitenwindanfälligkeit dabei.
Ganz anders als bei meinem Bontrager Aeolus Elite 35mm, Carl Z Z42 und sogar die Z30.

Da ich jetzt mal Hunt 40 bestellt und stelle mir natürlich erst jetzt die Frage, wie die sich verhalten. Immerhin reden wir von einer Premium-Chinafelge ;)

Kurz gesagt/gefragt: Felgen bauen kann jeder, aber ab wann investiert ein Hersteller Zeit in die Entwicklung, führt Simulationen oder Windkanaltests durch?
 

Anzeige

Re: Laufradsatz Anfälligkeit Seitenwind - je teurer desto besser?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Fabi Snl

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Gestern bin ich seit längerer Zeit mal wieder mit meinem Domane mit Bontrager Aeolus Pro 51mm gefahren.
Trotz der Felgenhöhe empfinde ich keine Seitenwindanfälligkeit dabei.
Ganz anders als bei meinem Bontrager Aeolus Elite 35mm, Carl Z Z42 und sogar die Z30.

Da ich jetzt mal Hunt 40 bestellt und stelle mir natürlich erst jetzt die Frage, wie die sich verhalten. Immerhin reden wir von einer Premium-Chinafelge ;)

Kurz gesagt/gefragt: Felgen bauen kann jeder, aber ab wann investiert ein Hersteller Zeit in die Entwicklung, führt Simulationen oder Windkanaltests durch?
Bontrager war in meinen Augen schon immer absolut Premium beim Fahrverhalten. Hatte verschiedene Laufräder von denen. Früher gabs da bei der Entwicklung glaube ich ne Zusammenarbeit mit Hed. Hab erst kürzlich wieder mein xxx6 an einen Kumpel verliehen der da etwas sensibel ist, das Bontrager macht einfach was es soll. Carls Z baut ja nix selbst, der kauft Felgen und baut daraus Laufräder. Hunt kam glaube ich bei Hambini nicht so gut weg. Warum genau hab ich nicht weiter verfolgt.
 
Dann liege ich ja mit meinem Empfinden nicht ganz falsch.
Da ich aber LR für mein Aethos brauche, scheiden Bontrager mal aus 🙅‍♂️

Genau die beiden Carl Z sind Munich Composite.
Die anderen sind Farsports, aber da habe ich keine Erfahrungen.
 
Dann liege ich ja mit meinem Empfinden nicht ganz falsch.
Da ich aber LR für mein Aethos brauche, scheiden Bontrager mal aus 🙅‍♂️

Genau die beiden Carl Z sind Munich Composite.
Die anderen sind Farsports, aber da habe ich keine Erfahrungen.
Farsport ist OK. Hab da mal nen Satz zum testen gehabt. Nicht das Niveau von Bontrager, aber konnte man fahren. Warum machst Du ans Aethos keine Roval? Die sollten was das angeht doch auch nen anständiges Niveau aufweisen?! Ansonsten... Newmen?!
 
Ans Aethos würden Bontrager Aeolus RSL 37 gut passen. Ob da nun Bontrager drauf steht, wäre mir echt egal.
Die RSL 37 gibt es bei Kleinanzeigen immer wieder zu guten Preisen. Woher die Felge kommt ist mir nicht bekannt. Speichen und Nabeninternals sind DT Swiss. Werden auch bei DT aufgebaut. Steht schön auf dem Bontrager Karton drauf. Auf jeden Fall sehr gute Laufräder.

Betreffend Windanfälligkeit. Ein bauchiges Felgenprofil ist weniger schlimm als ein V-förmiges.
 
Das kann man so nicht sagen. Bontrager XXX baut zB spitz, hat aber ein fantastisches Handling im Wind.
Der eine sagt das, der andere dies. Ohne die Conti 111 super Aero-Reifen ist doch eh alles für die Katz.

Warten wir mal ab, wann der erste hochpreisige LRS-Hersteller eine auf den 111er angepasste Felge hat, um nochmals etliche Watts zu sparen. Die Wette gilt!

Türlich muss Conti dann irgendwann nachziehen und mit einem 112er fürs HR den aerodynamischen Durchbruch schaffen und verkauft einen, nur laufrichtungstechnisch "umgedrehten", 111er für doppeltes Geld. Die Wette gilt auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Farsport ist OK. Hab da mal nen Satz zum testen gehabt. Nicht das Niveau von Bontrager, aber konnte man fahren. Warum machst Du ans Aethos keine Roval? Die sollten was das angeht doch auch nen anständiges Niveau aufweisen?! Ansonsten... Newmen?!
Die Roval Rapide 38 mit 350er Naben finde ich zu teuer. Die mit 370er etwas schwer.

Fardport ist mir zu schmal.

Das kann man so nicht sagen. Bontrager XXX baut zB spitz, hat aber ein fantastisches Handling im Wind.
Heute wieder auf der einen Kuppe festgestellt, die mit allen anderen LR richtig Probleme macht.
 
Der eine sagt das, der andere dies.
Bislang gab es ausschließlich positives Feedback zu den Bontrager bei den mir persönlich bekannten Personen die sie real im Vergleich probiert haben. Die anderen mit dem "dies" scheinen nicht so oft vorzukommen. Vielleicht ist es manchmal von Vorteil schon eine gewisse Auswahl an Laufrädern gefahren zu sein bzgl Vergleichs Möglichkeiten. Praktische Erfahrungen und so.
 
Aber kein Bontrager auf nem Speci.

Mich würde mal interessieren, was unsere DXC fahren so zur Seitenwindanfälligkeit sagen.
Zu Ultegra habe ich nur positives bisher hier gelesen.
Wie schaut es denn mit den neuen 105ern aus?
 
Ich habe mehrere Lauftradsätze um die 30-35 mm, aber seitenwindanfällig sind die nicht im geringsten. Aber alle haben schmale Bereifung. Mein einziger „Hochprofiler“ ist bei Böen schon deutlich empfindlicher, aber ich vermute das ließe sch auch entschärfen wenn ich vorn statt des 28er einen 25er Reifen nehmen würde.

Ich denke das ist oft die Kombi Felge zu Reifen die dafür sorgt das Laufräder kritisch steuern. Klar bei Höhen > 50 mm ist Seitenwind immer einer gewissen Thema.

btw. natürlich kann man auch Bontrager ans Aethos bauen, warum auch nicht.
 
Felgen bauen kann jeder, aber ab wann investiert ein Hersteller Zeit in die Entwicklung, führt Simulationen oder Windkanaltests durch?

Ich denke einmal, dass ab einer bestimmten (Wind) Voraussetzung, jedes Laufrad an seine Grenzen kommt.

Ich hatte am Samstag* die dumme Idee bei Südföhn von Innsbruck Richtung Navis (Seitental vom Wipptal) zu fahren. Mein LR-Satz ist jetzt zwar nichts Besonderes - Mavic Cosmic SL45 - aber auch nicht absolut unterste Preisklasse.

Teilweise waren Föhnböen von 55-65km/h in der Abfahrt dabei - solange der der Wind direkt von vorne (bergauf) oder von hinten (bergab) gekommen ist, war das alles machbar.
Aber aus Navis raus kamen die Böen von links und ab Schönberg auf der Brennerstrasse kamen die Böen tlw. von allen Seiten >>> da waren auch die 45mm schon zu viel.

Mir fehlt jetzt der Vergleich zu den Bontrager LRs, aber wie gesagt, ich denke ab gewissen Bedingungen kann auch die Entwicklung/Forschung der Hersteller die Windanfälligkeit der Laufräder nicht mehr ausblenden/minimieren.


*bei der Tour of Austria wo es zu dem fatalen Sturz gekommen ist, waren ähnliche Windbedingungen und eine der Thesen ist, dass Drege auch eine Böe erwischt hat. Die Profis sind bei solchen Abfahrten halt mit weit über 80 km/h unterwegs, bei mir hat der Kopf bei dem Wind tlw. schon bei 45-50 km/h gesagt, es reicht
 
Zurück