• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradtausch. Campagnolo ZONDA C17 oder Mavic Ksyrium Elite?

Was genau erhoffst du dir eigentlich von einem anderen LRS. Bzw. was fehlt dir bei deinem aktuellen?
 
Keine Frage, Einsteiger-LR sind selten Murks, oft stabil, dafür selten bis nie leicht (in dieser Kategorie ist unter 1800 g für mich leicht). Das die Gewichtseinsparung von 100 g pro LR nicht der Brüller ist, wird auch unbestritten sein.
Da der am Ridley verbaute LRS fast 2100 g wiegt und der Zonda knapp über 1500 g, dürfte das auf jeden Fall "erfahrbar" sein. Zudem dürften nicht die leichtesten Reifen mit geringem Rollwiderstand montiert sein. Ein Wechsel von Laufrädern und Reifen werden das Fahrverhalten positiv beeinflussen.

Ich hatte einen Ksyrium Elite und habe noch einen Zonda C17. Qualitativ war ich mit dem Mavic sehr zufrieden, er hielt 6,5 Jahre, dann ist die HR-Felge gerissen. KM-Leistung kann ich nicht genau sagen, da ich auf dem Rad auch einen Veltec Speed AL nutze.
Die Zonda fahren sich komfortabler, trotz 23er GP4000SII mit 8 bar, was ich auf die breitere Felge zurück führe. Sie sind steifer als der Mavic und lassen sich besser beschleunigen.
Da ich aber eine Macke habe, würde ich den Zonda niemals nie nicht mit Sram oder Shimano fahren. Deswegen empfehle ich für "Nicht-Campa-Fahrer" den Fulcrum R3, kommt ja aus dem gleichen Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fulcrum sind jedenfalls erstaunlich haltbar. Ich hab nen Ur-alt Fulcrum 5 Evolution LRS von 2006. Demnächst muss ich die Dinger einmotten weil die Felgenflanken schon deutlich runter sind. Ich habe aber noch nie die Lager wechseln oder die LR zentrieren müssen. Wenn die Fulcrum 3 genauso stabil sind ist das was für langen Fahrspass.
 
Keine Frage, Einsteiger-LR sind selten Murks, oft stabil, dafür selten bis nie leicht (in dieser Kategorie ist unter 1800 g für mich leicht). Das die Gewichtseinsparung von 100 g pro LR nicht der Brüller ist, wird auch unbestritten sein.
Da der am Ridley verbaute LRS fast 2100 g wiegt und der Zonda knapp über 1500 g, dürfte das auf jeden Fall "erfahrbar" sein. Zudem dürften nicht die leichtesten Reifen mit geringem Rollwiderstand montiert sein. Ein Wechsel von Laufrädern und Reifen wird das Fahrverhalten positiv beeinflussen.

Ich hatte einen Ksyrium Elite und habe noch einen Zonda C17. Qualitativ war ich mit dem Mavic sehr zufrieden, er hielt 6,5 Jahre, dann ist die HR-Felge gerissen. KM-Leistung kann ich nicht genau sagen, da ich auf dem Rad auch einen Veltec Speed AL nutze.
Die Zonda fahren sich komfortabler, trotz 23er GP4000SII mit 8 bar, was ich auf die breitere Felge zurück führe. Sie sind steifer als der Mavic und lassen sich besser beschleunigen.
Da ich aber eine Macke habe, würde ich den Zonda niemals nie nicht mit Sram oder Shimano fahren. Deswegen empfehle ich für "Nicht-Campa-Fahrer" den Fulcrum R3, kommt ja aus dem gleichen Haus.
Vielen Dank das War der Gedanke dahinter
 
Ich fahre meine Zonda ohne Felgenband.
Dito
Ok, und? Hast Du das Gefühl das Du öfters nachpumpen musst?
Nein.
Warum auch? Das Felgenband soll den Schlauch vor Beschädigungen / Durchscheuern im Bereich der Speichenbohrungen schützen, es erhöht nicht die Dichtigkeit des Schlauches. Die Zonda-Felgen haben keine Bohrungen im Felgenbett, bis auf das Ventilloch und da ist der Schlauch sowieso verstärkt.
 
Eine Frage habe ich noch der Hersteller gibt an das kein Felgenband verwendet werden muss? Könnt Ihr das bestätigen oder sollte man doch besser eins einziehen?
Es gibt noch einen anderen Punkt pro/contra Felgenband. Je nachdem, wie strack, bzw. locker der von Dir aufgezogene Reifen sitzt, kann ein Felgenband das verbessern. Da aber auch die Zondas ein Tubelesstaugliches Profil haben, sollte das nur bei extrem gross ausfallenden Reifen nötig sein.
 
Da aber auch die Zondas ein Tubelesstaugliches Profil haben,

Worin unterscheiden sich eigentlich die 2way-fit Varianten von den normalen?
Das wollte ich letztens noch herausfinden, habe aber nichts konkretes gefunden. Nach meinem Verständnis müsste man mit einem entsprechenden Ventil und Reifen die normalen Varianten doch auch tubeless fahren können.
 
Fahre Zonda ohne Felgenband, die letzte mystery-Panne mit Hitze als vermutlicher Ursache war noch auf Mavic mit Felgenband. Der erste Satz Zondas ist auch schon gemeingefährlich weit heruntergebremst, mit dem zweiten hatte ich bisher Wetterglück in den Bergen, der dritte liegt bereit um den ersten zu ersetzen wenn ich ihn endlich aufgebe (alle einheitlich prä-C17). Die Sache mit dem Felgenband und der Hitze ist halt sowas wovon man entweder überzeugt ist oder nicht, ich glaube der große Prüfstandtest zu dem Thema steht noch aus (und wird auch nie stattfinden, weil sich heute alle Neugier auf Felge vs Scheibe konzentriert).

Zum two-way-fit: diese Version gibt es ja nicht mehr als C-17. Ist das nun serienmäßig oder hat Campa diesen Markt einfach aufgegeben?
 
Ich muss mich tatsächlich korrigieren, die neuen Zondas gibts nicht als explizite 2WayFit (obwohl Campa das Feature z.B. bei den Shamals weiter führt). Also sind die Zonda auch nicht explizit für tubeless spezifiziert.
Für das, was ich oben meinte macht das jedoch nicht viel Unterschied, meine Anmerkung bezog sich auf Montage mit Schlauch, und hier meint "tubelesstauglich" ein Felgenbett mit flachen/zylindrischen Rändern als Sitz für den Reifenwulst. Diese Ränder haben die Zondas den Bildern nach noch.
 
Genau. Gibt zur Zeit nur die Shamals und bei Fulcrum die Compititzione (? Oder so...), als Tubeless fähig. Ich hatte auch mal irgendwo gelesen, dass Campagnolo davon abrät die anderen Versionen ohne Schlauch zu fahren, wusste aber halt nicht, was da genau der Unterschied zwischen den Felgen ist.
Das mit dem Felgenbett hört sich schlüssig an.
 
Danke @Sadwick,
das spart mir zumindest einen Fehlversuch, wollte eigentlich meine neuen C17er mal Tubeless probieren und demnächst bestücken.
Ist bei meinen C17er aber auch so, das winzige Loch ist ca. 10 cm vom Ventilloch entfernt.

Das Loch könnte man ja abdichten - hats also trotzdem mal einer probiert oder spricht noch etwas dagegen?

Ciao
 
Zurück