• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lautes Kettengeräusch

kay s.

Neuer Benutzer
Registriert
9 Juli 2006
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
in der nähe von wolfsburg
hallo, also folgendes problem. seitens des schaltwerkes oder der kassette habe ich ein ziemlich lautes kettengeräusch. das schaltwerk ist auf jeden fall richtig eingestellt.
verbaut ist ein ultegra-schaltwerk und eine ultegra-kassette (beides 9-fach). die kette ist eine rohloff slt99. alle teile sind nicht neu, so daß man etwaige "eingewöhnungsphasen" der einzelnen komponenten auschließen kann.
ist es möglich, daß sich die rohloff-kette nicht mit den shimano-teilen verträgt?
an meinem mtb besteht der komplette antriebs-strang aus shimano-teilen und man hört von der kette fast nix.
 
Schau mal, bei der Klemmung des Schaltzugs am Schaltwerk wie die 'Nase' angeschraubt ist. Hatte ich auch mal versehentlich falsch befestigt, sodas das Leitblech daran gerubbelt hat. Geändert und das Geräusch war weg. Und das Schaltwerk ist auch richtig justiert? Wenn du die Stellschraube für die Zugspannung am Schaltwerk drehst, ändert das was?
 
das ändert gar nix. das schaltwerk steht parallel und ist meines erachtens richtig eingestellt.
wenn ich die kette rückwärts drehe, dann verstärken sich die geräusche und es ruckelt am schaltwerk, aber nur beim rückwärts drehen.
vorwärts sind bis auf die lauten kettengeräusche keine ruckler am schaltwerk feststellbar.
 
die kette längt sich mit der zeit. dreh mal die schraube hinten am schaltwerk weiter rein (die, die den winkel des schaltwerks zur kettenstrebe verändert). und zwar so weit, das das schaltwerk beim zurückkurbeln (auf dem größten Ritzel und kleinstem blatt) gerade nicht mehr ruckelt. ansonsten kette tauschen - soweit man das aus der ferne überhaupt beurteilen kann.;)
 
das wird auch mein nächster ansatz sein. werde morgen mal eine shimano hg93 verbauen und dann schauen, ob es daran lag. werde dann das ergebnis posten.
schaltwerk und kassette waren schon immer verbaut und die kette habe ich von einem bekannten. hatte nach seiner aussage ca. 1500km runter.
aber vielleicht liegt es ja wirklich daran, daß die ultegra-kassette nicht jede kette "mag".
 
Hast du die Kette im Schaltwerk richtig eingefädelt? Die Frage klingt doof, aber es gab schon Leute, die es falsch gemacht haben und dann nicht wussten, warum die Kette so einen Heidenlärm macht.
 
Mir sagte mal ein Haendler, dass man die Kette nicht alleine tauschen sollte, sonder auch die anderen Teile, wie Kasette und Kettenblaetter, um gerade solche Fehler wie von Kay.S zu vermeiden. Was haltet Ihr von dieser Aussage. Macht Ihr das so??? Und wann tauscht Ihr die Kette/ nach wie vielen Kilometern. Gibt es eine Messlehre, um die Abnutzung festzustellen?
 
Also ich hatte mal ne Sram drauf, die hatte auch krach gemacht.
Mach die neue HG 93 drauf. Wenn es bei kräftigen reintreten die Kette nicht überspringt ist es ok.

wenn doch kannst du immer die Kassette ( oder nur die ausgefahrenen Ritzel) tauschen.

Blätter vorn nur tauschen wenn die Zähne das Haifisch-muster(spitz )aussehen
 
magowa1 schrieb:
Mir sagte mal ein Haendler, dass man die Kette nicht alleine tauschen sollte, sonder auch die anderen Teile, wie Kasette und Kettenblaetter, um gerade solche Fehler wie von Kay.S zu vermeiden. Was haltet Ihr von dieser Aussage. Macht Ihr das so??? Und wann tauscht Ihr die Kette/ nach wie vielen Kilometern. Gibt es eine Messlehre, um die Abnutzung festzustellen?

Das kann man durchaus machen, einfach solange fahren, wie es funktioniert (dürfte so im Bereich 10-15.000km sein). Danach müssen dann aber Blätter, Kassette, Kette und Schaltröllchen getauscht werden.

Bei hochwertigen Gruppen zeigt aber ein Blick auf die Ersatzteilpreise, daß das nicht gerade ökonomisch ist. Da lieber rechtzeitig die Kette wechseln (mit Rohloff caliber oder Meßschieber Verschleiß messen -> Suchfunktion gibt Auskunft)

Wenn die Blätter und Kassette aber eh dem Ende entgegen gehen, machts durchaus Sinn, einfach bis zum bitteren Ende weiterzufahren...

Gruß messi
 
so, habe heute nun mal die kette mit der rohloff-kettenlehre eines bekannten "vermessen" und was mußte ich feststellen, alles in ordnung!
nun ist guter rat teuer. werde nun morgen endlich mal die hg 93 montieren und dann sehen wir mal weiter. wäre schon komisch, wenn sich die rohloff-kette nicht mit den ultegra-komponenten vertragen sollte.
 
heureka.......ich hab`s!!!

es lag an der kette. habe heute eine neue hg93 reingemacht und die schaltung schnurrt wie ein kätzchen.
da verträgt sich doch tatsächlich die rohloff-kette nicht mit den ultegra-komponenten, zumindest nicht bei mir.
 
Zurück