• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

leichter und günstiger laufradsatz gesucht

B

brulp

hallo zusammen,

will mir für nächste saison einen satz neuer laufräder holen.

zur zeit habe ich standardlaufräder mit 2145g und trainingsbereifung drauf.

da nächstes jahr aber einige zeitfahrrennen stattfinden an denen ich teilnehme brauche ich nun leichte räder.

an bereifung dachte ich an michelin pro 2 race, aber weiß nicht welche räder ich nehmen soll.

wollte eigentlich incl. bereifung max. 400 € ausgeben. da der laufradsatz nur für die paar rennen (ca. 40 km rennlänge pro wettkampf) und vielleicht ein paar rtfs genutzt werden soll (max. 150 km pro tour) dachte ich vielleicht an die fsa rd 400. die gibt es ja bereits ab 330 €. aber auch die am classic 350 sprint mit sapim cx-ray speichen und einem gewicht von unter 1400 g haben mich schwach gemacht. ich selbst wiege nämlich ca. 55 kg, dürfte vom gewicht also keine probleme geben.

wichtig ist für mich vor allem eine super beschleunigung und ein geringes gewicht, gerade für bergzeitfahrten, die räder sollten aber auch regen gut aushalten können, das bleibt nicht aus.

zu welchem würdet ihr mir raten? habe zwar schon einiges nicht so tolles über die sprint 350 gelesen, wie z.b. die sehr geringe speichenspannung (habe nicht die nötige ausstattung zum nachziehen und neuzentrieren) und suche deshalb ein wartungsarmes rad.

habt ihr vielleicht noch andere laufräder die ihr mir empfehlen könntet? ich weiß jetzt nicht genau wieviel das gewicht wirklich ausmacht, die räder sollten aber auch mal nen stück schlechte piste verkraften können.

wie gesagt, der preis sollte insgesamt bei ca. 400 € liegen. wenn es paar euro mehr sind wäre es auch nicht schlimm, günstiger würde ich aber bevorzugen.

wie sieht es denn z.b. mit den leichten rädern von rose aus? die kosten incl. bereifung und schläuchen (rubino pro) 409 €. oder wie wäre es mit campa proton? systemlaufrad muss nicht sein, hauptsache sie rollen gut und man kann am berg die geschwindigkeit halten.

wäre toll wenn ihr mir dazu etwas empfehlen könntet, werde die räder eh erst ab ende februar benötigen.

lieben gruß

christian
 
so viel Geld für LR die du so wenig benutzen willst?
Ich weiß nicht was meine Mavic Ksyrium Elite wiegen, aber sicherlich ein bisschen weniher als deine. Und die Race2 pro sind feine Reifen, laufen richitg gut.
Die habe ich auf den Equipe LR-Satz drauf.
Haltbar sind beide, meiner Meinung und recht stabil. Bei den Equipe kommst du so auf 300 € die Elite bisschen über 400 € inkl. Bereifung.
Ich kann echt nichts schlechtes über die LR sagen. Beide super. Der Elite ist halt etwas leichter, ich denke inkl. Bereifung und Kassette liegt er bei knapp 2000 Gramm.

Mußt mal bei Kreuzotter.de eingeben, was das Gewicht an Vorteil bringt, wenn Du den Berg hoch fährst. Ich denke es wird nicht sehr viel sein. Wahrscheinlich sind aber auch die Lager etwas besser als die jetzigen.

Gruß

CS
 
Hi,


bin momentan auch am überlegen mir noch einen Satz zukaufen.

interessant wären folgende;

http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/128760

http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/129684

http://www.actionsports.de/Laufraeder/Systemlaufraeder/Easton-Velomax-Vista-Laufradsatz::1265.html

http://www.actionsports.de/Laufraed...avic-Cosmic-Elite-2005-Laufradsatz::1322.html

Kommt halt drauf an was man dafür ausgeben möchte.Ich denke ich werd mir einen dieser 4 Laufradsätze zulegen.Mir gefallen zwar die Mavic sehr gut,was mich stört ist nur das hohe Gewicht.
Wahrscheinlich werd ich mal FSA probieren,weil ich momentan schon Mavic fahre.


Gruß, Bernd
 
an die rd-400 habe ich auch gedacht. leider gibts die für 320 € scheinbar nur für shimano kassette. :mad:

an den mavic stört mich auch das gewicht und diese gelben aufkleber - die würd ich dann aber abmachen.

welche räder ich noch recht schön finde sind die campa proton, die gibt es ja bereits für unter 280 € und wiegen auch nur 1650g.
 
brulp schrieb:
an die rd-400 habe ich auch gedacht. leider gibts die für 320 € scheinbar nur für shimano kassette. :mad:

an den mavic stört mich auch das gewicht und diese gelben aufkleber - die würd ich dann aber abmachen.

welche räder ich noch recht schön finde sind die campa proton, die gibt es ja bereits für unter 280 € und wiegen auch nur 1650g.


Hi,


normal dürfte das doch kein Problem sein,die FSA RD-400 mit Campanabe zu kriegen,oder?


Gruß, Bernd
 
ein problem ist es nicht, aber kenne keinen händler der die rd-400 für unter 390 € anbietet. da gibt es nur bike-x-perts.com

nach meiner anfrage bzgl. der rd-400 mit camparotor wurde mir heute folgendes mitgeteilt:

"Die Laufräder, die wir in entsprechenden Mengen für unser Angebot eingekauft haben sind ausnahmslos mit Shimano Freilauf.
Einen LRS mit Campa Freilauf müssten wir separat und einzeln ordern - dies wirkt sich nicht unerheblich auf den Preis aus (ca. 390 EUR)."

tja, ich denke, da muss ich dann doch andere nehmen. :(

so langsam gefallen mir die campa proton immer besser, gibt es ja auch schon für 280 €.
 
Versuch doch mal einen 2005er Campa LRS günstiger zu bekommen, die ändern doch 2006 recht viel. Sind mit Sicherheit top und preislich ist in dem genannten Segment einiges bei Campa zu bekommen.
 
In dem Zusammenhang mal ne blöde Frage von mir (bitte ernst nehmen, ich will hier niemanden veräppeln, ich BIN so doof!): Ist es so wesentlich, ob man einen zehnfach Shimano- oder Campa-Rotor fährt? Wenn ein Zehner-Kranz darauf sitzt, ist es dem Schaltwerk doch RELATIV juck, oder? Das ist halt nur dann doof, wenn man Kassetten wechseln möchte, aber wenn man mit der Zeit ohnehin Mischlaufradsätze mit Campa- und Shimanorotor hat, ist das auch nicht mehr so problematisch...man kann bei Shimano halt wirklich günstiges Verschleißmaterial als Ersatz bekommen. Wie sieht's also aus?
 
Boffel01 schrieb:
In dem Zusammenhang mal ne blöde Frage von mir (bitte ernst nehmen, ich will hier niemanden veräppeln, ich BIN so doof!): Ist es so wesentlich, ob man einen zehnfach Shimano- oder Campa-Rotor fährt? Wenn ein Zehner-Kranz darauf sitzt, ist es dem Schaltwerk doch RELATIV juck, oder? Das ist halt nur dann doof, wenn man Kassetten wechseln möchte, aber wenn man mit der Zeit ohnehin Mischlaufradsätze mit Campa- und Shimanorotor hat, ist das auch nicht mehr so problematisch...man kann bei Shimano halt wirklich günstiges Verschleißmaterial als Ersatz bekommen. Wie sieht's also aus?

Die Aufnahmen beider Kassetten sind verschieden, das heißt Shimano Kasseten passen nicht auf Campa Rotoren und umgekehrt. Außerdem sind die Abstände zwischen den Ritzeln unterschiedlich, das heißt die Schalhebel geben eine andere Schrittweite vor als dann tatsächlich bei den Ritzeln anliegt. Angeblich (lt. Forum) soll es aber relativ unkompliziert gehen und trotzdem ohne Probleme funktionieren. Das hat mich übrigens auch neugierig gemacht, denn die Campa Ergopowers sind immerhin 150 Gramm leichter als die Shimano - Gegenstücke...
 
an sowas habe ich auch gedacht, ist aber doch auch blöd wenn man dann verschiedene kassetten hat und die unterschiedlich abgefahren sind. das tut der kette ja sicher auch nicht gut.

hm - das thema lrs ist schon sehr schwer, kann mich gar nicht entscheiden. einerseits sind die proton schön leicht und günstig, aber die rd-400 sehen so klasse aus, kosten aber knapp 100 € mehr.

oder vielleicht doch ein handmade lrs mit centaur oder record nabe und cxp 33. oder doch campa omega felgen mit amcl naben und dt revolution speichen?

die entscheidung finde ich einfach zu schwierig, zumal ich die am liebsten jetzt hätte, aber dann versau ich die ja über den winter. :D

ich glaube für den winter gibts jetzt erstmal nur neue reifen, aber auch da wieder die frage. wollte ja eigentlich die pro2race und vorne nen rubino pro slick. aber habe jetzt die evo cx für unter 25 € das stück gefunden, das wäre natürlich genausoteuer wie die pro2race aber...

aaaaahhhhhh, es wird einfach zu viel. :(
 
ist aber teuer - die 350 mit cx-ray gibt es schon für 370, mit normalen sapim schon für 320 €.

die felgen sollen aber sehr schnell durch sein, besonders bei heißen abfahrten....


momentan habe ich mich ja etwas in die alx-320 verliebt. als rennlaufsatz sind die bestimmt auch nicht übel und kosten nur 199 €.
 
wie wär's denn mit den Zonda 2006?
Die sollen so leicht sein wie die Eurus 2005 - und die sind meine Favoriten.
Haste gleich Campa Freilauf, halbhoch Profil für ein bischen mehr Aerodynamik, stabiles Hinterrad wg. G3 Einspeichung und eine Optik, die Dir beim Zeitfahren den kleinen Kick extra gibt ...
Zondas 2005 sind für 300 Euronen zu bekommen, viel teuerer sollten die 2006 wohl nicht werden.
Schau' doch 'mal auf die Campa Homepage ...
Gruss
BaIP
 
Zurück